So Leute, ich habe zur Kenntnis genommen, dass meine Rechtschreibung nur so "dahingepfuscht" war, genauso, wie meine Bastelleien.
Mein Motto bei der CS 50 Aktion war eigentlich nur, dass sie besser zieht als andere 50ccm Mopeds. Deshalb kam da der schnellere Zylinder drauf und der Vergaser von einer K80 (Bing 21/20/115) genauso, wie der dafür passende Luftfilter. An sich ist das so ein gutes "Steup", wenn man den Verschleiß ausser acht lässt. Das hatte ich auch gut abgestimmt, bis ich dann liegen geblieben bin und das Moped nur noch schlecht ansprang, keine Leistung mehr hatte und weiß gequalmt hat. In der Einfahrphase mit dem 17er vergaser lief immer alles hervorragend. Ich denke mal dass das mit dem 21er Vergaser eine Nummer zu häftig war für die Simmerringe und die Motordichtungen allgemein. Ich hatte die Simmerringe aus dem Mopshop, also ohne Metallring und die haben zusammen nur 7€ gekostet und die Motordichtungen habe ich einfach wiederverwendet, was Pfusch war und nie wieder vorkommt.
Ich habe mir jetzt eine digitale Schieblehre besort um auf zehntel Millimeter messen zu können, um die Kurbelwelle optimal einmessen zu können. Die neuen Dichtungen für den Motor sind da. Also gehe ich das Projekt, sofern man das so nennen mag, erneut an. Erstmal habe ich mir jetzt einen vernünftigen Ansaugstutzen bestellt. Mit dem anderen hat der 21er Bing immer auf dem Gehäuse aufgestzt und wollte nicht ganz drauf. Ein neuer Unterbrecher, sowie auch ein neuer Kondensator sind in die Zündung gekommen. Eine neue Zündkerze kommt auch noch, da die alte schon mindestens 15 Jahre dadrin gesteckt hat(laut Vorbesitzer). Ich habe nie gedacht, dass Zündkerzen wirklich kaputt sein können, obwohl sie noch einen Zündfunken geben, bis ich neulichst eines Besseren belehrt wurde. Ich werde Fotos von den Motorarbeiten machen und einstellen. Das wird jetzt mit Ruhe und Gedult angegangen und präzise wieder zusammengebaut.
Zunächst hätte ich da eine Frage, und zwar, finde ich immer nur Motorbezeichnungen für die CS50, die nicht meinem Motor entsprechen. Auf dem Motor (Typenschild) steht 280-78 und nicht wie in vielen E-Bay Angeboten "315-(...)". Weis da einer, welche ich nehmen soll? Empfehlungen würde ich mit Freuden entgegennehmen. Ich habe die Tage versucht den Motor nochmal aufzumachen, was aber nur Pflüchtig war und da fiel mir auf, dass die lager da sehr fest drin sind. Ohne Druck ist das nicht aufzubekommen schätze ich. Das würde bedeuten, dass ich wieder neue Lager brauche oder ?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
MfG Julian
Das mit der schlechten Rechtschreibung tut mir leid und wird in dem Maß nicht mehr Vorkommen.
