zündkerzenroulette?

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


zündkerzenroulette?

Beitragvon Rock433 » Dienstag 17. Mai 2011, 08:01

so ich habe eine Zündapp Super Combinette Typ 433-022 (Gebläse)

nun würde ich gerne wissen welche zündkerzen ich verbauen sollte. auf der aktuellen kann man nichts mehr lesen.


und ne 2te frage. was passiert wenn ich eine kerze nehme welche einen höheren Wärmewert hat? ich würd des gerne wissen.

kann man mit der zündkerze auch bissel mehr an leistung bekommen? (nicht schlagen bitte falls dumme frage)

hab nun einen 32mm offenen auspuff gekauft für mein moped, sollte ich noch was anpassen oder kann ich auch so rumeiern?
Suzuki RG80
VW T5 Multivan Atlantis
VW Golf IV 1.6
Sparta Hollandrad *lac*
Benutzeravatar
Rock433
Mitglied
 
Beiträge: 679
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 29. September 2010, 14:16
Wohnort: 26759 Hinte


Re: zündkerzenroulette?

Beitragvon deKoch » Dienstag 17. Mai 2011, 10:30

Ich müßte mal im alten NGK Katalog gucken da müßte die noch drin sein, Du kannst aber auch bei NGK
mal anrufen, die haben ein Archiv für solche alten Klamotten und sehr freundlich und hilfsbereit.

Meine Erfahrung war die, daß bei nem kalten Wärmewert der Motor schnell und gut anspringt aber
wenn er warm gefahren ist schlechtere Leistung hat, deswegen fahren die Rennmotoren alle 8er und
höhere Werte. Ist der Wäremwert zu hoch springt der Bock schei?e an läuft aber nacher super !

Wenn's um die Combinette geht würde ich das reinschrauben was reingehört...

Gruß
deKoch
deKoch
 


Re: zündkerzenroulette?

Beitragvon Rock433 » Dienstag 17. Mai 2011, 10:53

wollt das aus neugier mal wissen. ich weiss allerdings nicht was in meine combinette original reingehört... :sad:


danke schonmal für deine aufklärung.
Suzuki RG80
VW T5 Multivan Atlantis
VW Golf IV 1.6
Sparta Hollandrad *lac*
Benutzeravatar
Rock433
Mitglied
 
Beiträge: 679
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 29. September 2010, 14:16
Wohnort: 26759 Hinte


Re: zündkerzenroulette?

Beitragvon deKoch » Dienstag 17. Mai 2011, 12:33

Alle deutschen Modelle hatten seinerzeit BERU Blechummantelte Kerzenstecker und BOSCH Zündkerzen......
( Beachte bitte hier die Widerstandsangabe in KiloOhm - in der Regel 1 KOhm viele bieten aber heute die Kerzenstecker mit
5 KOhm an, der Widerstand ist zu hoch, dadurch zu wenig Leistung auf der Kerze... ) ...mag zwar dem Cabriofahrer neben
Dir an der Ampel mit seiner HiFi Anlage gefallen weil's nicht bruzzelt im Lautsprecher, aber wer hatte damals ein Radio im Auto geschweige denn Equalizer gesteuerte High End Sound ?

Mit Markeinführung von NGK wurde dann von den Besitzer der Fzg. diese Bauteile in der Regel gegen NGK getauscht.

Ich selbst habe es erlebt, daß die Funken von dem Blechmantel des Kerzenstecker auf die Kühlrippen
der Zylinder gesprungen sind und was außen sichtbar funkt fehlt innen auf der Kerze für die Verbrennung

Das eigenartige ist, Du kannst diese Fahrzeuge mit BOSCH, BERU ( Kerze & Kerzenstecker ) oder auch Champion
Kerze fahren aber Du bekommst kein Japaner ( egal ob Auto oder Moped )mit dem Kram gescheit zum laufen !

keine Angst ruhig mal die NGK Fritzen gequält....

Viel Erfolg
deKoch
deKoch
 


Re: zündkerzenroulette?

Beitragvon zündapptussy » Dienstag 17. Mai 2011, 13:35

weiss nur, damals habe ich von bosch die w7dc im zylinder gehabt
zündapptussy
 


Re: zündkerzenroulette?

Beitragvon deKoch » Dienstag 17. Mai 2011, 13:49

W7DC ist bereits die neuere Bezeichnung für die Cobinette müßte noch lauten W175T1 oder so
guck mal spaßeshalber bei NGK im Katalog nach der Umrechnungstabelle was die W7DC für eine
"Bandbreite" bei NGK hat, dann wird Dir einiges klar...
deKoch
 


Re: zündkerzenroulette?

Beitragvon Ralf » Dienstag 17. Mai 2011, 14:39

Geht doch mal auf die NGK Seite .... und ein wenig Stöbern ...


oder schau hier

http://www.ngkntk.ru/de/produktfinder/p ... 6HS/11134/


Gruß Ralf
Pokal oder Spital wer Bremst verliert
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
 
Beiträge: 2329
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 07:55
Wohnort: Rosengarten Lk. Harburg


Re: zündkerzenroulette?

Beitragvon deKoch » Dienstag 17. Mai 2011, 14:51

och...haben die jetzt doch die alten Dinger mit reingenommen ? :shock: :shock:
:twisted:

blöd ist nur, daß es die Umrechnungstabelle nicht auch online gibt....

Aber ich denke mal. das wird's gewesen sein

witzig ist, daß es für die Zündapp's keine Kerzenstecker gibt :-)
deKoch
 


Re: zündkerzenroulette?

Beitragvon Night Owl » Dienstag 17. Mai 2011, 19:10

Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Re: zündkerzenroulette?

Beitragvon Night Owl » Dienstag 17. Mai 2011, 19:16

Hier nochmal als jpeg gescannt für Euch.
Werde Mitglied, um alle Bilder und mehr sehen zu können!
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Re: zündkerzenroulette?

Beitragvon M-C » Donnerstag 19. Mai 2011, 16:28

Hallo zusammen,

ich gehe auch davon aus, dass die 433er werksseitig eine W175T1 verbaut hatte. Wie der Tabelle oben zu entnehmen ist entspricht diese der neuen Bosch-Bezeichnung W7A. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Silberkerzen von Bosch gemacht. Die Typbezeichnung lautet dann W7AS. Die Silberkerzen sind zwar etwas teurer (ca. 10 € je Stück). Sie sind aber sehr langlebig und sehr zuverlässig. Ich habe bisher noch keine Probleme mit einer Silberkerze gehabt, und fahre die Dinger jeweils mehrere Jahre ohne zu wechseln.

Ein höherer Wärmewert bringt leistungsmäßig nichts. Viel wichtiger ist der richtige, vorgeschriebene Elektrodenabstand und ein vernünftiger Kerzenstecker. Wenn man das Mopped auch bei Regen oder im Winter fährt, sollte der Kerzenstecker regelmäßig gewechselt werden. Dann erlebt man auch keine Überraschungen.

Es gibt heisse Kerzen und kalte Kerzen. Die W5A ist kälter als die W7A (W225T1 ist kälter als die W175T1). D.h. die kältere Kerze führt mehr Wärme an den Zylinderkopf ab. Dadurch kann die Kerze höhere Brennraumtemperaturen vertragen. Motoren, die höher drehen oder höher belastet werden, sollten eine kältere Kerze bekommen, damit die Kerze nicht zu heiss wird und verbrennt.
Motoren, die eher gemäßigt gefahren werden (wie z.B. die SuperCombinette) sollten eine wärmere Kerze bekommen, damit die Freibrenntemperatur der Kerze erreicht wird, und diese nicht verkokt.

Für die 433er im normalen Betrieb würde ich es wie gesagt bei der W7A (W7AC oder W7AS) belassen.
M-C
 


Re: zündkerzenroulette?

Beitragvon Rock433 » Donnerstag 19. Mai 2011, 17:10

dankeschön für deine sehr genaue antwort. werde die 10€ kerze nehmen :razz:
Suzuki RG80
VW T5 Multivan Atlantis
VW Golf IV 1.6
Sparta Hollandrad *lac*
Benutzeravatar
Rock433
Mitglied
 
Beiträge: 679
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 29. September 2010, 14:16
Wohnort: 26759 Hinte


Re: zündkerzenroulette?

Beitragvon M-C » Freitag 20. Mai 2011, 16:11

Hallo Ralf,
um ganz sicher zu sein habe ich gerade den Ersatzteilkatalog für die 433 von 1960 herausgekramt. Dort ist für die SuperCombinette, mit und ohne Gebläse, ein Wärmewert von 225 angegeben. Dies würde der W5AC bzw. W5AS entsprechen. Ich hoffe, Du hast noch keine neue Kerze bestellt.

Rock433 hat geschrieben:dankeschön für deine sehr genaue antwort


Na ja, so genau war meine Antwort wohl dann doch nicht wn+
M-C
 


Re: zündkerzenroulette?

Beitragvon Rock433 » Samstag 21. Mai 2011, 00:33

sei froh ich hatte vergessen zu bestellen. aber ich habe einen vorteil ich hol mir die dinger beim kfz fritzen. ;)
Suzuki RG80
VW T5 Multivan Atlantis
VW Golf IV 1.6
Sparta Hollandrad *lac*
Benutzeravatar
Rock433
Mitglied
 
Beiträge: 679
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 29. September 2010, 14:16
Wohnort: 26759 Hinte


Re: zündkerzenroulette?

Beitragvon iBeer » Freitag 27. Mai 2011, 12:01

deKoch hat geschrieben:Meine Erfahrung war die, daß bei nem kalten Wärmewert der Motor schnell und gut anspringt aber
wenn er warm gefahren ist schlechtere Leistung hat, deswegen fahren die Rennmotoren alle 8er und
höhere Werte. Ist der Wäremwert zu hoch springt der Bock schei?e an läuft aber nacher super !
Gruß
deKoch


Also müsste es doch eigentlich gehen meine KS100 mit ner 240 "warmzufahren" und dann die 260er reindrehen oder funktioniert das nicht???

Gruß iBeer
iBeer
 

Nächste

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste