Grimeca-Bremszange für Laverda LZ125

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Grimeca-Bremszange für Laverda LZ125

Beitragvon M-C » Donnerstag 21. Oktober 2010, 19:13

Hallo,

ich schraube zur Zeit wieder an der LZ 125. Am Vorderrad ist eine Grimeca-Bremszange verbaut, die den Brembo-Bremsen sehr ähnlich sieht. Zum Aufarbeiten der Bremszange benötige ich einige Teile, wie Bremskolben, Dichtungen, Splinte und natürlich Bremsbeläge. Gibt es Händler, die Grimeca-Ersatzteile führen, oder hat jemand einen Tipp, wer mit bei der Ersatzteilbeschaffung weiterhelfen kann.

Interessant finde ich, dass die Bremskolben keine Staubmanschetten haben. Es ist auch keine entsprechende Nut vorhanden.

Für Hilfe wäre ich Euch dankbar !!
Werde Mitglied, um alle Bilder und mehr sehen zu können!
M-C
 


Re: Grimeca-Bremszange für Laverda LZ125

Beitragvon Franx » Donnerstag 21. Oktober 2010, 19:28

Hey MC
frag mal den Andreas 80ccm,die KTMs haben die gleichen Bremszangen.Ich hatte damals von ihn eine Neue
BZ für meine LZ1 bekommen.Er kann dir sicherlich sagen,was das für eine war,und wo es Teile dafür gibt!

:wink: gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: Grimeca-Bremszange für Laverda LZ125

Beitragvon K50Bruno » Donnerstag 21. Oktober 2010, 21:27

Hallo MC


du hast doch wohl hoffendlich nicht diese A2 Inbusschrauben in den Zangen? Mein Tüvprüfer würde durchdrehen......
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Re: Grimeca-Bremszange für Laverda LZ125

Beitragvon Zündappundandere » Donnerstag 21. Oktober 2010, 23:39

Hallo

Wenns die gleiche ist wie bei KTM hilft dir das vieleicht
ERSATZTEILE
Dichtungssatz für Bremszange.: ArtNr 7830480799 12,50€
Bremskolbensatz ArtNr 7830460702 22,50€
Dichtsatz mit Kolben 12mm ArtNr 17659352 17,00€ (Handbremspumpe)
Hauptbremszylindersatz 15mm ArtNr 61659330 23,50€(Fußbremspumpe)
Bei den Sätzen ist überall schon Montagepaste dabei
http://www.Benelliparts.de
http://img651.imageshack.us/i/dsc00651pl.jpg/


Michael
Zündappundandere
 


Re: Grimeca-Bremszange für Laverda LZ125

Beitragvon M-C » Freitag 22. Oktober 2010, 10:34

Erstmal vielen Dank für die Hinweise. Bei Andreas werde ich einmal nachfragen.

@Jürgen: was spricht gegen die Edelstahlschrauben? Festigkeit? Materialpaarung? Für Tipps bin ich immer dankbar.
M-C
 


Re: Grimeca-Bremszange für Laverda LZ125

Beitragvon K50Bruno » Freitag 22. Oktober 2010, 11:57

M-C hat geschrieben:@Jürgen: was spricht gegen die Edelstahlschrauben? Festigkeit? Materialpaarung? Für Tipps bin ich immer dankbar.


Hallo MC ,


mein Tüvprüfer will bei Brems- und Rahmenschrauben eine Festigkeit von 8.8 oder besser sehen. Alles darunter ist Selbstmord. Und V2A 70er Schrauben gehören auch zum Kamikazetrupp. :razz:
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Re: Grimeca-Bremszange für Laverda LZ125

Beitragvon Gravix » Freitag 22. Oktober 2010, 12:20

Hi,

mit der Bremse ist nicht zu spaßen. Die Zugfestigkeit von VA/Edelstahl sind bei weitem nicht so gut wie bei einem Wald und Wiesen Eisen. Ich würde Dir Raten 10.9 Schrauben oder sogar 12.9 zu verwenden. Schrauben bekommst Du hier da bin ich immer gut mit gefahren....

Gruß
Roland
Gravix
 


Re: Grimeca-Bremszange für Laverda LZ125

Beitragvon M-C » Samstag 23. Oktober 2010, 09:03

Hallo,

vielen Dank für die Infos. Ich habe einmal im Original-Reparatursatz von Brembo nachgeschaut. Dort sind 8.8er enthalten, also auf jeden Fall höher belastbar als meine Edelstahlschrauben. Dann werde ich wohl wieder auf "nur" verzinkte in 8.8er oder besserer Qualität umstellen. Das Problem ist halt die Rostanfälligkeit, gerade im Bereich der Bremse, die zudem noch hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Aber egal: safety first !
M-C
 


Re: Grimeca-Bremszange für Laverda LZ125

Beitragvon Rock433 » Samstag 23. Oktober 2010, 09:09

kupferpaste, so lassen sie sich IMMER lösen ;)
Suzuki RG80
VW T5 Multivan Atlantis
VW Golf IV 1.6
Sparta Hollandrad *lac*
Benutzeravatar
Rock433
Mitglied
 
Beiträge: 679
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 29. September 2010, 14:16
Wohnort: 26759 Hinte


Re: Grimeca-Bremszange für Laverda LZ125

Beitragvon Gravix » Samstag 23. Oktober 2010, 10:46

Hi,

Edelstahl ist viel temperaturanfälliger....es dehnt sich bei Hitze viel mehr aus....was zur Folge hätte das deine Schrauben nicht mehr fest sitzen...

Gruß
Roland
Gravix
 


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 30 Gäste