Verchromen

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Verchromen

Beitragvon Jürgen 517 » Freitag 18. Juni 2010, 11:54

Hat jemand schon mal nen gebrauchten Auspuff verchromen lassen oder machen die Verchromer das nicht wegen dem Scmutz im Auspuff?
Ich habe einen Super nagelneueun Originalauspuff aber leider passt die Länge und Form des Krümmers nicht ich habe den Krümmer abgesägt und einen Krümmer von einem Nachbauauspuff angeschweiß, sieht super original aus und läuft perfekt, nur leider ist vom Nachbaukrümmer der Chrom runter.
Jürgen 517
 


Beitragvon vmaxz3 » Freitag 18. Juni 2010, 12:07

man könnte auch den Krümmer mit Bronzedraht (Schutzgasgerät) schweissen, das kann man gut polieren und sieht dann nachher leicht goldfarbig aus, fällt echt kaum auf. Je nachdem wie gut der Schweisser ist, reicht auch eine 3-5mm starke Naht aus. Das haben wir so bei dem Auspuff meines Bruders gemacht (KS125).
Beim Verchromen weigern sich viele Betriebe, ich habe hier in Kiel mal einen Auspuff von meinem Büffel verchromen lassen und dazu vorher mit Wasser befüllt und beide Enden dicht verschlossen. So wahr gewährleistet das der Auspuff in dem Bad absinkt und er sich das Bad nicht mit Öl und / oder Ruß versaut :idea:
Grüße
Stephan B.
vmaxz3
 


Beitragvon Jürgen 517 » Samstag 19. Juni 2010, 14:40

Mit der Naht kann ich gut leben, aber er Chrom vom Krümmer hat schon blasen geschlagen und ist an einigen Stellen ganz abgegangen.
Jürgen 517
 


Beitragvon Franx » Samstag 19. Juni 2010, 14:51

Ganz ehrlich,
für ca 40 Euro gibs nen super offenden KS und GTS 50 Auspuff,welcher am
Moped oder KKR hervorragend geht.Div. Leuts von hier haben den drauf,und
sind damit hochzufrieden.Wenn du natürlich einen hinten Geschlossenden
haben willst am KKR,da schaust wirklich düster aus.Die Dinger laufen 80
Km/h. und dann Ende :sad:

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Jürgen 517 » Samstag 19. Juni 2010, 19:36

Den Nachbauauspuff hebe ich ja gekauft, allerdings den geschlossenen, damit läuft sie gut aber nach ca. 60 Kilometern war der Chrom hin, nicht nur am Krümmer auch am ersten Stück des Topfes.
Jürgen 517
 


Beitragvon Hans-H » Sonntag 20. Juni 2010, 09:36

Moin Jürgen,
bei mir genau das Gleiche, Krümmer angelaufen, wirft Blasen, die GTS läuft aber gut damit. Das Material ist einfach dünner als das Original.

Viele Grüße
Hans-Hermann
GTS 50 Modell 529 Bj. 77
GTS 50 Modell 517-39 Bj.73
NSU Quickly S Bj. 58
Hans-H
Mitglied
 
Beiträge: 948
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 09:10
Wohnort: Wunstorf


Beitragvon M-C » Sonntag 20. Juni 2010, 11:54

Hallo,

ich habe einen neuen, aber noch nicht verchromten KS80Super-Nachbau damals zu einem Verchromer in Leverkusen abgegeben. Der Auspuff wurde vorne und hinten auch zugelötet, damit die Flüssigkeit aus dem Chrombad etc. nicht in den Auspuff gelangt. Hinterher wurde der Auspuff wieder geöffnet, und alles war in Ordnung.
Die Verchromung war aber insgesamt nicht so dolle. Nach ein paar Jahren und zwei durchgefahrenen Wintern hat der Chrom doch einige Blasen geworfen, besonders am Krümmer.
M-C
 


Beitragvon Ovali » Sonntag 20. Juni 2010, 14:29

Hallo, wir haben mal einen Auspuff von K50 Brunos Bekanntem zum Verchromen gebracht.
Diesen haben wir vorher ausgebrannt und mit dem Hochdruckreiniger gereingt.Es wurde nichts verschlossen.
Der Verchromer hat nicht gemeckert. Der Kunde war auch sehr mit dem Ergebnis zufrieden.

Gruß Bernd
Ovali
Mitglied
 
Beiträge: 374
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 15:37
Wohnort: 31787 Hameln


Beitragvon Jürgen 517 » Sonntag 20. Juni 2010, 17:26

An meiner GTS habe ich auch einen offenen Nachbauauspuff, da wird der Krümmer zwar auch blau, aber das lässt sich weg polieren. Mit Glück bekomme ich über eBay einen neuen Originalkrümmer für wenig Geld, ich weiß zwar nicht von welchem Moped, aber die Maße stimmen. Den werde ich dann an meinen Originalen Topf schweißen, mit der Naht kann ich leben, fällt kaum auf.
Jürgen 517
 


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 32 Gäste