Neuerwerbung

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Neuerwerbung

Beitragvon vmaxz3 » Montag 19. April 2010, 07:59

Hallo,
hier ist meine "neue"...ich habe die neulich gegen meine kleine Moto Guzzi getauscht, da hatte die KS175 aber einen Motorschaden und eine defekte Kupplung (neue Scheiben aber dabei).
Der Zylinder ist komplett überarbeitet, jetzt ist er auf Membraneinlass umgebaut, Überströmer etwas nach oben erweitert, einen Auslasseinsatz einer KS 125 WC habe ich angepasst und eingebaut und der Zylinderkopf ist um 0,7mm abgedreht...Bedüsung im Vergaser ist angepasst. Mit dem Auspuff muß ich mal sehen, evtl. kürze ich den noch.
Die grünen Instrumente habe ich mir dann schließlich auch noch besorgt, ist sogar der richtige Tacho für die 175er (Wegezahl 0,96) :smile:
Grüße
Stephan B.
Bild
Bild
Bild
Bild
vmaxz3
 


Beitragvon M-C » Dienstag 20. April 2010, 09:09

Hallo Stephan,

der Umbau auf Membransteuerung sieht ja interessant aus. Das vorletzte Bild zeigt wahrscheinlich die Einlaßseite des Kolbens mit den ausgeschnittenen Fenstern?? Wer fertigt diese Membraneinlässe? Gibt es Vorgabewerte für die Abstimmung des Vergasers bzw. der Zündanlage?
Wie wirkt sich der ganze Umbau denn leistungsmäßig aus?
M-C
 


Beitragvon vmaxz3 » Dienstag 20. April 2010, 12:18

Hallo,
die Einsätz sind von Zündapp selber angefertigt, ein Kumpel hat noch ein paar Sätze aus einem Lager in Italien ergattern können und einer davon ist jetzt endlich bei mir gelandet. Das Bild zeigt die Enlaßseite mit den Kolbenfenstern, die mussten nachträglich reingemacht werden. Die Maße haben wir von meinem Bruder bekommen, der hat seine KS125 auch auf Membran umgerüstet und bei Massink einen originalen Membrankolben bekommen. Es muß dann nur noch etwas der Einlass auf den Membrankäfig angepasst werden und ein anderer Vergaserflansch zwischen Vergaser und Ansaugstutzen montiert werden. Die Abstimmung ist deutlich fetter zu wählen, statt einer 105er HD muß min. eine 130er rein, genauer kann ich es aber erst nach der endgültigen Abstimmung sagen. Mein Bruder hat in seiner KS125 einen 28er Mikuni Flachschieber drauf und da steckt eine 170er HD drin, allerdings hat er auch einen Resonanzauspuff dran.
Leistungsmäßig ist erstmal ein enormer Drehmomentzuwachs im unteren und mittleren Drehzahlbereich zu spüren. Die Leistung selber steigt nur unwesentlich, um da eine Steigerung zu erreichen, habe ich erstmal einen um 0,7mm abgedrehten Kopf verwendet und die Überströmer nach oben etwas erweitert, sowie die Form und Größe des Auslasses durch einen angepassten Einsatz verändert.
Viele Grüße
Stephan B.
vmaxz3
 


Beitragvon admin » Dienstag 20. April 2010, 19:58

Moin Stephan,sieht doch noch ganz fit aus :idea:

Sowie ich dich kenne,wird die wider besser als ladenneu,kommste damit nach Wietze :?:

Gruss franx
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Die Anzahl unserer Neider bestätigen unseren Weg!
Benutzeravatar
admin
Site Admin
 
Beiträge: 2988
Bilder: 18
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 14:37
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon vmaxz3 » Mittwoch 21. April 2010, 06:53

Hi,
ich könnte einen ganzen Laster voll Mopeds mit nach Wietze bringen :lol: ...aber wir müssen unseren Jahresurlaub im Mai nehmen und sind dann gerade auf der Rücktour vom Gardasee...wenn ich gut durchkomme, gucke ich dann "zu Fuß" mal rein, nur mit Auto ohne Moped.
Nächstes Jahr wieder mit Moped(s)...
Viele Grüße
Stephan
vmaxz3
 


Beitragvon M-C » Mittwoch 21. April 2010, 21:02

Hallo Stephan,

vielen Dank für die Infos. Das hört sich ja richtig interessant und spannend an. Vielleicht kann ich ja auch einmal einen Membran-Einlaß ergattern für meine LZ125.
M-C
 


Beitragvon vmaxz3 » Mittwoch 21. April 2010, 21:36

Hi,
ich werde über die Fahrversuche berichten, ich habe heute noch eine neue Druckplatte der Kupplung eingebaut (die alte war verzogen -> trennte schlecht) und werde die nächsten Tage die Bedüsung rausfinden und dann mal ein paar Speedtests machen :smile:
Viele Grüße
Stephan B.
vmaxz3
 


Beitragvon vmaxz3 » Freitag 30. April 2010, 07:06

so, ich habe die vergangenen Tage mal mit der Bedüsung rumgespielt...original ist in der KS175 eine 40er Leerlaufdüse und eine 105er Hauptdüse drin, Nadelstellung 3, also in der Mitte.
Jetzt habe ich eine 37,5er Leerlaufdüse, eine 130er Hauptdüse und Nadelstellung 2 verwendet...Ergebnis ist eine rehbraune Kerze (NGK BR9EIX) und nach Tacho eine Geschwindigkeit von über 130 km/h, klein zusammengefaltet und am Zündschlüssel saugend :lol:
Es ist aber nicht nur die Höchstgeschwindigkeit die ich gut finde, es ist auch die Beschleunigung und die Art und Weise wie sie beschleunigt, die sich sehr verbessert hat. Sie hat jetzt ein sehr breit aufgestelltes Drehmoment und dreht bis ca. 9500 U/min raus. Die Übersetzung ist original 17/43, ich fahre jetzt noch 17/44, ein 43er Kettenrad habe ich aber noch neu, damit werde ich am WE mal rumspielen.
Viele Grüße
Stephan B.
vmaxz3
 


Beitragvon M-C » Freitag 30. April 2010, 17:32

Hallo Stephan,

das hört sich alles schon sehr gut an. Gefühlsmäßig liegst Du mit der 130er HD auch auf der sicheren Seite. Ansaugseitig (Luftfilter etc.) ist doch mit Ausnahme der Membrane alles so geblieben, oder?
M-C
 


Beitragvon vmaxz3 » Freitag 30. April 2010, 20:42

Ansaugseitig ist alles original, ausser das das kleine Rohr im Luftfilter, welches durch das Gummi auf den Vergaser gesteckt wird, von mir entfernt wurde.
Bei der Hauptdüse habe ich mich von 155 abwärts in 5er Schritten runtergearbeitet bis jetzt zu der 130er mit einem rehbraunen Ergebnis.
Wenn das ganze jetzt auch noch standfest ist, bin ich echt happy, die Performance ist echt geil so :razz:
Viele qualmende Grüße
Stephan B.
vmaxz3
 


Beitragvon vmaxz3 » Montag 31. Mai 2010, 07:52

das Rennen geht weiter, bin total im Tuningfieber (wie damals mit 16)...bei der KS175 habe ich nochmal die Bedüsung angepasst (125er HD), die Zündung etwas in Richtung spät verstellt (1,5mm vor oT / 6000 U/min) und die Übersetzung auf 18/41 geändert.
Sie hat erstaunlicherweise immer noch eine gute Beschleunigung (deutlich besser als Serie) und rennt jetzt laut GPS-Messung 134,4 km/h (Tacho ca. 145 km/h) :mrgreen:
Am Wochenende habe ich noch einen neuen Auspuff gebaut und möchte damit erreichen, das sie obenrum noch etwas mehr Drehzahlen bekommt, Kraft hat sie genug. Wenn das der Fall ist, werde ich auch noch Carbonplättchen für die Einlassmembran verbauen, die sind auch schon fertig.
Bild
Bild
Grüße
Stephan B.
vmaxz3
 


Beitragvon Wolfgang O. » Montag 31. Mai 2010, 17:01

Echt coole Sache Stephan :idea: Wenn Du das perfelte Setup gefunden hast komm ich vorbei, ich kenne da ne ebenfalls grüne KS 175, ich glaub die will auch ein bisschen... :lol:
Gruß
Wolfgang

--------------

Suche: wer noch einen SACHS 50 6-Gang Motor abzugeben hat, bitte bei mir melden.


...der Trend geht eindeutig zum Dritt-Moped...
Benutzeravatar
Wolfgang O.
Mitglied
 
Beiträge: 1568
Registriert: Samstag 20. Oktober 2007, 22:52
Wohnort: 97753 Karlstadt


Beitragvon vmaxz3 » Montag 14. Juni 2010, 13:56

so mal ein kleines Update...ich habe bei der Zündung noch einen kleinen Kondensator parallel zum Zündimpulsgeber geschaltet (0,22mF) und damit eine bei höheren Drehzahlen Verstellung des ZZP in Richtung spät erreicht und bei niedrigen Drehzahlen eine frühere Zündung, das hat eine kleine Drehmomentsteigerung zur Folge.
Übersetzung ist jetzt auf 18/43 von zwischenzeitlich 17/41 geändert und die Bedüsung ist jetzt HD 120.
Der Resonanzauspuff ist auch wieder dem originalen gewichen, der läuft einfach am besten, Geschwindigkeit ist jetzt über 135 km/h laut GPS.
Ich habe mir dann nochmal Gedanken über den Kolben gemacht, da soll ja immer die Kante oben wegbrechen (bei Tuning), kein Wunder, die ist ja auch sehr dünn. Also habe ich eine Firma damit beauftragt einen neuen Kolben anzufertigen und einen Zylinder zum beschichten mitgeschickt. Der neue Kolben hat dann oben eine 3mm starke Kante. Der Zylinder ist um 2,5mm abgedreht und eine 2,5mm starke Adpaterplatte, die unter den Zylinder kommt, ist auch schon fertig.
Damit das ganze dann noch in ein passendes Outfit kommt, passe ich gerade eine Polybauer V50 auf die KS 175 an, die geht diese Woche noch zum lackieren :cool:
Bild
Hat einer vielleicht ein Gutachten in Kopie für so eine Verkleidung ?
Viele Grüße
Stephan B.
vmaxz3
 


Re: Neuerwerbung

Beitragvon vmaxz3 » Donnerstag 1. Juli 2010, 07:27

wieder mal ein kleines Update...nach etlichen Stunden die ich mit dem laminieren und spachteln der Verkleidung verbracht habe und dem anpassen und schweissen der Halterungen, habe ich gestern die Verkleidung vom Lacker abgeholt und angebaut. Die Blinker sind vom Lanz-Bulldog und dann mußte nur noch ein passender Keder um die Kanten herum angebracht werden..das war schnell erledigt...hoffentlich trägt mir das der TÜV auch ein so
Gutachten von der V50 habe ich ja mittlerweile, könnte also klappen...schaun mer mal...
Grüße
Stephan B.
Bild
Bild
vmaxz3
 


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 32 Gäste