Nu isse da... KS 175

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Nu isse da... KS 175

Beitragvon Wolfgang O. » Samstag 22. Mai 2010, 21:54

Ich bin ja schon geraume Zeit an einer KS 175 dran. Immer wieder hat sich die Sache hingezogen, nicht zuletzt durch die Tatsache dass der Besitzer leider schwer erkrankt ist und ich ihn daher natürlich nicht permanent auf die Nerven gehen kann. Andererseits hats ja auch nicht gerade pressiert, kommt Zeit, kommt Moped. Wie auch immer, heute hab ich das Teil, zusammen mit einer Victoria KR26 Aero (Bj. `53, steht im Hintergrund) und ner ordentlicher Ladung Werkzeug, Teile,... abgeholt.

Zum Zustand: sieht nicht schlecht aus, auf dem Tacho stehen etwas über 1200km (!), ob man die glauben kann sei dahingestellt. Meiner Ansicht nach sind jedenfalls noch die ersten Reifen drauf, diese sind quasi neuwertig (profiltechnisch).

Vorteile: keine Lackierarbeiten zwingend erforderlich (gut, die Verkleidung könnte man, evtl. neu lacken), Papiere dabei, absolut unverbastelt, Ersatzteilise dabei, so gut wie keine Beschädigungen der Anbauteile.

Nachteile: Motor fest, Bremse vorne ohne Funktion. Ich wrde sagen: typische Standschäden.

Hier mal ein Foto:

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Was ich damit anstelle weiß ich im Moment noch nicht, aber man wird sehen. Mir gefällt das Teil jedenfalls :smile:
Gruß
Wolfgang

--------------

Suche: wer noch einen SACHS 50 6-Gang Motor abzugeben hat, bitte bei mir melden.


...der Trend geht eindeutig zum Dritt-Moped...
Benutzeravatar
Wolfgang O.
Mitglied
 
Beiträge: 1568
Registriert: Samstag 20. Oktober 2007, 22:52
Wohnort: 97753 Karlstadt


Beitragvon vmaxz3 » Samstag 22. Mai 2010, 23:24

sehr schön...und um den Motor würde ich mir keine großen Sorgen machen, den bekommt man in der Regel gut los, wenn der Kopf runter ist und man mit einem Stück Holz o.ä, und einem Gummihammer den Kolben ein bißchen Nachhilfe gibt...wenn er bloß verklebt ist, was anderes ist es natürlich wenn er gefressen hat.
Evtl. danach einmal durchhonen und gut ist (Honsteine gibts für kleines in der Bucht).
Ansonsten macht die KS175 viel Freude, die ist ähnlich leicht wie die KKR nur eben deutlich kräftiger.
Wenn dich Tuningtipps interessieren, kann ich dir gerne weiterhelfen, meine läuft jetzt fast 140 km/h und das bei kaum gesteigerter Drehzahl.
Viele Grüße
Stephan B.
vmaxz3
 


Beitragvon Wolfgang O. » Sonntag 23. Mai 2010, 20:07

Na, ich gehe schon davon aus dass der Motor "nur" infolge der langen Standzeit fest ist. Wenn ich demnächst mal dazu komme werde ich mal den Zyli-deckel abnehmen und schauen was los ist.

Wo bekommt man für die 175er eigentlich Teile? Zumindest diverse Dichtungen werde ich sicher brauchen, evtl. auch noch a bisserl mehr.
Gruß
Wolfgang

--------------

Suche: wer noch einen SACHS 50 6-Gang Motor abzugeben hat, bitte bei mir melden.


...der Trend geht eindeutig zum Dritt-Moped...
Benutzeravatar
Wolfgang O.
Mitglied
 
Beiträge: 1568
Registriert: Samstag 20. Oktober 2007, 22:52
Wohnort: 97753 Karlstadt


Beitragvon Franx » Sonntag 23. Mai 2010, 20:45

Kerze raus,Öl rein,und wirken lassen :!: :mrgreen:

Schönes Möff :idea:

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon M-C » Montag 24. Mai 2010, 18:28

Hallo Wolfgang,

sieht doch recht gut aus, die "neue" 175er. Wenn Du noch Unterlagen benötigst, dann sage Bescheid. Vielleicht kann ich Dir weiterhelfen.
M-C
 


Beitragvon Wolfgang O. » Montag 24. Mai 2010, 19:21

Danke erstmal an alle. Ja, sieht noch ganz brauchbar aus. was ich machen muß ist die Bremsgeschichte vorne (also die gesamte rechte Lenkerarmatur) , da hat sich, wohl durch Bremsflüssigkeit, die Farbe kpl. abgelöst. Aber das ist kein Problem. Teileliste und Betriebsanleitung (leider nur als Kopie und fürs spätere Modell) bekam ich beim Kauf dazu.

Ins Kerzenloch hab ich zunächst mal WD40 reingesprüht und das kann erstmal wirken. Im Moment muß ich eh erst noch andere Sachen machen. Wenn sich bis zum WE nix tut mach ich halt den Zyli-deckel mal runter.

Wo kauft Ihr Eure Teile für die 175er?
Gruß
Wolfgang

--------------

Suche: wer noch einen SACHS 50 6-Gang Motor abzugeben hat, bitte bei mir melden.


...der Trend geht eindeutig zum Dritt-Moped...
Benutzeravatar
Wolfgang O.
Mitglied
 
Beiträge: 1568
Registriert: Samstag 20. Oktober 2007, 22:52
Wohnort: 97753 Karlstadt


Beitragvon Andreas » Montag 24. Mai 2010, 19:34

:smile: Ein Tip wie man feste Kolben gut raus bekommt.
Nimm eine Fettpresse und bau Dir einen Anschluß für´s Kerzen Gewinde.
Ich habe schon von Leuten gehört,die damit den Kolben ohne jeglich Beschädigung rausbekommen haben.
So gut das nur die Ringe getauscht werden mußten,den das Fett schmiert bestens.
Bis zum frei werden der Kanäle geht das auf jeden Fall super.
Wenn der Kolben dann noch immer klemmt,mußt Du unterbauen.
Aber in der Regel sind nur die Kolbenringe fest.
Obwohl ich auch schon mal einen Kolben im Nikasilzylinder hatte,der war so festgeharzt,das man sich auf den Kickstarter stellen konnte.
Mit WD 40 geflutet und er wurde wieder frei,die braune Pampe konnte man gerade so weg wischen. :!:
Andreas
 


Beitragvon Franx » Montag 24. Mai 2010, 19:35

WD 40 verfliegt ziemlich schnell,sehr dünnes Öl wirkt da besser :mrgreen:

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Wolfgang O. » Montag 24. Mai 2010, 22:31

Na, ich werd mal schauen ob das mit dem "flüssigen Werkzeug" (lt. Dosenaufdruck) klappt. Wenn nicht hilft evtl. die Sache mit der Fettpresse weiter. Zuerst aber mal Dichtungen besorgen :cool: .
Gruß
Wolfgang

--------------

Suche: wer noch einen SACHS 50 6-Gang Motor abzugeben hat, bitte bei mir melden.


...der Trend geht eindeutig zum Dritt-Moped...
Benutzeravatar
Wolfgang O.
Mitglied
 
Beiträge: 1568
Registriert: Samstag 20. Oktober 2007, 22:52
Wohnort: 97753 Karlstadt


Re: Nu isse da... KS 175

Beitragvon Wolfgang O. » Sonntag 4. Juli 2010, 13:06

So, mal ein kurzes "KS175-update": Zylinder ist unten, ich hab zunächst dem Kopf abgebaut, dann den Zylinder angehoben und mit zwei Holzleisten unterlegt. Danach mit einem anderen Holzstück und leichten Hammerschlägen den Kolben gelöst (war auch tagelang mit WD40 eingeweicht). Das hat also geklappt. Allerdings hab ich seither nicht mehr weiter am Moped gearbeitet, jetzt war auch erstmal Motorradurlaub angesagt.

Dann werde ich also demnächst den Motor wieder komplettieren. Eine Frage noch: würdet Ihr die Wellendichtringe austauschen? Dichtungen usw. hab ich schon besorgt, We-di-ri noch nicht.

Ach ja, und dann suche ich noch einen Gepäckträger für die KS175, hat da wer einen Tip?
Gruß
Wolfgang

--------------

Suche: wer noch einen SACHS 50 6-Gang Motor abzugeben hat, bitte bei mir melden.


...der Trend geht eindeutig zum Dritt-Moped...
Benutzeravatar
Wolfgang O.
Mitglied
 
Beiträge: 1568
Registriert: Samstag 20. Oktober 2007, 22:52
Wohnort: 97753 Karlstadt


Re: Nu isse da... KS 175

Beitragvon Andreas » Sonntag 4. Juli 2010, 13:43

Also ich würde prinzipiell alle Dichung erneuern,den die sind mit Sicherheit hart und dichten nicht mehr einwandfrei.
Ich weis nicht ob Du den Motor komplett zerlegen willst.
Wenn nicht, würde ich wenigstens den Kurbelwellendichtring auf der Lima-Seite erneuern und den Neuen mit einer schönen Ladung Heißlagerfett zwischen den beiden Dichtlippen montieren.
Den wenn der Motor hier Falschluft zieht kann er von schlecht einstellbar,oder schlechtes Standgas,bis zur Gemischabmagerung bei Vollgas und Festgehen ausarten. :shock:
Andreas
 


Re: Nu isse da... KS 175

Beitragvon vmaxz3 » Montag 5. Juli 2010, 07:14

Hallo,
man kann auch erstmal den Motor laufen lassen und danach unter der Zündung nachsehen...ist es da schmierig bzw. eine Ölpfütze, ist der Simmerring hin, wenn nicht, ist er heil.
Auf der Kupplungsseite würde man einen Defekt am Geruch merken (wenn der Motor läuft)...verbranntes Getriebeöl stinkt nämlich wie Sau :shock: und es qualmt ziemlich übel.
Beide Dichtringe kann man von aussen wechseln.
Unter Umständen kannst Du Probleme mit einem undichten Zylinderkopf bekommen, dann muß man den auf einer Drehbank mal planen...dann ist da auch Ruhe.
Viele Grüße
Stephan B.
vmaxz3
 


Re: Nu isse da... KS 175

Beitragvon Andreas » Montag 5. Juli 2010, 11:46

vmaxz3 hat geschrieben:Hallo,
man kann auch erstmal den Motor laufen lassen und danach unter der Zündung nachsehen...ist es da schmierig bzw. eine Ölpfütze, ist der Simmerring hin, wenn nicht, ist er heil.
Stephan B.


Die Meinung kann ich leider nicht teilen,ich hatte auch schon Motoren dort war alles trocken und trotzdem war die äußere Dichtlippe im Eimer.
Der Motor hat ständig ein anderes Standgas,nach dem Austausch war alles Banane.
Ich kenne sogar Leute,denen ist durch so etwas,der Maico md 125 Motor festgegangen.
Wenn ich dann sehe was so ein Dichtring kostet,dann tausch ich den lieber und bin auf der sicheren Seite. :cool:
Aber das soll jeder für sich selbst entscheiden. :?:
Andreas
 


Re: Nu isse da... KS 175

Beitragvon vmaxz3 » Montag 5. Juli 2010, 13:29

na denn...aber bei diesen Zündapp Motoren bildet sich dann definitiv eine Ölpfütze und es wird sogar leicht nach Benzin riechen...wo soll das Zeug auch anders hin, wenn der Dichtring kaputt ist und die Vorverdichtung läuft nunmal über das Kurbelgehäuse :?:
Richtig ist natürlich auch, das man das Standgas nicht vernünftig eingestellt bekommt, das wiederum kann aber auch oft andere Ursachen haben.
Ich schreibe das nur deshalb, weil meiner Meinung nach oft solche Sachen getauschrt werden, wo es eigentlich nicht nötig ist...und den Einbau muß man ja auch erstmal ohne Fehler hinkriegen.
Grüße
Stephan B.
vmaxz3
 


Re: Nu isse da... KS 175

Beitragvon Wolfgang O. » Montag 5. Juli 2010, 22:15

Nun ja, ein Tausch der Si-ri wird sicher kein Luxus sein nach mehr als 30 Jahren. Das Moped hat extrem wenig km drauf, aber das muß ja nix heißen. Wenn ein Tausch ohne Zerlegung des kpl. Motors möglich ist dann werd ich mir überlegen on ich die Ringe nicht einfach prophylaktisch erneuere.

Danke jedenfalls schon mal an allen Leuten die mir hier schon Infos gegeben haben :idea:

Vielleicht hat noch wer einen Tip wegen des Gepäckträgers... :wink:
Gruß
Wolfgang

--------------

Suche: wer noch einen SACHS 50 6-Gang Motor abzugeben hat, bitte bei mir melden.


...der Trend geht eindeutig zum Dritt-Moped...
Benutzeravatar
Wolfgang O.
Mitglied
 
Beiträge: 1568
Registriert: Samstag 20. Oktober 2007, 22:52
Wohnort: 97753 Karlstadt

Nächste

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 31 Gäste