von M-C » Donnerstag 19. Mai 2011, 16:28
Hallo zusammen,
ich gehe auch davon aus, dass die 433er werksseitig eine W175T1 verbaut hatte. Wie der Tabelle oben zu entnehmen ist entspricht diese der neuen Bosch-Bezeichnung W7A. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Silberkerzen von Bosch gemacht. Die Typbezeichnung lautet dann W7AS. Die Silberkerzen sind zwar etwas teurer (ca. 10 € je Stück). Sie sind aber sehr langlebig und sehr zuverlässig. Ich habe bisher noch keine Probleme mit einer Silberkerze gehabt, und fahre die Dinger jeweils mehrere Jahre ohne zu wechseln.
Ein höherer Wärmewert bringt leistungsmäßig nichts. Viel wichtiger ist der richtige, vorgeschriebene Elektrodenabstand und ein vernünftiger Kerzenstecker. Wenn man das Mopped auch bei Regen oder im Winter fährt, sollte der Kerzenstecker regelmäßig gewechselt werden. Dann erlebt man auch keine Überraschungen.
Es gibt heisse Kerzen und kalte Kerzen. Die W5A ist kälter als die W7A (W225T1 ist kälter als die W175T1). D.h. die kältere Kerze führt mehr Wärme an den Zylinderkopf ab. Dadurch kann die Kerze höhere Brennraumtemperaturen vertragen. Motoren, die höher drehen oder höher belastet werden, sollten eine kältere Kerze bekommen, damit die Kerze nicht zu heiss wird und verbrennt.
Motoren, die eher gemäßigt gefahren werden (wie z.B. die SuperCombinette) sollten eine wärmere Kerze bekommen, damit die Freibrenntemperatur der Kerze erreicht wird, und diese nicht verkokt.
Für die 433er im normalen Betrieb würde ich es wie gesagt bei der W7A (W7AC oder W7AS) belassen.