Einige technische Änderungen gegenüber dem Original habe ich dort mit einfließen lassen.
Zum Einen habe ich die miserablen genieteten Pressblechfelgen mit kleinen Trommelbremsen, die serienmäßig von KTM an die 50TS verbaut wurden, gegen vernünftige Gussräder getauscht. Eine KKR Gabel mit Scheibenbremsen verbessert das Bremsverhalten erheblich
Die hinteren „Luftpumpen“ von Federbeinen sind ordentlichen Exemplaren von einer Hercules RX9 gewichen. Das Fahrwerk ist durch diese Maßnahmen und den Tausch der Lenkkopf- und Schwingenlager erheblich besser geworden. Der Rahmen, der von KTM für die TS50 gebaut wurde, ist in allen wesentlichen Grundzügen baugleich mit den KKR und LKR Rahmen und selbst mit höheren Motorleistungen nicht überfordert.

Ein technisch optimierter Antrieb sorgt für reichlich „Freude am Fahren“. Die Motorverkleidung mit samt Rahmenunterzug wurde von einer KTM PL entliehen.
Das neue Reifen und Bremsbeläge verbaut wurden versteht sich von selbst, schließlich geht die Sicherheit vor.
Einen Satz Sturzbügel, den ich mir anpassen würde, soll noch dran gebaut werden. Das sieht zwar nicht besonders gut aus, würde aber bei den ersten Fahrversuchen meinen Sohn vor Verletzungen schützen.
Sollte noch jemand von Euch einen alten rostigen Satz Sturzbügel (egal ob Zündapp, Hercules etc.) für kleines Geld haben, würde ich mich über eine kurze Info freuen.
Ich wäre damals froh gewesen, wenn mein Vater mir ein Moped zum üben zusammengeschraubt hätte, egal ob es eine Zündapp, Hercules oder sonst was gewesen wäre. Wie war denn das damals bei Euch?
Andreas