Maico MD 250 lk

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Maico MD 250 lk

Beitragvon Andreas » Sonntag 23. Mai 2010, 14:41

:smile: Hallo Leute,
ich möchte jetzt hier mal ein wenig Bewegung in die Ecke der kleinen Schmiede aus Ammerbuch bringen.
Wie Einige sicher mit bekommen, habe ich eine MD 250lk gesucht.
Lange gesucht,vielle überteuert,schon verkauft,oder man will jetzt Doch nicht mehr verkaufen.
Eben der ganze Rattenschwanz.
Ganz zu schweigen,wenn man was bekommt Restauriert und dann Ersatzteile sucht,bei den MD´s ist das teilweise ein Horror weil es teilweise nichts mehr gibt. :!:
Aber so langsam kümmern sich ein Paar Enthusiasten um Ersatzteile dieser Drehschieberraketen. :smile: :razz:
Also kam ich am 8.5 wieder vom Korsikaurlaub zurück und habe mal ab und an Anzeigen durchsucht--- Nichts,Null. :sad:
Naja,habe ich mir gesagt, ist nur ein Hobby kommt Zeit kommt Maico. :lol:

Und dann am letzten Dienstag, in mobile geschaut, und mir ist das Herz fast stehen geblieben. :shock:
Ich kannte das Moped schon,nur nach meinen Info´s schon verkauft.
Und da ist Sie inseriert und die Region deckte sich auch mit meinen Info´s. :idea:
Also gleich dort angerufen und ein schönes Telefongespräch mit,in der Bandewanne sitzendem ,Verkäufer geführt. :lol:
Ich konnte es garnicht glauben was der Mann da so durch den Hörer durchgeflötet hat ,unfassbar. :?: :smile: :razz:
Also gleich Termin gemacht Sprinter gemietet und Donnerstag hochgeballert.
Und es wurde noch besser,oft siehts auf den Bildern besser aus als in der Realität.
Aber das war ein Traum in kaminrot,lackiert bei Karman,der Heute von VW gefressen ist.
Das Ding war besser als es damals von Maico ausgeliefert wurde.
Alleine die Schwachstellenbeseitigungliste ist ellenlang mit Geld nicht bezahlbar.
Aber seht selbst,eine Steigerung ist fast nicht möglich.
Anbei mal die Technischen Eckdaten die das Teil extrem interessant machen.

Von 1974-77 nur ca. 1350 Stück gebaut

2- Takt Einzylinder,luftgekühlt, mit Drehschieber
245ccm
Ultrakurzhuber
Bohrung 76mm
Hub 54mm
27PS/ 7800U/min
Alu-Nikasilzylinder
Bing 1/32
6 Gang Ziehkeilgetriebe
Elektronische Kröber -Zündung mit Lima und Laderegelung

Bremse vorne 180mm doppelsimplex
Bremse hinten 160mm simplex
Vorne Marzocci Gabel und Girling Dämpfer hinten
126Kg vollgetankt inc. Werkzeug

Bild

Bild

Bild
Andreas
 


Beitragvon Ralf » Sonntag 23. Mai 2010, 18:38

Perfekt !!!!

Glückwunsch Andreas viel spaß bei fahren


Gruß Ralf :idea: :idea: :idea:
Pokal oder Spital wer Bremst verliert
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
 
Beiträge: 2329
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 07:55
Wohnort: Rosengarten Lk. Harburg


Beitragvon Andreas » Sonntag 23. Mai 2010, 18:44

:cool: :lol: Ich denke ich werde viel Spaß mit der Biene haben.
Das liegt auch an der deutschen 2-Takt Wolke,die RD 250 Fahrer geniesen können,weil Sie es nur schaffen in die Auspufftöpfe zu schauen. :smile: :lol: :razz:
Dank Dir Ralf,und alles klar bei euch Hämbörgern. :lol:
Andreas
 


Beitragvon Ralf » Montag 24. Mai 2010, 09:40

Moin Moin Andi

die Hamburger Jungs.... geht es soweit ganz gut

Dieses Wochenende ist ja in Bremerhaven Rennen da waren wir gestern zu gange mit ein paar von uns .

Gott sei dank trocken und gutes Wetter .

Meine KS 80 Subba soll angeblich gegen eine BMW gefallen sein und diese dann umgeschmissen haben ... Die BMW stand auf den Seitenständer zur KS geneigt ...ja nee is klar ... War die BMW von Vaddern .... dann angelich noch
2 Mopeds umgekippt ... mal sehen was darauf wird .
Hab so einen Dicken Hals .... bei mir nur die Scheibe der Verkleidung kaputt ....ja nee die KS 80 die BMW ... ich glaub das nicht .

:mad: :mad: :mad: :mad: :mad:


So es geht wieder besser :cool:

Bernd Wiem ist auch wieder aus dem 2 Wöchingen Urlaub wieder da so kann ich weiter am meinen Projekt Arbeiten die Grüne RS arbeiten .
Habe auch nun endlich meine 5 Gang Motor bekommen und dieser wird nun
das erste mal von mir selber gemacht ... hatte bisher nie so die traute ..freu mich schon ....

Moped wird ein wenig Optimiert mal sehen was das alles bringt dann kann ich auch mal Klugscheissen

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Habe nun auch schon 8 Moped inner Garage stehen und alle haben so ihre kleinen Zimperlein ... wird schon



So ab zu Brunsch Familie ruft Dir ein frohes Pfingstfest


Gruß Ralf
Pokal oder Spital wer Bremst verliert
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
 
Beiträge: 2329
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 07:55
Wohnort: Rosengarten Lk. Harburg


Beitragvon Franx » Montag 24. Mai 2010, 11:10

Super schönes Teil,kenn ich von früher gar nicht,hatte bei uns keiner :?: :sad:

Direkter Vergleich mit ner RD 250 würde mich schon interessieren,obenrum
geht ne 250er RD (252 mit Membranen) nicht grad zurückhaltend zur Sache!!

Gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9138
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Night Owl » Montag 24. Mai 2010, 11:26

Hallo Franx,
vor allem hat die RD mit der dünnen Kopfdichtung 34 PS. Und die 7 PS merkt man deutlich.
Gruss Jörg :idea:
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Beitragvon Andreas » Montag 24. Mai 2010, 11:46

:smile: Ich kann Dich beruhigen,Franx.
Die Dinger waren selten und anfällig,wenn alles sauber gemacht war gehen die Dinger wie die Pest.
Die Ersatzteilversorgung war bei Maico schon in der Blütezeit horrormäßig,ich kenn Leute, die sind in den Werksferien dort eingestiegen,weil keine Teil zu bekommen waren.
Auch die Qualität von manchen Teilen war eine Katastrophe,ganz zu schweigen von der schlampigen Montage ab Werk.
Vielle Anbauteile waren aus Italien,weil bei der geringe Stückzahl kein deutscher Zuliefer mitspielte.
Was hier durch schwäbischen Geiz zusammen gegnaussert wurde ist ein roter Faden,der sich durch die komplett Maicogeschichte zieht. :roll:
Und trotzdem jeden Menge Erfolge im GP Rennsport und um ein Haar am MC Weltmeistertitel vorbei geschrammt. :sad:
Was da ein Potenzial da war,hätte man das richtig umgesetzt..... :idea:
Aber da ist Gott lob bei meiner alles in Butter. :smile:
Konkurenzloser Leichtbau,stell Dir eine 50er mit 27 PS vor.
Das Ding kann noch im 5. Gang auf´s Hinterrad steigen. :razz:
Da der Motor fast 28Nm Drehmoment hat und dann dieses Fliegengewicht.
Schlag mal die Motorrad seiner Zeit auf,Keine konnte Ihr, in Fahrleistung und Fahrwerksagilität das Wasser reichen.
Es wurde ja auch der Rahmen der 125 GP Maschine vom Maico etwas modifiziert und dafür verwendet.
Der Motor ist allerdings ein Rauhbein,Sie wurde auch als 2 rädriger Vibrator beschimpft.
Ich muß mich berichtigen es wurden nur 1327 Stück gebaut.
Allein die Liste der Verbesserung die in dieser Restauration eingeflossen sind,kann ich immer noch nicht fassen,und ist sogar Dokumentiert.
Vielleicht kollidiert mal ein Treffen nicht mit meiner Arbeit und bringe mal die Maicomonster mit. :wink: :arrow:

@ Ralf,
das ist natürlich übelster Mist,ich hoffe es gab Zeugen,den oft wenn es an´s bezahlen geht,war´s plötzlich keiner mehr.
Ich würde da sofort meinen Verkehrsrechtschutz einschalten,den da kommen Manche gar nicht auf dumme Gedanken.
Die Versicherung wird sich sicher zieren zu zahlen,ist Heute fast normal. :evil:

Bild

Bild

Bild
Andreas
 


Beitragvon Franx » Montag 24. Mai 2010, 12:00

Ich kenn nur von an und an mal sehen früher die 50er Maicos.Sahen aus wie.....
liefen aber wie Hölle.Nur das Gekreische des Motors schon von weiten war
selbst mit ner Kreidler nicht zu toppen.Bei unsern Händler stand mal eine im
Schaufenster,Preis war astronomisch,weit über Kreidler Zündapp und co
gewesen... :idea: :sad:

Die DS7 von Yamaha hatten noch keine Membranen,der richtige Leistungs
Zuwachs stellte sich bei den RDs erst bei mit den ersten richtigen RDs ein ab
1973 ein,da hiessen sie RD 250 und RD350,vorher nur DS7 und R5 :!: :wink:

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9138
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Andreas » Montag 24. Mai 2010, 12:15

Das Gekreische kommt bei der MD50 u. 125 vom gerade verzahnten Primärtrieb nicht vom Drehschieber. :!:
Den hat die MD 250 aber nicht, sondern eine Duplexkette.
Ich glaube die Preis waren gar nicht so astronomisch,aber die Ersatzteilversorgung eben mies.
Auch wurde viel von ahnungslosen Händlern kaputt repariert.
Eines muß auch klar sein,das man eine MD 250 nicht 30000 Kilmometer fährt ohne mal nach dem Motor zuschauen.
Die oben genannte Kilometermarke wurde nur bei verhaltener Fahrweise erreicht.
Sicherheitshalber sollte man alle 8000 Km den Motor komplett durchsehen.
Genau mit diesen RD 250 u.a. wurden in der "Motorrad" die Vergleichstest gemacht Ausgabe 13/77.

@ Jörg bescheißen kann jeder,ich rede hier von legalen 27PS Motorrädern,keine Illegalen. :wink:
Den dann könnte ich mir den Zylinder der RS 250 montieren,würde alle 5000 Kilometer ein neues Pleuel brauchen hätte aber 42 PS,bei der sogar die erst RD 350 abstinken würde. :lol:
Immer schöne Fair vergleichen. :smile:
Andreas
 


Beitragvon Franx » Montag 24. Mai 2010, 12:22

Meine RD 250 ist die offende US Ausführung mit ca 30 PS.Die zugestopfte
kastrierte deutsche Version war quasi unfahrbar.Speziell in der Mitte kam
oftmals ein Megaloch.Nach dem offenden Luftfilter und komplett gewechselten
Düsen ging die richtig gut.Wenn die bei Motorrad ne deutsche RD 250 getestet
haben,wie ich vermute (Die Tests sollten Appetit auf deutsche Versionen, kein
Import, aufmerksam machen) wundert mich dieser Vergleich überhaupt nicht !!

Gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9138
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Andreas » Montag 24. Mai 2010, 13:00

:smile: Kann ich mir kaum vorstellen,das die RD in der 27PS Version so schlecht war.
Motorrad hatte dem Motor gute Elastizität attestiert und gute Fahrleistung auch in jeglicher Sitzposition des Fahrers.
Oder wurde da geschummelt?
Der Maico hat man auch erst spät teilweise böse Vibration vorgeworfen.
Am Anhang war das unter den Tisch gefallen oder wurde zart tangiert.
Aber diese PS Klasse war so wieso ihrgend wie völliger Blödsinn.
Als Maico z.b an der MD 250 so nebenbei tüfftelte,so ungefähr bis 1971.
Hatten dies Motorradklasse noch 32 PS,was die MD auch mit Einzelauspuff hatte.
So kam die 27PS Klasse gerade Recht und man hat zwei 125 Auspufftöpfe montiert,die über ein Hosenrohr gespeist wurde.
Zwei Fliegen mit einer Klappe,billiger in der Fertigung der Auspüffe bis auf den Krümmer,und die Leistung wurde gebremst.
Ein Nebeneffekt ist das es wunderschön aussieht und enorme Bodenfreiheit gibt.
Aber egal allein die kleine Produktionsmenge macht die Kiste interessant.
Den kein anderes straßenzugelassenes Straßenmotorrad der Welt hat jemals wieder, vom Perfektionist Kröber ein Lima mit Zündung in der Serie verpaßt bekommen. :smile:
Andreas
 


Beitragvon Franx » Montag 24. Mai 2010, 13:31

Andreas hat geschrieben:Oder wurde da geschummelt?


Das lass ich mal dahin gestellt,heutzutage gewinnen auch heute immer die
grössten Anzeigenkunden.Ein Schelm,wer böses dabei denkt *g* Die auf 27
PS gedrosselten Zweitakter liefen mit der ersten 0815 Drosselung insgesamt
sch**sse,der Spritverbrauch stieg dadurch auch an.Müsste noch alte Tests
haben,könnte mal schauen. Andere 2Taktfans von früher können dir das
sicherlich auch bestätigen.Fahr mal ne RD 250 mit nen Luftfilter,wo ein Kanal
vorn zu ist.Und einen Vergaser mit 95er HD und 15er LLD,normal sind 120
und mind. 30 bis 35er LLD bei offenden Luftfilter.Die KM/h Drosselung
gegenüber der RD 350 geschah durch blockieren des 6ten Ganges,usw.....

Von meiner schweren RD Geburt kannst du hier alles nachlesen...
http://www.smokeville.de/ZWEITAKTER/Rd_ ... on_74.html

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9138
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Andreas » Montag 24. Mai 2010, 15:48

:smile: So und jetzt noch ein Paar Bildllein von der Technik. :smile:
Links neben dem Vergaser ist der Schaltautomat.
Hier muß nicht wie bei den Sachsmotoren das Öl abgelassen werden.
Hier wird einfach nur der Motorseitendeckel,der auch Airbox ist abgeschraubt.
Sehr einfacher präziser Schaltautomat,der eigentlich keine Probleme kennt.
Selbst ein Über- oder Unterschalten ist nicht möglich.

Bild

Hier die Kröber Zündung mit integrieter Lima

Bild
Andreas
 


Beitragvon k80 » Dienstag 25. Mai 2010, 16:00

Hallo Andreas,

schickes Moped hast du.
Ich habe auch eine MD250lk in blaumetalic Bj, 1974. Meine hat 1976 eine zurückversetzte Fußrastenanlage und Stummellenker bekommen, alles wurde damals vom TÜV eingetragen.
Mit dieser Maschine war ich auch in Wietze.
Mein Bekannter im gleichen Dorf besitzt auch eine MD250lk in gelb. Jeder von uns hat auch noch eine MD250wk, die ist vom Motor deutlich ruhiger, eben Wasserkühlung.
Für meine MD250lk habe ich auch noch einen seltenen Cup-Auspuff (nur eine Auspufftüte) dadurch hat die Maschine deutlich mehr Leistung.

Aber dass das Vorderrad noch im 5.ten Gang nach oben steigt, ':?:'naja dass schafft ja nicht mal meine Kawasaki KR1S und die hat 60PS bei 130kg vollgetankt.

Viele Grüße

Dirk
k80
 


Beitragvon Andreas » Samstag 29. Mai 2010, 09:58

k80 hat geschrieben:Hallo Andreas,

schickes Moped hast du...................

Aber dass das Vorderrad noch im 5.ten Gang nach oben steigt, ':?:'naja dass schafft ja nicht mal meine Kawasaki KR1S und die hat 60PS bei 130kg vollgetankt.

Viele Grüße

Dirk


Hallo Dirk habe ich eben erst gesehen,das Du hier was geschrieben hast.
Klar weis ich das die Serien md 250 nicht im 5. aus Hinterrad steigt,das hat nur die erste Vorserienmaschine auf kompletter md125 Basis wegen der 80mm kürzeren Schwinge geschafft. :lol: :smile: :razz:

Aber da sich hier die Nippon Fraktion gleich wieder in den Vorteil gelogen hat,habe ich einfach mal Tatsachen geschrieben,die aber nur für die Vorserie galten.
Aber schon ist die erste Japanfraktion leise geworden. :lol:

Ich finde jeden 2-Takt Oldie Erhaltenswert.
Nur ich werde mir keine Reisschüssel in die Garage stellen, solange ich die Möglichkeit habe deutsches Kraftfahrzeugkulturgut noch dazu aus Baden-Württemberg,erhalten und Schützen kann.

Klar, den Norddeutschen fällt das schwer,den da gabe es nicht viel KFZ Kultur. :lol: :oops:
Selbst die Geburtsväter von VW haben beim Stern gearbeitet und kamen aus Baden-Württemberg.
Selbst der Erste VW-Käfer wurde bei Daimler-Benz gebaut und heißt W 30.
So schließt sich erstaunlicherweise der Kreis,selbst das erst Motorrad.
Wer hat´s erfunden? :lol:

So und später werde ich Sie mal brabbeln lassen. :smile:
Andreas
 

Nächste

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Maico / Rixe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste