Gewinde vom Stehbolzen ausgerissen

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Gewinde vom Stehbolzen ausgerissen

Beitragvon Onkeltom » Sonntag 15. April 2012, 17:13

Kann mir jemand einen Tipp geben!
Ich habe meinen Zylinder abgebaut und musste feststellen dass das Gewinde für einen der 4 Stehbolzen ausgerissen ist!
Schlimmer noch es ist vom Vorgänger schon versucht worden Nachzubohren ! und nach außen ausgerissen !
Kann man das Alu Schweißen? Wenn ja kann ich es zu Schweißen und ein neues Loch samt Gewinde Bohren.
Wer hat dieses Alu schon mal geschweißt ?
Ich habe auch schon überlegt ob ich einen Alu Bolzen drehe und den unten einschweiße .
Dann müsste ich halt oben evtl. eine Längere Mutter nehmen damit das Gewinde auf den Alu nicht Schlappmacht .

Vielleicht hat jemand eine andere gute Idee

gruß aus Bayern
Thomas
Onkeltom
 


Re: Gewinde vom Stehbolzen ausgerissen

Beitragvon pit16 » Sonntag 15. April 2012, 19:16

Servus das gleiche problem hatte ich auch ich hab es aufgebort auf 8mm u. einen Helicool einsatz reingeschraubt hält bombenfest
grüsse pit
Benutzeravatar
pit16
Mitglied
 
Beiträge: 324
Bilder: 0
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 11:53


Re: Gewinde vom Stehbolzen ausgerissen

Beitragvon Rupert » Sonntag 15. April 2012, 20:12

servus

ich hatte beim letzten Gehäuse mit einem aussermittig gebohrtem Loch zu Kämpfen :sad:
Die Reparatur hab ich dann wie Folgt erledigt:

Gehäuse auf der Fräsmaschine aufgespannt und das Loch im Stehbolzenabstand grösser aufgebohrt.
Gewinde M12 x 1,5 reingeschnitten
Dann eine Gewindebuchse aus hochfestenm Aluminium angefertigt - Aussengewinde M12 x 1,5, Innengewinde M7
Diese Gewindebuchse mit Zweikomponentenkleber eingeklebt
anschliessend die Fläche plangefräst

Der eingedrehte Stehbolzen hält einwandfrei

Grüsse

Rupert
Benutzeravatar
Rupert
Mitglied
 
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 23. März 2012, 19:36


Re: Gewinde vom Stehbolzen ausgerissen

Beitragvon Onkeltom » Sonntag 15. April 2012, 20:39

Hallo Ruppert
Ich habe aber das Problem das ich auf einer Seite schon kein Material mehr hab also schon offen bin . wn+
Darum kann ich mir nur Vorstellen das ganze zuschweißen und auf dem Bearbeitungszentrum neu Bohren !


Gruß Thomas
Onkeltom
 


Re: Gewinde vom Stehbolzen ausgerissen

Beitragvon admin » Sonntag 15. April 2012, 20:50

Frag mal Rupert,vielleicht haben die Jungs im Süden für dich ein Motörchen :!:

Wenn du dir das alles zusammenrechnest,lohnt sich der Motor nur noch als E Teilspender.
Alles andere sieht nach megageldversenken aus.schau auch mal nach einen User namens
Dingo ( Bernd) bei uns,der hat früher mal Motoren aus Spass anner Freud sehr fachmännisch
repariert. Vielleicht hat er was für dich 1#

Gruss franx
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Die Anzahl unserer Neider bestätigen unseren Weg!
Benutzeravatar
admin
Site Admin
 
Beiträge: 2988
Bilder: 18
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 14:37
Wohnort: Region Hannover


Re: Gewinde vom Stehbolzen ausgerissen

Beitragvon mopedschrauber » Sonntag 15. April 2012, 21:21

Hallo Thomas,

also ich habe solche Gehäusehälften in meinem Fachpraktikum mal geschweißt. Und das ist auch eigentlich sehr gut geworden, wenn ich mich nicht irre.( Der Meister hatte da auch ordentlich die Finger mit im Spiel :oops: )

Bild
Typischer Ausbruch der Schaltklauen Führung

Bild
Hinterer Motorhalter war Ausgebrochen

Ich habe die Gehäusehälften aber nie gefahren. Wenn ich mich nicht schwer irre habe ich Sie mit Rupert gegen eine 5gang Schaltwelle getauscht.
Ob die Schweißnähte gehalten haben müsste also der Rupert besser wissen.

Im Moment habe ich aber leider nicht die möglichkeit sowas wieder zu schweißen. Hör dich mal bei ein paar Betrieben in deiner Umgebung um, vielleicht ist ja jemand so freundlich gegen eine kleine Spende das zu schweißen.

Was für ein Motor ist das denn überhaupt? Ich habe hier vllt auch noch was liegen.

Gruß Philipp
mopedschrauber
 


Re: Gewinde vom Stehbolzen ausgerissen

Beitragvon Onkeltom » Sonntag 15. April 2012, 22:04

Hallo Phillip

Danke für deine Antwort !
Wenn das zum Schweißen geht ist das gar kein Problem für mich !
Ich kann selber sehr gut Wig Schweißen ich hatte nur bedenken wenn es Alu Guß ist kann es Probleme geben .

Ich werde mal Probieren ob ich auf der Fräse einen 12mm Durchmesser Bohren kann , und dann ein Drehteil einsetze und außen anschweiße !
Danach kann ich den Zylinder aufsetzen und durch die Bohrung vom Stehbolzen die neue Bohrung zentrieren .

Mal schauen ob das geht ?

Ich werde euch auf den laufenden halten !

Aber Danke für eure Antworten!

Aber ich hab noch ein Problem ich glaub ich hab den Schwimmerkammerdeckel vom Vergaser überdreht , obwohl ich ihn nur von Hand angezogen hab .Er ist zwar noch dicht aber ich habe kein gutes Gefühl dabei . :mad:
Onkeltom
 


Re: Gewinde vom Stehbolzen ausgerissen

Beitragvon Rupert » Mittwoch 18. April 2012, 19:56

Servus,

ja, die Schweissnähte haben gehalten, der Motor läuft prima.

Wennst mir schreibst, welchen Motor du genau suchst, schau ich mal in meinem Fundus nach. Vielleicht hab ich ja was über

Grüsse

Rupert
Benutzeravatar
Rupert
Mitglied
 
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 23. März 2012, 19:36


Re: Gewinde vom Stehbolzen ausgerissen

Beitragvon Onkeltom » Samstag 21. April 2012, 14:31

Hallo Ruppert

Ich bin total verzweifelt
Ich brauch einen Mofamotor ZR 10 Automatik BJ 1978
Ich bring den Motor zwar zum laufen jedoch mit 0 Leistung
Irgendwer muss doch so einen Motor rumliegen haben !!


gruß Thomas :cry: :cry: :cry:
Onkeltom
 


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste