Lohnt sich eine Restauration ???

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon KS50WC-TT » Samstag 21. April 2012, 14:03

Hallo zusammen,

bin relativ neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage an euch.
Da meine Begeisterung für die alten Zündapp Kleinkrafträder mit 50cc immer größer wird, habe ich mir jetzt wieder eine wassergekühlte 517er geholt. Sie hat die Bezeichnung 517-50 Liste P. Ich habe alle Papiere dazu. Es ist Baujahr 1976.

Der Zustand ist, naja, seht selbst. Es waren sicher schon mehrere Stürze drauf usw.
Tank verbeult, Farbe nicht original, Sitzbank Schrott, Schutzblech verbeult,....
Fußrastenrohr verbogen, in Folge Eck vom Motorgehäuse abgebrochen.

Ich bin mir noch nicht sicher ob sich eine Restauration lohnt. Was meint ihr ? Restaurieren oder ausschlachten ?

Bild

Bild

Bild
KS50WC-TT
 


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon admin » Samstag 21. April 2012, 14:17

Erstemal Hallo von mir :arrow:

Restauration lohnt auf jeden falle,die 517er in deinen Falle zählt zu einen der teuersten Modelle
von Zuendapp,welche locker die 3000 Euros Grenze knacken.Einiges an Teilen wirst du noch brauchen.
Die wichtigsten teueren Teile wie Motor,Kühler Radnarben usw. hast du schon.ich würde dir empfehlen
dich einfach mal in unserer Rubrik Ich bin neu kurz vorzustellen.

Dann klappt das miteinander noch besser,und dein Moped ist umso schneller wieder auf der Strasse.
Pass bitte auch auf,wenn auf einmal diverse Kaufangebote auf dich zukommen! Nicht alle Zuendappfreunde
meinen es ehrlich,und ruckzuck findest du dein Moped oder in Teilen bei Ebay wieder. Hier sollte das nicht vorkommen,
nur sind halt die Altuser wegen diverser Vorkommnisse der letzten Jahre in der gesamten Scene arg vorsichtig geworden,
wem sie rare Teile geben,eine kurze Vorstellung kann da viel gegenwirken. Wichtig ist auch Angabe deines ungefähren
Wohnortes wie Kreis,Stadt us. In unserer Userkarte oben siehst du dann,wer vielleicht bei dir umme Ecke wohnt,und dir
von hier Starthilfe geben kann? Nix desdotrotz wünsch ich dir viel Spass bei deiner Restauration,wird schon werden.

Ich weiß über das Modell auch recht viel,hab diese mal vor Jahren komplett restauriert....

wcdraussen.JPG

Teilelisten und Dokos dazu kann ich dir gern per Mail schicken :wink:

Gruss franx
Werde Mitglied, um alle Bilder und mehr sehen zu können!
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Die Anzahl unserer Neider bestätigen unseren Weg!
Benutzeravatar
admin
Site Admin
 
Beiträge: 2988
Bilder: 18
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 14:37
Wohnort: Region Hannover


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon pit16 » Samstag 21. April 2012, 20:36

Servus
wunderschöne KS 50 WC die musste umbedingt neu aufbauen super geil ist die
grüsse pit :idea: :idea:
Benutzeravatar
pit16
Mitglied
 
Beiträge: 324
Bilder: 0
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 11:53


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon KS50WC-TT » Mittwoch 2. Mai 2012, 19:50

Habe jetzt schon einiges an Neuteilen, auch einige neue originale Teile noch in OVP.

Wo sollte man den Motor am besten überholen lassen ?
KS50WC-TT
 


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon Rupert » Mittwoch 2. Mai 2012, 21:52

servus

das ist doch eine super Basis, hab selber schon aus viel weniger neue Fahrzeuge aufgebaut.
die Restaration lohnt auf alle Fälle

Grüsse

Rupert
Benutzeravatar
Rupert
Mitglied
 
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 23. März 2012, 19:36


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon admin » Donnerstag 3. Mai 2012, 08:20

KS50WC-TT hat geschrieben:
Wo sollte man den Motor am besten überholen lassen ?


Hast ne PM dazu :wink:

Gruss franx
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Die Anzahl unserer Neider bestätigen unseren Weg!
Benutzeravatar
admin
Site Admin
 
Beiträge: 2988
Bilder: 18
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 14:37
Wohnort: Region Hannover


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon KS50WC-TT » Montag 7. Mai 2012, 20:08

Komisch, diese violette 517er kennt niemand unter der Bezeichnung "517-50". Die meinen alle, es muss eine 517-52 sein, weil 517-50 waren ältere Baujahre.

Aber es steht auf dem Typenschild und in den Papieren:

517-50
Liste P
Baujahr 1976

Motorfahhrad 2,9 PS
:?:
KS50WC-TT
 


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon Franx » Montag 7. Mai 2012, 20:32

Stimmt,bei mir stand auch Typ 517 / 52 1#

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon Rupert » Montag 7. Mai 2012, 21:00

seervus

517-50 L0 und LA waren die in speedorange, Baujahr 72 und 73

die 517-52 war ca. Baujahr 75/76, die gabs dann auch in syringarot.

Bei uns stehen alle 3 Modelle

Grüsse

Rupert
Benutzeravatar
Rupert
Mitglied
 
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 23. März 2012, 19:36


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon KS50WC-TT » Montag 7. Mai 2012, 23:55

Hat sich wohl erledigt, bei uns in Österreich gabs die anscheinend unter der Bezeichnung 517-50.
Leider ist die mit nur 2,9 PS eingetragen, 40kmh. Waren wohl gedrosselt damals, soviel ich erfahren habe mit einem Ring im Auspuff.


Guckt euch mal das Foto von einem 517er Rahmen an. Ist das eig. normal, dass das Rahmenrohr obenhingehend abfällt ?

Bild
KS50WC-TT
 


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon Rupert » Dienstag 8. Mai 2012, 16:15

servus

der Rahmen hat mit sicherheit "eine" mitbekommen, normalerweise müsste er grade sein
Aber eine gute Werkstätte kann das mit Sicherheit wieder richten - er muss halt so gezogen werden wie der "Schuss" gekommen ist

Grüsse

Rupert
Benutzeravatar
Rupert
Mitglied
 
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 23. März 2012, 19:36


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon KS50WC-TT » Dienstag 8. Mai 2012, 22:00

mmh komisch, habe jetzt schon ein paar Rahmen gesehen, die vorne nicht 100%ig gerade sind, sind aber alles 517er, bei den 530ern siehts anders aus, die sind auch anders geschweisst vorne, wenn ich mich nicht täusche.

Übrigens das Foto oben ist nicht mein Rahmen, habe es aber hochgeladen, weil meiner vorne genau so aussieht. Es sind ca. 5-7mm Krümmung, man erkennt aber keinen Knick oder so. Seitlich ist er 100% gerade.
KS50WC-TT
 


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon KS50WC-TT » Mittwoch 9. Mai 2012, 12:55

könnte man eigentlich einen anderen Rahmen nehmen und die Rahmennummer ändern lassen ?
KS50WC-TT
 


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon Franx » Mittwoch 9. Mai 2012, 14:54

Rupert hat schon recht,
die Rahmen bleiben bei harten rannehmen (2 Mann fahren und vollbremsen zum Beispiel) nie lange gerade.
Bein GTS 50 Mokick könnte das eher der Fall sein bei den Bremsen,da verzieht sich sicherlich kein Rahmen...
:lol: :lol: :lol:

Im Ernst,ein biscken krumm werden sie alle sein.Es sollte nicht zu krumm und vor allen Dingen nicht seitwärts
verzogen sein. Wie viel ein 517er Rahmen verzogen ist sieht man immer gut am Abstand Krümmer vorderes Schutzblech.
Der Fahler war bei uendapp bekannt,mit Rahmenunterzuegen hat man sich fürs erste beholfen.die späteren 529/530er
Rahmen waren vorn allersamt verstärkt ausgeführt plus Knotenbleche vorn.

Gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon KS50WC-TT » Donnerstag 10. Mai 2012, 14:51

ich glaube trotzdem, dass das kein Unfall gewesen sein muss, denn eher würde bei einem Crash das Aluminiumteil hinten zerbrechen als sich das dicke Rahmenrohr verbiegen.
KS50WC-TT
 

Nächste

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste