Zündung Einstellen

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Zündung Einstellen

Beitragvon stahlen » Dienstag 14. Februar 2012, 02:37

Hi,Wie sollte die Grundplatte der Unterbrecher Zündung eingestellt werden?
Wenn ich die Platte von Links nach Rechts drehe bewirkt das Frühzündund oder?Andersherum Spät.Nicht dass ich das vertausche.
Da ich meine KS jetzt einstellen muss damit die richtig läuft.Zurzeit bekommt Sie noch zuviel Sprit das direkt ausn Auspuff Öl tropft.Wird auch daran liegen da die Suppe weiss Gott wie alt ist,werd das aber ablassen.Vergasernadel werd ich auch noch Prüfen müssen(gibts da auch eine Original stellung beim Mik20)? Düse ist eine 65 verbaut.Aber kann auch an der Zündung liegen,so dass nicht alles verbrannt werden kann mit falschen OT mein ich.Unterbrecher wurde mit Lehre auf 0.4mm gestellt und macht kurz vor der Polradmarkierung auf.
Jetzt bräuchte ich Tipps wie man das so handhabt.Messuhr oder sonstiges hab ich nicht.
Danke schonmal
stahlen
 


Re: Zündung Einstellen

Beitragvon M-C » Dienstag 14. Februar 2012, 19:43

Hallo stahlen,

mit einer vernünftigen Stroboskoppistole läßt sich die Zünduung recht gut einstellen. Es geht aber auch mit Bordmitteln.

Den richtigen bzw. vorgeschriebenen Zündzeitpunkt findest Du in den Unterlagen (techn. Datenblatt oder Bedienungsanleitung). Er ist angegeben in mm vor OT (oberer Totpunkt des Kolbens). Den OT findest Du z.B. mit einer umgebauten Zündkerze, in die eine M10er-Feingewindeschraube eingedreht wurde (wichtig: Gewinde M10 x 1). Eine Bild findest Du unten. Einfach aus einer alten, passenden Zündkerze den Isolator und das Innenleben herausbrechen, und ein M10x1er Gewinde in den Metallsockel der Kerze schneiden. Dann eine lange M10x1er Feingewindeschraube eindrehen, und ggf. oben eine Meßskala auf den Schraubenkopf kleben (braucht man aber nicht unbedingt). Wenn man die 10x1er Schraube nun genau eine Umdrehung herein- oder herausdreht, dann bewegt sich diese auch genau einen Millimeter rein oder raus.

OT-Geber nun in das Kerzengewinde drehen, und den OT des Kolbens bestimmen, indem Du die Kurbelwelle vorsichtig durchdrehst, und gleichzeitig die 10x1er Schraube immer weiter in das Kerzengewinde schraubst. Irgend wann stößt der Kolben an die 10x1er Schraube und läßt sich nicht weiter drehen.
Der obere Totpunkt des Kolbens ist dann erreicht, wenn der Kolben sich so grade noch unter der M10er Schraube durchdrehen läßt. Benötigst Du z.B. einen Zündzeitpunkt von 1,4 mm vor OT, dann drehst Du die Kurbelwelle zunächst etwas zurück, und die 10x1er Schraube um genau 1,4 Umdrehungen hinein. Dann die Kurbelwelle wieder gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der Kolben gegen die 10x1er Schraube stößt. An diesem Punkt ist der Kolben genau 1,4 mm vor seinem OT.
Diesen Punkt markiert Du (z.B. Markierung auf dem Polrad auf das Gehäuse übertragen). An diesem Punkt sollte dann der Unterbrecherkontakt gerade öffnen, ansonsten die Grundplatte nach gegen oder mit dem Uhrzeigersinn verdrehen (gegen Uhrzeigersinn = spätere Zündung, mit dem Uhrzeigersinn = frühere Zündung).

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
Werde Mitglied, um alle Bilder und mehr sehen zu können!
M-C
 


Re: Zündung Einstellen

Beitragvon stahlen » Mittwoch 15. Februar 2012, 01:22

Danke,sehr guter Tipp.Hab den jetzt mal P mal Auge eingestellt.Sprich der Unterbrecher macht kurz vor der Markierung auf und macht bei der Markierung den Funken(Unterbrecher 0,4mm).Ob ich dem OT erwischt habe ist batürlich fraglich da ich nur mit Auge und einer Verlängerung dem OT im Kopf ermittelt habe.Da kann man natürlich nicht Aufs Hunderstel das sagen.Auf alle Fälle ist sie schon besser gelaufen als vorher.Funken ist Blau,könnte aber stärker sein.
Werde dennoch das mal probieren da ich kein Stropokop habe.
Habe aber dennoch das Problem das mein Mik20 noch zu Fett läuft,kann das noch an der Zündung liegen?Es wirde zwar auch besser als ich die Schwimmernadel ganz nach oben schob(weniger Sprit) dennoch ist das Kerzenbild noch nass.HD ist eine 65er.Drehn tur sie ziemlich gut,auch wenn vom Gas gegangen wird dreht sie immer noch nach,nur von unten heraus hört man erst Baahh bis das Gas angenommen wird.Auch die Luftschraube hatte ich erst 1,5 Umdrehungen herausgedreht und wurde erst besser als ich die noch weiter rausdrehte
stahlen
 


Re: Zündung Einstellen

Beitragvon M-C » Mittwoch 15. Februar 2012, 15:49

Hallo stahlen,

damit wir uns richtig verstehen: der Zündfunke entsteht genau in dem Moment, wenn der Unterbrecherkontakt öffnet. D.h. wenn der Bügel des Unterbrecherkontaktes sich anfängt zu bewegen, entsteht der Zündfunke. Man kann dies auch mit einem Multimeter messen, man sieht es aber auch mit dem bloßen Auge recht gut.
Wie hast Du denn die erforderlichen Millimeter vor OT ermittelt?
M-C
 


Re: Zündung Einstellen

Beitragvon stahlen » Mittwoch 15. Februar 2012, 16:32

Hi,ich wusste nicht das vor OT gemessen wird.Hab den OT ermittelt ggrob mit einen Schraubendreher wo der Kolben am höchsten stand.Dann eine Markierung am Motor gemacht und den Unterbrecher so eingestellt dass er vor der selbstgemalten Markierung anfängt zum aufmachen.Ob das jetzt die 0,8mm-1.0mm(für KS)genau getroffen wurde kann man nicht sagen.Der Unterbrecher wenn ganz offen ist(0.4mm)Ist er genau da wo Plradmarkierung und meine Motormarkierung sich schneiden,also OT.
Sprich er fängt bisschen vorher an sich zu bewegen.
Aber glaube nicht dass man da auf Millimeter das genau feststelln kann mit dieser Methode
stahlen
 


Re: Zündung Einstellen

Beitragvon pit16 » Mittwoch 15. Februar 2012, 20:42

Servus
Zündung abblitzen schau mal
grüsse pit
http://www.kreidler-verein.de/e_e_konta ... ellen.html
Benutzeravatar
pit16
Mitglied
 
Beiträge: 324
Bilder: 0
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 11:53


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste