Zündapp Ks50 - Winterprojekt

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Zündapp Ks50 - Winterprojekt

Beitragvon mopedschrauber » Mittwoch 9. März 2011, 23:01

Hallo Leute,

Ich habe mir für diesen Winter auch ein neues Projekt vorgenommen, mit dem ich eigentlich auch schon weiter sein wollte. :evil:

Bild

Ich bin gerade dabei mir Gedanken um den Motor zu machen. Ich habe hier einen Zylinder mit 2 dicken Riefen, ich wollte ihn wenn es sich noch Lohnt eigentlich retten und neu beschichten.

Bild

Was haltet ihr davon?
Und könnt ihr mir ein paar gute Adressen nennen, wo ich eine gute Beschichtung bekomme? Gerne auch zu moderaten Preisen :!:

Ich werde in den nächsten Tagen mit noch ein paar anderen Fragen auf euch zu kommen. Also schon mal danke für jede Hilfe!

Gruß Philipp
mopedschrauber
 


Re: Zündapp Ks50 - Winterprojekt

Beitragvon Franx » Donnerstag 10. März 2011, 00:05

Zylinder schweissen,schleifen,und neu beschichten ca 150 Euro FrankB im Forum fragen :cool:

nacht franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: Zündapp Ks50 - Winterprojekt

Beitragvon mopedschrauber » Donnerstag 10. März 2011, 01:25

Hallo Franx

Danke, das hört sich ja schon mal sehr gut an.

Mit was wird denn beschichtet? Nicasil oder Hartchrom?

Und welchen Kolben empfehlt ihr dann dazu? Gibt es außer Mahle noch eine wirkliche alternative?

Gruß Philipp
mopedschrauber
 


Re: Zündapp Ks50 - Winterprojekt

Beitragvon wallmi59 » Donnerstag 10. März 2011, 07:31

Original war meines Wissens nach Nikasil!

Jürgen
wallmi59
 


Re: Zündapp Ks50 - Winterprojekt

Beitragvon mopedschrauber » Donnerstag 10. März 2011, 10:22

Morgen,

wenn ich mich nicht irre dann ist Hartchrom original. Denn Zündapp hat die Zylinder selber produziert und Mahle hielt das Patent auf Nikasil.

Heute ist das Patent abgelaufen und jeder kann Nikasil beschichten.

So nochmal zum Kolben. In meinem Sachs 50s habe ich sehr lange einen Meteor kolben gefahren und wahr auch eigentlich zufrieden. Sind die Meteor Kolben für Zündapp auch zu empfehlen?

Am liebsten würde ich natürlich einen Mahle verwenden, aber die sind ja mittlerweile ihr Gewicht in Gold wert. Wenn man sie noch bekommt.

Gruß Philipp
mopedschrauber
 


Re: Zündapp Ks50 - Winterprojekt

Beitragvon K50Bruno » Donnerstag 10. März 2011, 15:58

Hallo ,

auch ich habe in 50S viele Meteorkolben verbaut. Die sind prima.

Für meine Zapp SS liegen hier auch noch 4 solcher Kolben rum , die sind nicht ganz einfach zu bekommen. Dann haben wir eine Quelle Zapp Mahlekolben aufgemacht , da habe ich mich erstmal eingedeckt. :razz:

Wir hatte für 10 Mahlekolben 400 Euro gezahlt :smile:

feines Moped haste da , solch eine habe ich auch

Bild

Bild
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Re: Zündapp Ks50 - Winterprojekt

Beitragvon mopedschrauber » Freitag 11. März 2011, 11:16

Hallo Bruno,

verdammt schöne ks haste da. Die sieht ja wirklich aus wie gerade vom Band. Nur mit etwas mehr dampf wenn ich das richtig sehe. Was haste denn da genau drin? 21gasmann, 70ccm Paramkit oder nur anderer Kopf, Jamarcol?

So schön wird meine Wohl nicht werden. Ich habe mich dazu entschieden den original Lack drauf zu lassen. Bis auf die Schwinge ist der Lack überall noch in gutem Zusatnd, das ist noch zu Schade um ihn abzuschleifen.

Aber schon mal gut zuwissen das du genau die selbe Maschine schon mal restauriert hast.

Gruß Philipp
mopedschrauber
 


Re: Zündapp Ks50 - Winterprojekt

Beitragvon Franx » Freitag 11. März 2011, 15:11

Moin,
Brunsmann hat oben auch Origiallack,und die 70er Teile sind meines Wissens wieder runter :grin:

Gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: Zündapp Ks50 - Winterprojekt

Beitragvon K50Bruno » Freitag 11. März 2011, 15:53

mopedschrauber hat geschrieben:
Aber schon mal gut zuwissen das du genau die selbe Maschine schon mal restauriert hast.

Gruß Philipp




genau , das ist Originalzustand , nix restauriert :wink:


Ich werd mal ein neues Foto machen ,

da sind nun die original Seitendeckelaufkleber dran , ein Mik VM 20 ist montiert und original Zylinder ist auch drauf. Damit fährt es sich entspannter..... :idea: -> die Teile sind alle von franxmann Zapp gekommen ... oh*
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Re: Zündapp Ks50 - Winterprojekt

Beitragvon K50Bruno » Samstag 12. März 2011, 14:33

K50Bruno hat geschrieben:
Ich werd mal ein neues Foto machen ,




Bilder von heute morgen , so steht sie nun da

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Re: Zündapp Ks50 - Winterprojekt

Beitragvon mopedschrauber » Sonntag 13. März 2011, 15:04

wow mit original Lack in dem Zustand haste wirklich Glück gehabt. Wo haste die Ks den ausgegraben?
Aber ist da nicht ein kleiner Farb unterscheid zwichen Scheinwerfer und Tank? Oder liegt das am Licht?

Und schön das sie nun wieder 50ccm hat. Eine Ks50 muss einfach 50ccm haben meiner Meinung nach, außerdem steht ihr der Zylinder wesentlich besser :grin:

Ich habe gestern auch noch zufällig festgestellt das ein Kreidler schrauber in meiner Nachbarschaft wohnt. Der Kerl hat einen Rollenprüfstand, kann Kurbelwellen pressen und über einen Bekannten für 100€ bei Mahle beschichten.

Habe gestern erstmal eine meiner 50s wellen bei ihm auseinander gepresst. Echt super sowas in direkter Umgebung zu haben.

Gruß Philipp
mopedschrauber
 


Re: Zündapp Ks50 - Winterprojekt

Beitragvon mopedschrauber » Donnerstag 7. April 2011, 19:39

Hallo nochmal,

ich habe vor ein paar tagen versucht den FrankB hier im Forum zu erreichen aber ich habe per Pm noch keine Antwort bekommen. Kann ich ihn noch anders erreichen?

Außerdem habe ich gelesen das er normalerweise immer im Mai neu beschichtet !? Muss ich jetzt bis nächstes Jahr warten?

Danke schon mal,

Gruß Philipp
mopedschrauber
 


Re: Zündapp Ks50 - Winterprojekt

Beitragvon K50Bruno » Freitag 8. April 2011, 08:34

mopedschrauber hat geschrieben:Hallo nochmal,

ich habe vor ein paar tagen versucht den FrankB hier im Forum zu erreichen aber ich habe per Pm noch keine Antwort bekommen. Kann ich ihn noch anders erreichen?

Außerdem habe ich gelesen das er normalerweise immer im Mai neu beschichtet !? Muss ich jetzt bis nächstes Jahr warten?

Danke schon mal,

Gruß Philipp



Hallo ,

Frank hat die Zylinder für dieses Jahr schon auf die Reise geschickt .
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Re: Zündapp Ks50 - Winterprojekt

Beitragvon Ralf » Freitag 8. April 2011, 10:24

Ralf Waldmann lässt auch beschichten

http://ralfwaldmann.kreidlervanveen.de/

Achim Staffel auch ... schau mal beim Kreidlerschrauber.de

mal nachfragen


Gruß Ralf
Pokal oder Spital wer Bremst verliert
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
 
Beiträge: 2329
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 07:55
Wohnort: Rosengarten Lk. Harburg


Re: Zündapp Ks50 - Winterprojekt

Beitragvon mopedschrauber » Freitag 8. April 2011, 14:02

Ok danke euch für die Tipps.

Dann werde ich mich jetzt erstmal umhören und was vergleichen. Und das nötige Geld zusammen kratzen.

Melde mich sicher nochmal zurück!

Gruß Philipp
mopedschrauber
 


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 31 Gäste