Welches Kühlwasserverhältnis für KS 50 watercooled?

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Welches Kühlwasserverhältnis für KS 50 watercooled?

Beitragvon admin » Sonntag 4. Juli 2010, 11:25

Ich hab jetzt auch mal ne Frage.Was sollte man am besten nehmen?Wie in der
Origilal Anleitung im Sommer pures Wasser,normal oder Sest.?Oder 1/2 zu 1/2
Wasser zu Frostschutz? Frage das deshalb,weil bei meiner lilane KS50 517 speziell
bei warmen Wetter mal die rote Kühlleuchte angeht.Obwohl der Kühler nicht
grad übermässig warm ist,vielleicht auch der kaputt? Vergaser Luftfilter Auspuff
ist alles im grünen Bereich,Nunja,aber hauptsächlich interessiert mich mal die
sogenannte Kühlwasserfrage,die Meinungen gehen dort ja fast genauso auseinander
wie bei der berühmt berüchtigten "Was ist das richtige Öl?"
Frage.Würde mich mal interessieren,was die andern so nehmen :?:

Gruss franx
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Die Anzahl unserer Neider bestätigen unseren Weg!
Benutzeravatar
admin
Site Admin
 
Beiträge: 2988
Bilder: 18
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 14:37
Wohnort: Region Hannover


Re: Welches Kühlwasserverhältnis für KS 50 watercooled?

Beitragvon Night Owl » Sonntag 4. Juli 2010, 11:41

Hallo Frank,
ich nehme immer diese fertige Kühlflüssigkeit von Louis. Das Zeug habe ich das ganze Jahr drin.
Bist du sicher das der Kühler nirgends verstopft ist. Vielleicht läuft das Wasser nicht mehr richtig durch.
Füll ihn sonst auch mal mit Zitronensäure voll und lass ihn paar Tage stehen.
Das klappt genauso gut wie beim Tank.
Gruss Jörg :idea:
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Re: Welches Kühlwasserverhältnis für KS 50 watercooled?

Beitragvon vmaxz3 » Montag 5. Juli 2010, 11:07

Hallo,
vielleicht hast Du auch nur eine kleine Luftblase im System...wenn der Motor lauwarm ist, kannst Du ja mal den Kühlerdeckel öffnen und dann den unteren Schlauch mehrmals zusammendrücken und das übergelaufene Wasser wieder nachfüllen...dann ist eigentlich die restliche Luft raus.
Als Kühlmittel nehme ich auch immer Fertigmischungen.
Grüße
Stephan B.
vmaxz3
 


Re: Welches Kühlwasserverhältnis für KS 50 watercooled?

Beitragvon Barbecker » Mittwoch 28. Juli 2010, 11:24

Also ich habe immer den "grünen" Frostschutz genommen. Und Mischung ist bei mir 1 Teil Frostschutz und 2 Teile destilliertes Wasser. Wegen der Verkalkung.

Gruß
Herbert
Barbecker
 


Re: Welches Kühlwasserverhältnis für KS 50 watercooled?

Beitragvon Franx » Mittwoch 28. Juli 2010, 11:55

Hey Herbert,
werde mal ne Mischung 1 (Frostschutz)zu 2 Teilen (dest.) Wassers versuchen :wink:

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: Welches Kühlwasserverhältnis für KS 50 watercooled?

Beitragvon Barbecker » Mittwoch 28. Juli 2010, 12:02

Hallo Franck.

Spindel dann aber nochmal nach ob der Frostschutz ausreicht. Sicher ist eben sicher. ;)

Gruß
Herbert
Barbecker
 


Re: Welches Kühlwasserverhältnis für KS 50 watercooled?

Beitragvon Franx » Mittwoch 28. Juli 2010, 12:30

werd ich machen,sowas flog hier auch irgendwo noch rum :!:

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 31 Gäste