Hallo zusammen,
dann will ich auch mal wieder ein Lebenszeichen von mir geben
Also, die Ausstellung im Bielefelder Lenkwerk (Oldtimerzentrum, ähnlich Meilenwerk o.ä:) war ein voller Erfolg. Diese wurde vom historischen Museum Bielefeld ausgerichtet, Schwerpunkt war die Bielefelder Fahrzeugindustrie von 1890- 1985.
Dauer der Ausstellung war vom 1-3. Mai.
Ich bin vom historischen Museum relativ kurzfristig hierauf angesprochen und eingespannt worden. Ein Schwerpunkt der Ausstellung sollte die Geschichte der Fa. Rixe sein. Letztes Jahr gab es hier eine ähnliche Veranstaltung, da lag der Fokus auf Dürkopp.
Habe dann natürlich gerne geholfen. Zwei Tage vorher war Termin mit der hiesigen Presse:
Die anderen Artikel und Bilder erspare ich Euch und mir....
Jedenfalls habe wir mit vier Leuten am Vorabend angefangen alles aufzubauen und zu dekorieren. Wir konnten erst am späten Nachmittag beginnen, da sich die elitären Mieter des Lenkwerks im normalen Tagesablauf ansonsten gestört fühlten...
Jedenfalls war ich am am Donnerstag erst nach 1.00 Uhr nachts zuhause. Und es war nicht alles fertig....so war z.B. am späten Abend noch der Drucker kaputt gegangen. Daher konnten wir viele Exponate nicht beschriften und auch den Rixe-Werdegang von 1921-1985 nicht wie geplant darstellen. Auch habe ich nur vier Mopeds und zwei Fahrräder beigesteuert, mehr war logistisch in der kürze der Zeit nicht machbar.
Leider kamen auch nicht alle Vitrinen pasend, so musste ich mich mit drei Vitrinen zufrieden geben- hätte auch die 10-fache Menge ausstellen können....
War jedenfalls eine Menge Hektik. Im vergangenen Jahr waren bei dem Schwerpunkt Dürkopp an drei Tagen über 2.000 Besucher dort, viel weniger dürften es diesmal auch nicht gewesen sein. Am 1.Mai konnte ich vormittags nicht vor Ort sein, da, wie ja von Klaus schon berichtet, ich das Maikäfertreffen in Melle schon lange eingeplant hatte. Habe hier auch wieder viele bekannte Gesichter getroffen.
Am meisten los war am Samstag nachmittag und insbesondere am Sonntag. Habe beruflich zwangsläufig eine unüberschaubare Anzahl von Fachmessen bestreiten können/müssen- ich hätte mir an manchen Tagen dort so viel Betrieb gewünscht wie hier im Lenkwerk. Habe unheimlich viele nette Gespräche geführt, auch mit ehemaligen Rixe-Mitarbeitern. So habe ich z.B. auch lange Gespräche mit dem letzten Rixe-Chefkonstrukteur an zwei Tagen führen können. Wir kannten uns schon vorher, hatten uns aber lange nicht gesehen. Er hat dann bei der Gelegenheit noch meine RS 80 signiert....welcher Zapp/Hercules-Fahrer kann von sich behaupten, sein Moped von dem entsprechendem Konstrukteur signiert zu haben ?
Aber ich habe auch mit ehemaligen Rixe-Werksfahrern, welche in den 60er Jahre bei den deutschen Trial-Meisterschaften mitgefahren sind, viel fachsimpeln können. Und ich war erstaunt mit Leuten, die heute immerhin über 80 Jahre alt sind, über Fahrwerksgeometrien, Drehschieber-Drehmomentverläufe und Schwerpunktoptimierungen sprechen zu können. Als Bonus fiel hierzu noch das eine oder andere seltene Originaldokument für mich ab...
Auch habe ich im Rahmen der Ausstellung einige Exponate (Rennräder, Klappräder, etc.) für meine Sammlung bekommen. Als Highlight durfte ich mich in den tiefsten Tiefen des historischen Museums umschauen, wo eigentlich sonst niemand Zugang bekommt. Hochgradig spannend- aber das ist eine andere Geschichte
Fazit- viel Aufwand..aber es hat sich absolut gelohnt und mein Projekt echt weitergebracht!!!! Da war es auch zu verschmerzen, dass ich meine Arminia-Dauerkarte am Samstag ungenutzt im Schrank lassen musste....
Danke & Gruß,
Andi