Also ich weiß das der André aus Herne 2 MD 50 hat.
Die Ein hat er aus einer Sammlungsauflösung gekauft und 50000Km ohne Problem abgespult.
Leider wurden viele dieser Motoren durch technisch überforderte Händler kaputt repariert.
Ich denke deshalb auch der Mythos, der ständig kaputten MD´s,das schlechte Öl von damals gab dem ganzen dann den Todesstoß.
Den welcher Jugendliche hat schon das Maico Spezialöl damals gefahren-vermutlich keiner?
Als Schwachpunkt ist mit nur die Zündung bekannt,die so kompakt im Motorgehäuse untergebracht ist das die gerne überhitze.
Wenn man dann rechtzeitig das Licht abschaltet ist alles gut.
Die Teileversorgung ist Teileweise echt Kastrophal.
Pleuelsätze sind eine echte Rarität und fast nicht mehr zu bekommen.
Den dort wurde ein extrem langes Pleuel verbaut,da der Block der 125 verwendet wurde.
MD Teile im allgemeinen sind ein Problem.
Bei den MC´s und GS´s über 125ccm sieht dagegen herrlich aus und die Teile sind Teilweise billiger als bei der Kreidler,im Verhältnis gesehen.
Den für einen neuen Wössner Schmiedkolben mit 86,50 Bohrung habe ich gerade mal 150€ gezahlt.
Alle Teile werden mittlerweile sehr gut Reproduziert,am verrücktesten sind da wieder die Holländer,aber die Ami´s setzen dem ganzen die Krone auf.
Die wissen halt auch "Made in Germany " zu schätzen.