Wie angekündigt werde ich euch hier von der Restauration meiner GTS 50 5Speed Bj 81 erzählen& berichten.
Es wird eine komplettrestauration sprich Motor neu lagern, und abdichten,elektrik neu verlegen, Sandstrahlen,verzinken und lackieren.
Die Zündapp restauriere ich zusammen mit dem Freund meiner Schwester. Die Zündapp konnten wir
von einem bekannten erwerben wo sie einfach 10Jahre lang in der Garage stand. Das Problem hierbei
war, dass sie in der Garage ziemlich geschwitzt hat weil keine Luftzirkulation da war und deshalb der ganze rost.
Das ziel ist es beim Kreidlertreffen 2012 in Norden dabei zu sein.
Wir werden die kleine GTS ein wenig schneller machen aber definitiv kein Rennsemmel da es ein zuverlässiger Motor sein soll
und lediglich ein schönwetter Fahrzeug. Sollte das Moped nicht gefahren werden, steht es immer schön im Warmen Büro
aber die 65 KM/h sollte sie knacken und ich denke dass es machbar ist ohne ein großes Motor oder Zylindertuning vorzunehmen.
Hier erstmal 3 Bilder ohne Tank weil wir diesen für den ersten Startversuch gründlich gereinigt haben.



Dann ist der magische Moment gekommen, keine neue Zündkerze, keinen Luftfilter aber neues Getriebeöl und neues Benzin.
und nach ungelogen 2 Kicks lief das ding nach 10 Jahren standzeit - unglaublich.
Natürlich war das Moped überhaupt nicht abgestimmt wie ihr in diesem Video sehen könnt - aber es lief erstmal( Ab sekunde
38 gehts los - hatte keine Lust mehr das Video zu schneiden

Da wir keine Schlüssel mehr hatten mussten wir das Moped kurzschließen und unser nächsten Schritte beliefen sich dadrin
ein neues Zündschloss zu besorgen, ein Düsenset und eine neue Zündkerze.
Dann haben wir sie erstmal richtig abgestimmt und eine kleine Testfahrt gemacht und selbst auf dem Derzeitigen Stand
lief sie laut gps schon 61km/H der Tacho & Drehzahlmesser funktionierten leider nicht mehr. Scheint so als würde der Drezahlmesser wirklich kaputt sein, denn selbst wenn du ihn mit dem gelben Kabel der Zündung oder licht verbindest und ihm dann Masse gibst schlägt er nicht aus.
Hier mehr Bilder und ein Video von der abgestimmten Zündapp:









Schaut her, wie Butterweich sie startet

Da wir jetzt die Gewissheit haben, dass die Elektronik bis auf den Drehzahlmesser und dem vergammelten Bremslichttaster funktioniert
werden wir am Samstag beginnen die Zündapp auseinander zu rupfen.
Unser Budget sollte einen guten 1000ner nicht übersteigen wobei ich denke dass man es sowieso nicht so genau absehen kann.
Der Zylinder wird wohl der alte bleiben, denn der drückt noch 9,7Bar nach 18000Kilometern.
Ich habe da eine Frage zum lackieren des Tanks.. leider ist das Chrom doll angegriffen und ist wohl nichtmehr zu retten.
Ist das echtes Chrom oder quasi aufgeklebt? Oder haben sie damals den kompletten Tank verchromt und dann wieder lackiert?
Sonst wirste fürs verchromen und lackieren des Tanks ja schon alleine gute 400 takken hinlegen und es wäre definitiv schön
chrom am Tank zu haben anstatt ihn komplett silber zu machen.
Was haltet ihr davon die Felgen ggf. weiß zu lackieren und die Radnarben zu verchromen?
und könnte man es sich erlauben die Übersetzung beim 5gang getriebe zu ändern im Bezug auf die Leistung?
Wenn alles gut läuft, haben wir evtl. vor die Zündapp mit 50km/h eintragen zu lassen um ein bisschen mehr Spielraum nach oben zu haben für den Fall das man ein Date mit der Rennleitung hat


So nun seid ihr dran - liebe grüße !