Restauration GTS 50 5Speed

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Restauration GTS 50 5Speed

Beitragvon Acdcfreak » Mittwoch 23. November 2011, 11:52

Hallo zusammen,

Wie angekündigt werde ich euch hier von der Restauration meiner GTS 50 5Speed Bj 81 erzählen& berichten.
Es wird eine komplettrestauration sprich Motor neu lagern, und abdichten,elektrik neu verlegen, Sandstrahlen,verzinken und lackieren.

Die Zündapp restauriere ich zusammen mit dem Freund meiner Schwester. Die Zündapp konnten wir
von einem bekannten erwerben wo sie einfach 10Jahre lang in der Garage stand. Das Problem hierbei
war, dass sie in der Garage ziemlich geschwitzt hat weil keine Luftzirkulation da war und deshalb der ganze rost.
Das ziel ist es beim Kreidlertreffen 2012 in Norden dabei zu sein.
Wir werden die kleine GTS ein wenig schneller machen aber definitiv kein Rennsemmel da es ein zuverlässiger Motor sein soll
und lediglich ein schönwetter Fahrzeug. Sollte das Moped nicht gefahren werden, steht es immer schön im Warmen Büro
aber die 65 KM/h sollte sie knacken und ich denke dass es machbar ist ohne ein großes Motor oder Zylindertuning vorzunehmen.



Hier erstmal 3 Bilder ohne Tank weil wir diesen für den ersten Startversuch gründlich gereinigt haben.
BildBildBild

Dann ist der magische Moment gekommen, keine neue Zündkerze, keinen Luftfilter aber neues Getriebeöl und neues Benzin.

und nach ungelogen 2 Kicks lief das ding nach 10 Jahren standzeit - unglaublich.
Natürlich war das Moped überhaupt nicht abgestimmt wie ihr in diesem Video sehen könnt - aber es lief erstmal( Ab sekunde
38 gehts los - hatte keine Lust mehr das Video zu schneiden :lol: )


Da wir keine Schlüssel mehr hatten mussten wir das Moped kurzschließen und unser nächsten Schritte beliefen sich dadrin
ein neues Zündschloss zu besorgen, ein Düsenset und eine neue Zündkerze.
Dann haben wir sie erstmal richtig abgestimmt und eine kleine Testfahrt gemacht und selbst auf dem Derzeitigen Stand
lief sie laut gps schon 61km/H der Tacho & Drehzahlmesser funktionierten leider nicht mehr. Scheint so als würde der Drezahlmesser wirklich kaputt sein, denn selbst wenn du ihn mit dem gelben Kabel der Zündung oder licht verbindest und ihm dann Masse gibst schlägt er nicht aus.

Hier mehr Bilder und ein Video von der abgestimmten Zündapp:
BildBildBild

BildBildBild

BildBildBild

Schaut her, wie Butterweich sie startet :smile:


Da wir jetzt die Gewissheit haben, dass die Elektronik bis auf den Drehzahlmesser und dem vergammelten Bremslichttaster funktioniert
werden wir am Samstag beginnen die Zündapp auseinander zu rupfen.
Unser Budget sollte einen guten 1000ner nicht übersteigen wobei ich denke dass man es sowieso nicht so genau absehen kann.
Der Zylinder wird wohl der alte bleiben, denn der drückt noch 9,7Bar nach 18000Kilometern.

Ich habe da eine Frage zum lackieren des Tanks.. leider ist das Chrom doll angegriffen und ist wohl nichtmehr zu retten.
Ist das echtes Chrom oder quasi aufgeklebt? Oder haben sie damals den kompletten Tank verchromt und dann wieder lackiert?
Sonst wirste fürs verchromen und lackieren des Tanks ja schon alleine gute 400 takken hinlegen und es wäre definitiv schön
chrom am Tank zu haben anstatt ihn komplett silber zu machen.

Was haltet ihr davon die Felgen ggf. weiß zu lackieren und die Radnarben zu verchromen?
und könnte man es sich erlauben die Übersetzung beim 5gang getriebe zu ändern im Bezug auf die Leistung?

Wenn alles gut läuft, haben wir evtl. vor die Zündapp mit 50km/h eintragen zu lassen um ein bisschen mehr Spielraum nach oben zu haben für den Fall das man ein Date mit der Rennleitung hat :?: :lol:


So nun seid ihr dran - liebe grüße !
Acdcfreak
 


Re: Restauration GTS 50 5Speed

Beitragvon Franx » Mittwoch 23. November 2011, 13:40

Acdcfreak hat geschrieben:Hallo zusammen,

Da wir jetzt die Gewissheit haben, dass die Elektronik bis auf den Drehzahlmesser und dem vergammelten Bremslichttaster funktioniert
werden wir am Samstag beginnen die Zündapp auseinander zu rupfen.

Ist immer gut,so vorzugen,dann weiß man,worauf man sich später freuen kann :idea:

Ich habe da eine Frage zum lackieren des Tanks.. leider ist das Chrom doll angegriffen und ist wohl
nichtmehr zu retten.Ist das echtes Chrom oder quasi aufgeklebt?

Der war damals komplett vercromt,halt an den Sichtflächen dann komplett ausgearbeitet!
Such dir übern Winter einen etwas besseren Tank ohne Sicken,sdie sind nicht so teuer!!




Felgen weiß oder silber ist Geschmackssache.Kommt auf drauf an,welche Farbe das Moped mal haben soll?

Wegen Tank,Bremslichtschalter,Drehzahlmesser usw. würd ich jetzt ruhig mal unter suche ne Annonce schreiben.
Wenn dieLeute sich vernünftig vorgestelt haben wie du,kommt auch eine eine Resonanz,und jemand rückt mal was
aus seinen Kämmerchen raus. Was bei Fremden,die gleich als erste Annonce eine Suche Annonce schalten,sicherlich
nicht vorkommen wird,bei dir sollte da schon was kommen :wink:

Liebe grüsse von VW Franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: Restauration GTS 50 5Speed

Beitragvon Acdcfreak » Mittwoch 23. November 2011, 16:29

Dank dir für die Antwort,

Die Zündapp soll genau die selbe Farbe haben wie vorher, sprich Silber oder Grau.. wie auch immer
man es sehen möchte. Die Announce werd ich nachher oder morgen schreiben( Danke für den Tipp)

Auf was für Preise kann man sich denn einstellen wenn man die Radnarben verchromen möchte?
Wo geht man damit überhaupt hin? Lackierer die n Chrombad oder sowas anbieten?
Acdcfreak
 


Re: Restauration GTS 50 5Speed

Beitragvon hochradklingel » Mittwoch 23. November 2011, 23:17

Hallo,
ich habe hier jetzt eine Menge Bilder gesehen und auch einiges dazu gelesen.
Laut deiner Aussage sollen ungefähr 1000,00€ in das Teil investiert werden. Du wirst, wenn der Tank verchromt werden soll, schon mal locker mit ca. 400,00€ zur Kasse gebeten. Wenn ich mir dann den Rest der Zündapp anschaue, also die Stoßdämpfer, den Lenker, den Kettenschutz usw. usw. usw., dann rate ich dir wirklich, die Idee mit den verchromten Naben zu den Akten zu legen. Wenn es überhaupt technisch machbar ist. Ist nicht das gesamte Rad inclusive der Nabe einfarbig? Und wenn es dann tatsächlich funktioniert, wird es sicherlich gleich 200 - 300 € kosten.Ich würde die Aluverbundräder zum Pulverer bringen und sie pulvern lassen. Kostet maximal einen Hunderter und sieht aus wie neu. Du wirst dein Geld noch für viele andere Dinge der Zündapp brauchen. Kannst du mir glauben, habe schließlich auch schon etwas restauriert und daher ein wenig Erfahrung.
Und tu mir einen Gefallen. Die Dinger da in der Mitte des Rades die du verchromen möchtest sind Naben. Narben sind dann etwas andere Dinge. Zum Beispiel Rostnarben, oder eine Blinddarmnarbe usw. Das war jetzt nicht böse gemeint, aber wenn ich so etwas lese, muß ich einfach reagieren.
Solltest du weitere Fragen haben, melde dich. Hier helfen dir alle weiter. Kann aber auch sein, dass einige schon, wie ihre Mopeds, im Winterschlaf liegen. Aber ich bin ja noch wach und passe auf.

Gruß Jochen :oops:
hochradklingel
 


Re: Restauration GTS 50 5Speed

Beitragvon Acdcfreak » Donnerstag 24. November 2011, 08:20

Grüße,

Natürlich sind die Felgen und die Naben einfarbig, aber trotzdem kannst du sie doch getrennt lackieren lassen oder eben verchromen
das sollte doch kaum ein Problem darstellen.
Ich habe auch nicht von 1000,00€ gerdet sondern von einem guten "Tausender" das heißt für mich soviel wie :" Wenn es 1,6 werden - dann werden es nunmal 1,6" ich bin auch bereit mehr auszugeben und dann letzendlich wirklich mit dem Ergebnis zufrieden zu sein.

Ich meld mich am Samstag wieder - wenn wir sie zerlegt haben.
Acdcfreak
 


Re: Restauration GTS 50 5Speed

Beitragvon Hans-H » Donnerstag 24. November 2011, 10:02

Moin mien Jung,

ich habe meine Felgen mit RAL 9005 pulvern lassen, das kommt dem Original ziemlich nahe. Wie Jochen schon schreibt, kostet nen Hunderter.

Viele Grüße
Hans-Hermann
GTS 50 Modell 529 Bj. 77
GTS 50 Modell 517-39 Bj.73
NSU Quickly S Bj. 58
Hans-H
Mitglied
 
Beiträge: 948
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 09:10
Wohnort: Wunstorf


Re: Restauration GTS 50 5Speed

Beitragvon Franx » Donnerstag 24. November 2011, 10:08

Oder meinst du die Deckel der Räder,die kann mann polieren lassen? Die Räder würd ich pulvern lassen, wegen verromen gibs
immer wer mal den einen oder andern Geheimtipp.Generell heissts,je verrosteter der artikel,je mehr muß geschliffen und
aufgezinnt werden,je teurer wirds.Das reine Vercromen kost nicht die Welt,die Vorarbeit dazu schlägt aufs Portemonaie.
Achsen Schrauben usw würd ich verzinken lassen.Noch nen Tipp zu den Rädern.Schau dir diese genau an,speziell auf Schlag
oder Unrundheit achten.Radlager kannste drin lassen,nach den pulvern ersetzt du diese gegen neue,dann ist der Sitz der
Lager top,und das wechseln ist nur noch per Nuss wechseln aufsetzen zum zentrieren plug und play.

:arrow: Grüsse franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: Restauration GTS 50 5Speed

Beitragvon Acdcfreak » Donnerstag 24. November 2011, 10:32

Ja genau, ich mein quasi die Deckel :lol: verzeiht mir den ein oder anderen nicht Fachgerechten ausdruck, aber ich bin ja hier
um zu lernen. Hat evtl mal eineer von euch ein Ergebnis einer Felge die gepulvert wurde?

Dankeschön !
Acdcfreak
 


Re: Restauration GTS 50 5Speed

Beitragvon Franx » Donnerstag 24. November 2011, 11:01

pulvern ist wie vercromen,der eine machts besser inklusive vernünftige Vorabeit,der andere nicht so.
Da muß man sich vor Ort in der Scene mal umhören,zur Not geht halt auch ein Versand.Hier ein Bild
von Felgen mit etwas anderer Farbe in Gold bei der blauen hier ....

Bild

die Felgen der grünen TT sind origial wie "fast" das restliche Moped dort auch.Was mann von der "Blauen" vorn
nicht grad behaupten kann,es sollte halt mal eine Zuendapp völlig gegensätzlich sein,wie ich sie damals gern
gehabt hätte. :razz:

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: Restauration GTS 50 5Speed

Beitragvon Acdcfreak » Donnerstag 24. November 2011, 11:56

Das sind natürlich 2 Sahnestücke ohne Frage, aber wie funktioniert das Pulverbeschichten
und verstehe ich richtig, dass es quasi als ersatz zum Chrom dienen kann bzw. eine alternative bietet? :smile:
Acdcfreak
 


Re: Restauration GTS 50 5Speed

Beitragvon Franx » Donnerstag 24. November 2011, 12:38

Das vercromen bezog sich auf deinen Tank,das pulverbeschichten auf deine Felgen :wink:

Für Crom kenn ich keine gleichfertige Alternative,diese sogenannten Cromlacke vergess ganz schnell.Ich würde ab und an
mal in Bucht nach einen Tank schauen.Kopier dir die Bilder herraus,und vergrössser sie und frische sie sie etwas auf ,so bist
du deinen Mitbewerbern dort etwas vorraus,da du vielleicht so etwas mehr vom Zustand des Artikels dot siehst,speziell bei
Crom 2 mal hinschauen :wink:

DAS
zum Beispiel könnte ein Schnäppchen werden,ist sogar der Tank mit breiter Sicke.Hinten das Halteblech kann man selber
schnell reparieren,innen den Rost kriegt man auch im Griff.Oft gehen solche Dinger für gerade mal etwas über 20 Euros
übern Tisch.Sicher,ein Griff ins Klo kanns immer werden,aber bei den Summen geht das dann halt noch :wink:

Gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: Restauration GTS 50 5Speed

Beitragvon Acdcfreak » Donnerstag 24. November 2011, 12:50

Achso das hat mich einfach gewundert ich dachtze :" Chrom - hä, da war doch was mit Chrombad und Elektrizität :lol: "

Danke für deine Tipps, ich hab ggf. schon einen Tank in der Hinterhand wo das Chrom noch gut erhalten ist - mal gucken was sich da machen lässt. Heute Nachmittag kommt der Lackierermeister zu uns und will sich das ding mal angucken und dann wird hoffentlich
eine Freundschaftspreis herrausspringen.. Er sagte bereits :" Ist ja für einen guten Zweck :cool: "
Acdcfreak
 


Re: Restauration GTS 50 5Speed

Beitragvon M-C » Samstag 26. November 2011, 12:34

Hallo acdcfreak,

ich kann Dir auch nur empfehlen, die Felgen pulverbeschichten zu lassen. Dabei wird, vereinfacht ausgedrückt, ein farbiges Kunststoffpulver dünn auf das vorher gestrahlte Metallteil aufgebracht, und anschließend im "Backofen" auf ca. 250 Grad erhitzt und verschmolzen. Das Anhaften des Pulvers auf dem Bauteil erfolgt über eine elektrische Aufladung des Bauteils und des Pulvers, ähnlich wie bei den bekannten elektrostatischen Aufladungen mittels Katzenfell.

Ergebnis ist eine durchgehende, dünne Kunststoffbeschichtung, die bei RAL-Farben farbtreu ist und die deutlich elastischer ist als ein Lack. Leichte Schläge und Stöße, z.B. beim Aufziehen der Reifen auf die Felgen, übersteht die Pulverbeschichtung problemlos. Und auch wenn der Schraubenschlüssel einmal abrutscht hinterläßt das in der Pulverbeschichtung keinen Schaden.
Allerdings ist der Glanz der Pulverbeschichtung auch nicht so intensiv wie bei einer Lackierung, insbesondere wenn die Pulverbeschichtung ein paar Jahre alt ist. Dann ist sie gegenüber einem guten Lack eher stumpf.

Wie gesagt würde ich Dir bei den Felgen und übrigens auch beim Rahmen und den schwarzen Teilen (Schwinge etc.) zur Pulverbeschichtung raten. Allerdings solltest Du einen vernünftigen Fachbetrieb beauftragen, der die Teile vorher auch strahlt. Die Art des Sandstrahlens ist für die Pulverbeschichtung sehr wichtig, und es sollte wenig Zeit zwischen dem Strahlen und dem Beschichten vergehen, da die Teile sonst wieder Flugrost ansetzen. Ganz wichtig: die gestrahlten Teile nicht mit bloßen Händen anpacken wegen des Fetts/Schweiß auf Deiner Haut.
Dann sollten alle Passteile und Gewinde abgedeckt sein, damit´s auch später wieder passt. Und der Pulverbeschichter sollte eine Zinkgrundierung (bei Stahl) bzw. Phosphatierung (bei Aluteilen) aufbringen, damit´s auch später gegen Korossion geschützt ist.
M-C
 


Re: Restauration GTS 50 5Speed

Beitragvon Acdcfreak » Montag 28. November 2011, 08:38

Hallo ihr lieben,
Die Zündapp ist inzwischen komplett zerlegt und wir mussten nur eine Schraube durchbohren
- der Rest lies sich durch Manneskraft lösen :lol:
Genau so wie es M-C beschrieben hat, hat es uns auch der Lackierermeister erklärt der uns besucht hat.
Die Felgen wollte er auch Pulverbeschichten, genau aus dem Grund den du auch genannt hast, weil die Felge
dann den ein oder anderen Knax wegsteckt. Den Rahmen und die Schwinge wollte er allerdings ggf verzinken.
Preislich hat der gute Mann sich so 450€ vorgestellt inkl. Sandstrahlen - denke dass ist ein fairer Preis

Wir werden diese Woche noch die ein odere andere lackiererrei besuchen und uns ein Paar preise erfragen.

Was uns allerdings n bisschen stutzig gemacht hat, war es als wir die Gabel ausgebaut haben, diese hatte ja garkein
richtiges Lager, sondern die Kugeln saßen ja quasi nur im Fett und sind so rausgefallen.. Ein richtiges Lenkkopflager gab es
in diesem Sinne ja garnicht.. was die sich da wohl bei gedacht haben? :?:

Hier kommt nun noch ein wenig Bildmaterial für euch

BildBildBild

BildBildBild

BildBildBild

BildBildBild
Acdcfreak
 


Re: Restauration GTS 50 5Speed

Beitragvon admin » Montag 28. November 2011, 16:14

Mit den 19 Kugeln das ist normal,früher war das immer so :grin:

Wenn du mal ne Macke bei pulverbeschichteten Teilen hast?

Erwärme einen flächigen mit nen Minibrenner,und drück das Material drum herum dann einfach ins Loch,
und streich das gerade.Meist sieht man später dann nix mehr,das da mal was war? Preis ist ohne Vorarbeit,
verzinken,pulvern und lacken in Ordnung :idea:

Gruss franx
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Die Anzahl unserer Neider bestätigen unseren Weg!
Benutzeravatar
admin
Site Admin
 
Beiträge: 2988
Bilder: 18
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 14:37
Wohnort: Region Hannover

Nächste

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste