zündapp cs50 problem

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


zündapp cs50 problem

Beitragvon zündy » Sonntag 22. April 2012, 17:03

Hallo leute, ich habe ja meine cs50 wieder versuch flott zu machen...
Originaler zyl kopf
6,25ps zyl
17er vergaser
Ori luftfilter
neue vollwangekurbelwelle
Also ich habe alles schön zusammengebaut, abgestimmt und eingefahren.... Dann wollte ich den 21er bing vergaser drauf machen mit größerem luff weil der 17er eig zu klein ist....den habe ich dann auch abgestimmt und lief einfach super. Naja also da schon eingefahren hab ich sie das erste mal getreten. Das ging dann 15km gut und dann sprang se nicht.mehr gut an und hat ekelig weiß gequalmt. Jz speingt se nur ganz mühaelig an und hat keine kraft mehr...was ist das? Hab alles überprüft... Zyl,kolben ,kw,zündung alles ok und getestet.... Aber trotzdem dieser mist.... Können das eventuell die simmeringe sein? Das warn nur diese komischen dinger ausm mopshop... Hab gelesen die solln nich gut sein...desweiteren hab ich zwar die kurbelwelle einmessen lassen, hab den rest aber selber gemacht und vergessen die simmeringe mit öl einzusetzen.... Also das einzige was mir einfällt....ich habe sogar den 17er wieder drauf gemacht, mit dem sie immer lief..... Kein erfolg....

Mfg julian
zündy
 


Re: zündapp cs50 problem

Beitragvon K50Bruno » Montag 23. April 2012, 13:17

prima Setup :shock:

wo ist denn die KW her?
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Re: zündapp cs50 problem

Beitragvon Crisiszone » Montag 23. April 2012, 14:09

Hört sich stark danach an das die getriebeseitig Getriebeöl zieht. Viel Spaß beim Simmeringe wechseln ;)
Crisiszone
 


Re: zündapp cs50 problem

Beitragvon admin » Montag 23. April 2012, 17:33

zündy hat geschrieben:Hallo leute, ich habe ja meine cs50 wieder versuch flott zu machen...

Jz speingt se nur ganz mühaelig an und hat keine kraft mehr...was ist das? Hab alles überprüft... Zyl,kolben ,kw,zündung alles ok und getestet.... Aber trotzdem dieser mist.... Können das eventuell die simmeringe sein? Das warn nur diese komischen dinger ausm mopshop... Hab gelesen die solln nich gut sein...

Mfg julian


Sorry Julian,
wenn du genauso schraubst,wie du deutsch schreibst,kann deine wilde Bastelei nicht laufen.Leute überprüft ein bischen
eure Rechtschreibung, aber das ist M*fapower live,abgesehen vom wilden Basteltuning, was auch hier nicht so gern gesehen
wird.Bitte ändere das in Zukunft,sonst wird dir hier nie einer helfen,weil keine deine "Fremdsprache" versteht....
:twisted:

nix für ungut :idea:

franx
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Die Anzahl unserer Neider bestätigen unseren Weg!
Benutzeravatar
admin
Site Admin
 
Beiträge: 2988
Bilder: 18
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 14:37
Wohnort: Region Hannover


Re: zündapp cs50 problem

Beitragvon zündy » Sonntag 3. Juni 2012, 21:39

So Leute, ich habe zur Kenntnis genommen, dass meine Rechtschreibung nur so "dahingepfuscht" war, genauso, wie meine Bastelleien.
Mein Motto bei der CS 50 Aktion war eigentlich nur, dass sie besser zieht als andere 50ccm Mopeds. Deshalb kam da der schnellere Zylinder drauf und der Vergaser von einer K80 (Bing 21/20/115) genauso, wie der dafür passende Luftfilter. An sich ist das so ein gutes "Steup", wenn man den Verschleiß ausser acht lässt. Das hatte ich auch gut abgestimmt, bis ich dann liegen geblieben bin und das Moped nur noch schlecht ansprang, keine Leistung mehr hatte und weiß gequalmt hat. In der Einfahrphase mit dem 17er vergaser lief immer alles hervorragend. Ich denke mal dass das mit dem 21er Vergaser eine Nummer zu häftig war für die Simmerringe und die Motordichtungen allgemein. Ich hatte die Simmerringe aus dem Mopshop, also ohne Metallring und die haben zusammen nur 7€ gekostet und die Motordichtungen habe ich einfach wiederverwendet, was Pfusch war und nie wieder vorkommt. 3#

Ich habe mir jetzt eine digitale Schieblehre besort um auf zehntel Millimeter messen zu können, um die Kurbelwelle optimal einmessen zu können. Die neuen Dichtungen für den Motor sind da. Also gehe ich das Projekt, sofern man das so nennen mag, erneut an. Erstmal habe ich mir jetzt einen vernünftigen Ansaugstutzen bestellt. Mit dem anderen hat der 21er Bing immer auf dem Gehäuse aufgestzt und wollte nicht ganz drauf. Ein neuer Unterbrecher, sowie auch ein neuer Kondensator sind in die Zündung gekommen. Eine neue Zündkerze kommt auch noch, da die alte schon mindestens 15 Jahre dadrin gesteckt hat(laut Vorbesitzer). Ich habe nie gedacht, dass Zündkerzen wirklich kaputt sein können, obwohl sie noch einen Zündfunken geben, bis ich neulichst eines Besseren belehrt wurde. Ich werde Fotos von den Motorarbeiten machen und einstellen. Das wird jetzt mit Ruhe und Gedult angegangen und präzise wieder zusammengebaut.
Zunächst hätte ich da eine Frage, und zwar, finde ich immer nur Motorbezeichnungen für die CS50, die nicht meinem Motor entsprechen. Auf dem Motor (Typenschild) steht 280-78 und nicht wie in vielen E-Bay Angeboten "315-(...)". Weis da einer, welche ich nehmen soll? Empfehlungen würde ich mit Freuden entgegennehmen. Ich habe die Tage versucht den Motor nochmal aufzumachen, was aber nur Pflüchtig war und da fiel mir auf, dass die lager da sehr fest drin sind. Ohne Druck ist das nicht aufzubekommen schätze ich. Das würde bedeuten, dass ich wieder neue Lager brauche oder ?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
MfG Julian

Das mit der schlechten Rechtschreibung tut mir leid und wird in dem Maß nicht mehr Vorkommen. :twisted:
zündy
 


Re: zündapp cs50 problem

Beitragvon zündy » Sonntag 3. Juni 2012, 21:51

K50Bruno hat geschrieben:prima Setup :shock:

wo ist denn die KW her?








Das Setup ist jetzt :
6,25Ps Zylinder+Kopf (50ccm)
Bing 21 Vergaser mit passendem Ansaugstutzen
Rito Vollwangenkurbelwelle
Original übersetzung (wird angepasst sobald der Motor richtig läuft. Empfehlungen würde ich mit Freuden entgegennehmen)
K80 Luftfilterkasen (passend zum Vergaser und passend zum Fahrgestell)
80er Hauptdüse
Unterbrecherzündung auf Frühzündung eingestellt (ich werde schauen was ich da noch mache...aber mit der Unterbrecherzündung wird es ja erst bei höheren Drehzahlen nicht mehr ganz passen)



Zu der Kurbelwelle lässt sich sagen, dass ich gerne eine mit einem Honda Pleuel gehabt hätte, aber nicht weis wo ich sowas bekomme. Also habe ich versucht das best Mögliche zu bekommen. An sowas spare ich in der Regel nicht. :cry:
zündy
 


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste