Maico MD 250 lk

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Beitragvon Franx » Samstag 29. Mai 2010, 11:16

Nunja,wenn der erste der dritte ist,und hinten 70 Zähne drauf,dann sollte das schon stimmen :mrgreen: :razz: :razz: :razz:

:oops: schönes we franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9138
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Ralf » Samstag 29. Mai 2010, 17:20

Andreas hat geschrieben:Klar, den Norddeutschen fällt das schwer,den da gabe es nicht viel KFZ Kultur. :lol: :oops:

So und später werde ich Sie mal brabbeln lassen. :smile:



Ach mein kleiner süddeutscher Freund warum sollen wir nun dagegen was sagen wo du recht hast hast Du recht und ich meine ruhe

Bis denne Babbelhannes
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß Ralf
Pokal oder Spital wer Bremst verliert
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
 
Beiträge: 2329
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 07:55
Wohnort: Rosengarten Lk. Harburg


Beitragvon TrabiSultan » Samstag 29. Mai 2010, 17:53

:?: Naja Andreas , ein bischen dann doch schon...
zumindest was KFZ anbelangt - den KdF-Wagen in Wolfsburg Fallersleben
und HANOMAG Hannoversche Maschinenbau AG9 , die bauten nicht nur Trecker, Schlepper und Kettenfahrzeuge , sondern auch gute Automobile , unter anderem den allerersten wirklichen Volkswagen das "Hanomag Komißbrot" !
Und nicht zu vergessen , Borgward (mit die schönsten Autos von der Welt) in Bremen mit den Untergruppierungen Goliath und ! Mit den Moppeds, stimmt da hatten wirs hier oben nicht so , dafür dann den Schiffbau, aber gute und sehr schöne Autos kamen auch aus dem Norden der Republik !!!
:cool:
Ciao Jürgen - der TS
:cool:
TrabiSultan
 


Beitragvon TrabiSultan » Samstag 29. Mai 2010, 17:55

:twisted: fehlt was : es muss heissen Goliath und Lloyd !!!
TrabiSultan
 


Beitragvon Andreas » Samstag 29. Mai 2010, 21:02

:smile: Klar Leute ich weiß das es da einiges gab.
Um die ist es alle sehr Schade ob Nutzfahrzeug oder PKW z.b. Borgward.
Ich glaube das zieht sich aber durch die ganze Republik,wenn man nur mal alle PKW-Hersteller aufschreibt. :roll:
Beim Zweirad sind es noch mehr.
Wenn man sieht was Heute noch übrig geblieben ist. :!: :?:

@ Ralf
War doch nur Spaß. :smile: :razz: :lol:
Wenn Du mal wieder in der Nähe bist, kann man sich ja mal wieder Treffen. :mrgreen:
Oder soll ich Dich zum Essen einladen?
Dann kommst Du bestimmt. :smile: :razz: :oops:
Andreas
 


Beitragvon Ralf » Sonntag 30. Mai 2010, 10:35

Andreas weiss ich doch

Wenn ich mal dann in Deine Nähe darf ( Firmenmäßig )
melde ich mich umgehend bei Dir wie beim letzten mal !!!

Essen brauchste nicht zu machen ..
Leider bin ich in der nächten Zeit mehr in Holland un Belgien unterwegs ..
Dormagen vieleicht noch aber Mannheim Heidelberg ... leider eher nicht :twisted:



Gruß Ralf
Pokal oder Spital wer Bremst verliert
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
 
Beiträge: 2329
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 07:55
Wohnort: Rosengarten Lk. Harburg


Beitragvon Andreas » Sonntag 30. Mai 2010, 15:24

:sad: Naja,es hat auch sein gutes,denke ich.
Wenn man immer zur selben Stelle muß wirds langweilig.
Oder kannste mit den Kässköppen und Belgiern nicht so.
Die Sprachhürde spielt da ja auch eine kleine Rolle.

Oder darfst Du da nicht mehr hin,weil Du denen alles weg gemampft hast. :lol: :oops:

Blödsinn Spaß bei Seite,
ihrgend wann wird es schon passen,vielleicht auf einem Treffen.
Keine Bock auf Veterama im Oktober?
Andreas
 


Beitragvon Franx » Sonntag 30. Mai 2010, 15:26

Andreas hat geschrieben:
Oder darfst Du da nicht mehr hin,weil Du denen alles weg gemampft hast. :lol: :oops:



:mrgreen: :lol: :lol: :lol: :lol:

:oops: und wech franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9138
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Ralf » Sonntag 30. Mai 2010, 15:51

Nee nee Andreas

Cheffe hat befohlen ... und da ich ja so gerne Streitlustig bin durfte ich
bei unseren Problemkinder Kunde spielen ... dazu noch ein paar Projkete dazu ....und schwupp die wupp waren "meine Deutschen" Werkstätten wo alles so
gut lief einen anderen zugeteilt worden ...

Sprache habe ich glück mit Plattdeutsch und ein bischen Englisch kommst auch weiter dazu sprechen viele dort deutsch .

Im Oktober mal sehen wie es passt ... ev. aber dann meld ich mich wegens Quartier und sooo


Dank Dir

Bis denne
Ralf :idea:
Pokal oder Spital wer Bremst verliert
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
 
Beiträge: 2329
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 07:55
Wohnort: Rosengarten Lk. Harburg


Beitragvon inspektor » Montag 31. Mai 2010, 10:23

Hallo Andreas...tolles Moped die MAICO, mein Glückwunsch.

ICH SUCHE NOCH EINE SOLCHE GABEL MIT VORDERRAD für einen renner...

Fällt dir was ein wo ich sowas herbekommen könnte??

Gruß SG
inspektor
 


Beitragvon Andreas » Montag 31. Mai 2010, 17:15

:smile: Hallo Sascha,
schön was von Dir zu hören.
Solche Marzocchi Gabel scheint es noch zu geben,aber sicherlich nicht billig.
Warum baust Du Dir nicht die originale Kreidlergabel ein?
Die ist bestens für den Renner geeigent,der Marco Funk fährt die auch etwas oben abgedreht in seiner GP.
Die Gabel ist für das Federgewicht spitze,mit den Vorspannhülsen oben kann man noch wunderbar die Federbasis einstellen.
Andreas
 


Beitragvon Gokki » Dienstag 1. Juni 2010, 18:42

Hallo Andreas,

klasse Maschine, ich hätte gerne ne 125er wegen dem Gekreische und der irren Leistung, fand sie damals toll und heute noch viel mehr.

Grüße Gottfried :grin: :idea: :neutral:
Jo ich bin Herculaner ,

meine Mopeds ,K 125 S ,K 125 X, K 50 RX Baujahr 70, K 50 RL aus 74, K 50 Sprint 75 in Vollchrom, Ur K 50 Baujahr 63, DKW 125 Boodocker 1971/72, K 50 Sprint 1970, Benelli 125 T 1980. Mofa Hercules MFH 1966 H*S
Benutzeravatar
Gokki
Mitglied
 
Beiträge: 74
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 22:14
Wohnort: 51503 Rösrath


Beitragvon Andreas » Dienstag 1. Juni 2010, 19:36

:smile: Ja das Primär gekreische vom Zwischenzahnrad ist schon sehr markant. :smile:
Aber original hatten die auch nicht mehr Leistung als andere 125er. :twisted:
Aber man kann ohne Probleme einen 25PS Motocrosszylinder darauf stecken.
Dann ist Achterbahn. :smile: :lol:
Nur das Fahrwerk ist Seriemäßig sehr grenzwertig.
Bei dem 250er Gurkenschneider das Gegenteil, zu seiner Zeit unschlagbar,und leicht wie eine 125er. :razz:
Andreas
 


Beitragvon Gokki » Dienstag 1. Juni 2010, 21:20

Hallo Andreas,
dann muss ich wohl mal nach ner richtig guten 250er ausschau halten, was hällst du von der Wassergekühlten ?

L.G.Gottfried :?:
Jo ich bin Herculaner ,

meine Mopeds ,K 125 S ,K 125 X, K 50 RX Baujahr 70, K 50 RL aus 74, K 50 Sprint 75 in Vollchrom, Ur K 50 Baujahr 63, DKW 125 Boodocker 1971/72, K 50 Sprint 1970, Benelli 125 T 1980. Mofa Hercules MFH 1966 H*S
Benutzeravatar
Gokki
Mitglied
 
Beiträge: 74
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 22:14
Wohnort: 51503 Rösrath


Beitragvon Andreas » Mittwoch 2. Juni 2010, 16:55

:smile: DIe WK ist von der Technik her sehr interessant das es die letzte Stufe der Drehschiebertechnik darstellt.
Also Pluspunkt ist ganz klar die Seltenheit,es wurden keine 500 gebaut.
Die genau Stückzahl müßte ich jetzt nachschlagen. :smile:
Warscheinlich ist es einer der seltensten in Serie gebauten Motorräder.

Leider haben diese Dinger einige Probleme.

1.
Die Wasserpumpe ist aus Magnesium und geht sehr gerne kaputt.
Da das Magnesium ausblüht.
Es gibt zwar hochwertigen reproduzierten Ersatz, aber der ist sehr teuer.(über 300€)
2.
Die Armaturen sind von Motometer und genau so selten,da diese Vibratoren vom Motor,was bei der WK schon etwas weniger ist,einiges in Mitleidenschaft zieht.

3.
Neue Kolben sind wie bei der luftgekühlten sehr schwer zu bekommen.
Die Firma Wahl fertigt welche aus Mahle Rohlingen nach,aber die kosten auch über 300€.

4.
Hier wurde eine Boschlichtmaschine MHKZ verbaut,die zwar sehr zuverlässig ist.
Aber wenn diese Streiken sollte wirds auch teuer.
Da diese nichts mit denen in den KKR´s zutun hat.

Trotzdem ist es möglich diese Maschine fast problemlos zu Restaurieren,wenn man das nötige Kleingeld darin versenken will.
Kommt auf den Zustand drauf an,aber will man es Perfekt ,Optisch wie Technisch sollte man schon so 3000-4000€ rechnen ohne den Kauf der Maschine.
Wenn natürlich wichtige Teile im guten Zustand sind wirds billiger.
Aber eine Grundsanierung der Technik ist pflicht,sonst wirds teuer.
Wk´s sind auch von den Preisen her billiger als Ihre Vorgänger die LK´s.
Ist rein aus optische Gründen.


Optisch finde ich die WK einfach nicht schön.
Mir gefallen einfach Drahtspeichenräder und diese Doppelsimplexbremse vorne sehr gut.
Es gibt auch nichts schöneres wie ein großer luftgekühlter Zylinder der polierte Rippen und kräftiges Rippenschwieren hat. :razz: :lol:
Ich bin leider kein Freund von Wasserkochern. :twisted: :lol:
Andreas
 

VorherigeNächste

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Maico / Rixe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste