Zündapp Motor "überholung"

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon zündy » Montag 13. Februar 2012, 15:24

Hallo,
ich habe seit ca drei Monaten eine Zündapp CS 50 Rumstehen (vom Nachbrarn bekommen , was bedeutet :bloß nicht verkaufen , was ich auch nicht vor hab) und habe erstmal mit dem Visuellen Teil angefangen. Damit bin ich jetz so gut wie fertig.Fehlen nur noch die neuen Blinker . Jetzt Wollte ich an den Motor. Naja was heist jetzt ....den motor hatte ich schon vorher auseinander ... der sah schon im Kurbelgehäuse sowas von Gammelig aus den hab ich gleich erstmal inne ecke gestellt und mit universalverdünnung aufgefüllt .... so wie das "sektret" daraus kahm und die kurbelwelle blockiert hat kann ich die lager ehh vergessen. Das ganze wasser musste ich auch erstmal ablassen. Schon mal schei*** aussichten .... so der erste gang geht auch immer wieder raus und den 3. kann ich net schalten weil ich den schlathebel immer oben lassen muss damit der gang drinne bleibt ... der is dann einfach mal fest wenn man den hochmacht. also noch ordentlich Arbeit... So das schon mal am rande ... denn hab ich den kolben beobachtet und da is ne fette 2mm riefe drin ... die geht durch kolbenring bis nach ganz unten durcht noch dazu sind richtige lochartige einschläge im kopf... aber der zylinder sieht noch ganz gut aus eigenlich.... als ich das gesehn hab habe ich erstmal das spiel der pleuls begutachtet....schätzungsweise 4mm ... bei sowas braucht man ja garnicht mehr nachmessen ^^....also wirds teuer .... Jetzt habe ich ein paar fragen .... soll ich mir nen Lagersatz kaufen oder gleich die welle erstzen? eig geht da ja nicht wirklich mehr kaputt als die lager ... so dann hatte ich mir gedacht ich hau da gleich nen 50ccm "schnellen Zylinder drauf also in etwa so einen : http://www.mopshop.de/shop/product_info ... 55ff1de613... damit ich noch hinterherkomm wenn mein vater mit meiner k80 fährt (hab dafür keinen lappen, was recht peinlich ist in so nem forum-.-)

Meine fragen dazu:
-kann ich den alten kopf dazu weiter benutzen? diese einkerbungen sind ja nicht so schlimm....
-ich hätte da zwei vergaser zur auswahl : 1. den alten bing 21 meiner k80 (is noch i.o.)
2. ich hab noch nen bing17/15/1101(75kmh-variante)
der 2. is von ner simson...(is ja auch nen bing also kein zusammengefuchtele und wesentlich billiger als nen originaler für die cs 50)
welchen davon sollte ich nehmen? ich willso um die 80 fahren bei gutem Anzug aber ich will eigentlich auch nicht diesen dicken 21bing da sitzen haben weil wenn die weißen mäuse den schon sehn kann ich gleich schieben ^^


so jz noch ne 3. frage .... das mit der schaltung kann das sein dass sich die einfach wieder gängig geschaltet werden muss ? weil das schmuckstück 20 jahre stand und sie nur 5tkm auffer uhr hat ...




MfG Julian

Hoffe ich kann die kiste wieder rausputzen (motormäßig)
ach ja und der originalvergaser is im ar*** der is schon fasst ganz zersätzt... allein die schwimerkammer siet aus wie die alpen von oben^^
zündy
 


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon pit16 » Montag 13. Februar 2012, 20:02

Servus
stell mal Bilder ein damit mann was aussagen kann
grüsse pit
Benutzeravatar
pit16
Mitglied
 
Beiträge: 324
Bilder: 0
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 11:53


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon M-C » Dienstag 14. Februar 2012, 20:14

Hallo,

nach Deiner Beschreibung ist die Kurbelwelle wohl im Eimer (4 mm Spiel des Pleuels). D.h. neue Kurbelwelle, dann auch gleich alles neu lagern und dichten und natürlich piccobello reinigen. Dann funktioniert die Schaltung auch wieder. Alles andere wäre murks.

Wenn der Zylinder keine Riefen in der Laufbahn hat, dann hast Du Glück gehabt. Der Kolben muss natürlich neu. Für die Beurteilung des Zylinderkopfs wäre es gut, wenn Du ein Bild einstellen könntest.
M-C
 


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon zündy » Sonntag 19. Februar 2012, 13:01

Hier die Bilder... Der Kolben war schon neu .... hab den motor Zylinder eben noch mal abgenommen und schon wieder diese riefe-.-
25€ lehrgeld^^ Eig geht der kolben doch noch wenn ich nen neuen kolbenring drauf mache oder ? Und bei der Kurbelwelle kann ich wirklich nocht einfach das nadellager unten wechseln ?

MfG
Werde Mitglied, um alle Bilder und mehr sehen zu können!
zündy
 


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon zündy » Sonntag 19. Februar 2012, 13:03

So jz zur schaltung ... ich hab zwar noch nie nen motor auseinandergenommen aber so viel is da nun auch nicht drin und ne explosionszeichnung hab ich ja auch.... man brauch doch für so nen kleinen Motor net so viel erfahrung oder ?
zündy
 


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon pit16 » Sonntag 19. Februar 2012, 20:13

Servus
den Kolben kannst vergessen brauchst an neuen schaltung kannst an der seite einstellen schaltklocke Vergaser würd ich den 17/15 er einbauen
den Motor wennst keine ahnung hast würd ich nicht zerlegen so einfach ist das nicht spül den Motor mal mit Benzin oder Diesel durch dann neues oel rein SAE 80 und die Gänge einstellen.
grüsse pit
http://mofapower.eu/2938-g%C3%A4nge-ein ... cs-50.html
Benutzeravatar
pit16
Mitglied
 
Beiträge: 324
Bilder: 0
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 11:53


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon M-C » Montag 20. Februar 2012, 10:27

M-C hat geschrieben:Hallo,

nach Deiner Beschreibung ist die Kurbelwelle wohl im Eimer (4 mm Spiel des Pleuels). D.h. neue Kurbelwelle, dann auch gleich alles neu lagern und dichten und natürlich piccobello reinigen. Dann funktioniert die Schaltung auch wieder. Alles andere wäre murks.

Wenn der Zylinder keine Riefen in der Laufbahn hat, dann hast Du Glück gehabt. Der Kolben muss natürlich neu. Für die Beurteilung des Zylinderkopfs wäre es gut, wenn Du ein Bild einstellen könntest.


Da kann ich mich nur wiederholen. Du kannst natürlich auch noch 3 neue Kolben einbauen und versemmeln.

Das untere Pleuellager wird mit einer speziellen Presse aus- und eingepresst und anschließend gewuchtet. Dazu benötigt man ebendiese Presse, und die Kurbelwelle muss natürlich ausgebaut sein. Anders geht es nicht. Eionfacher wäre natürlich eine neue oder gute gebrauchte Kurbelwelle. Aber auch dafür muss der Motor demontiert werden.

Demontage und Montage des Motors sind in den entsprechenden "Arbeiten am Zweitaktmotor" gut beschrieben. Eine Explosionszeichnung alleine reicht bei weitem nicht aus. Außerdem benötigst Du einige Spezialwerkzeuge, die man auch selber herstellen kann, und eine wirklich gute Werkzeug-Grundausstattung. Außerdem sollte man Erfahrung im Schrauben haben.
M-C
 


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon Night Owl » Montag 20. Februar 2012, 10:39

Ich frag mich warum ein KS 50 Zylinderkopf verbaut ist. Die Kanäle vom Zylinder sehen auch ziemlich gross aus für eine CS 50. :?:
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon Hans-H » Montag 20. Februar 2012, 12:59

Moin!
Ich habe meinen Motor durch jemanden machen lassen, der sich damit auskennt. Ich habe mir das mit angesehen, wenn man das noch nie gemacht hat, kann man auch viele Fehler machen.

Viele Grüße
Hans-Hermann
GTS 50 Modell 529 Bj. 77
GTS 50 Modell 517-39 Bj.73
NSU Quickly S Bj. 58
Hans-H
Mitglied
 
Beiträge: 948
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 09:10
Wohnort: Wunstorf


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon M-C » Montag 20. Februar 2012, 20:42

Hans-H hat geschrieben:wenn man das noch nie gemacht hat, kann man auch viele Fehler machen.


Das stimmt. Ich habe damals zuerst mit einem alten defekten Motor geübt. Dann sind Fehler nicht so schlimm.
M-C
 


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon zündy » Dienstag 21. Februar 2012, 18:35

Hallo!
Danke für die Antworten :)

Also ich habe mich jetzt entschlossen die zündapp so zu machen, dass sie auch der k80 ein gegner ist also nen 70ccm membraner drauf mit 21er bing, dann son Sportpott ähnlich der von der ks50 und den alten luftfilterkasten von der K80. Ich habe in Rhüden den Bleckmann... der hat mal Bei Zündapp gearbeitet vllt kennt den ja jemand. Der würde mir die mbestimmt einbauen die KW wenn ich die Teile vorher besorge. Ich habe mal in der Zündapp Manufaktur bestellt (Vergaserdüsen).... die sind nie angekommen per Nachnahme.... Ich würde in dem Shop eig nichts mehr kaufen. Jedoch wir der in vielen Zündappforen als Ersatzteilhändler verlinkt. Dort würde ich die KW kaufen wollen weil mir die sehr zu sagt http://www.zuendapp.eu/Tuning/Set-Angeb ... -Gang.html . Wisst ihr was über den shop? wenn der schlecht ist dann Würde ich entweder bei dem Schütz anrufen oder beim Mopshop bestellen. Der Schütz ist bis jetzt eigentlich der beste shop den ich kenne .... schnelle lieferung und der Berät einen auch sehr gut.... nachteile sind dass er die preise immer nur brutto sagt und es dort teuer ist.


Was sagt ihr dazu ? habe mir gedacht als Zylinderkit nehm ich das :
http://www.mopshop.de/shop/product_info ... 3e1ea01b9a



Und Auspuff der hier : http://www.mopshop.de/shop/product_info ... 3e1ea01b9a

Muss dann nur noch gucken was ich für düsen brauch... Meint ihr da reichen meine 76er und 80er düse oder is das dann eine starke änderung zur k80...

Wie sieht das aus mit der Unterbrecherzündung ... macht die 10 000 U/min mit?


Danke für die Antworten
Ich weis dass ihr von Tunign nicht viel haltet bei solchen mopeds aber diese CS dinger bekommt man fasst schon hinterhergeworfen und da ich die geschenk bekommen hab.... Meine Schwalbe und K80 sind und bleiben immer Original :)

MfG Julian
zündy
 


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon M-C » Dienstag 21. Februar 2012, 22:58

zündy hat geschrieben:Was sagt ihr dazu ?


Da sag´ich nur noch "Viel Spaß" zu.
M-C
 


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon zündy » Mittwoch 22. Februar 2012, 09:11

Joa ich glaube viel spaß werd ich wirklich noch haben ...^^ Eig wollt ich wissen was ihr von dem Setup halten würdet :D
Und auf wieviel leistung ich ungefähr kommen würde :D Ich denke mit Guter abstimmung sind so 8ps locker Möglich wenn nicht sogar mehr :D Die k80 Hat glaub ich auch nur 9 und hier hab ich ja weniger Hubraum aber mehr u/min ich denke mal das kommt ungefähr aufs gleiche raus

MfG
zündy
 


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon K50Bruno » Mittwoch 22. Februar 2012, 10:23

Hallo ,

das wirst du niemals richtig zum laufen bekommen , der Motor ( KW ) wird dir um die Ohren fliegen , du wirst 1000de von Euro`s versenken.

Ich werde zu solchen Aktionen nix mehr schreiben ........ :sad:
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon pit16 » Mittwoch 22. Februar 2012, 20:39

K50Bruno hat geschrieben:Hallo ,

das wirst du niemals richtig zum laufen bekommen , der Motor ( KW ) wird dir um die Ohren fliegen , du wirst 1000de von Euro`s versenken.

Ich werde zu solchen Aktionen nix mehr schreiben ........ :sad:

Servus
da geb ich dir vollkommen recht Jürgen
grüsse pit :idea:
Benutzeravatar
pit16
Mitglied
 
Beiträge: 324
Bilder: 0
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 11:53

Nächste

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste