Moped für meinen Sohn

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Moped für meinen Sohn

Beitragvon 80-ccm » Sonntag 30. August 2009, 12:31

Zum üben auf Privatgelände habe ich aus bei mir noch rumliegenden Teilen vor einigen Wochen ein KTM Moped für meinen Sohn zusammengeschraubt, die ich damals bereits kurz mal vorgestellt hatte.

Einige technische Änderungen gegenüber dem Original habe ich dort mit einfließen lassen.

Zum Einen habe ich die miserablen genieteten Pressblechfelgen mit kleinen Trommelbremsen, die serienmäßig von KTM an die 50TS verbaut wurden, gegen vernünftige Gussräder getauscht. Eine KKR Gabel mit Scheibenbremsen verbessert das Bremsverhalten erheblich

Die hinteren „Luftpumpen“ von Federbeinen sind ordentlichen Exemplaren von einer Hercules RX9 gewichen. Das Fahrwerk ist durch diese Maßnahmen und den Tausch der Lenkkopf- und Schwingenlager erheblich besser geworden. Der Rahmen, der von KTM für die TS50 gebaut wurde, ist in allen wesentlichen Grundzügen baugleich mit den KKR und LKR Rahmen und selbst mit höheren Motorleistungen nicht überfordert.

Bild

Ein technisch optimierter Antrieb sorgt für reichlich „Freude am Fahren“. Die Motorverkleidung mit samt Rahmenunterzug wurde von einer KTM PL entliehen.

Das neue Reifen und Bremsbeläge verbaut wurden versteht sich von selbst, schließlich geht die Sicherheit vor.

Einen Satz Sturzbügel, den ich mir anpassen würde, soll noch dran gebaut werden. Das sieht zwar nicht besonders gut aus, würde aber bei den ersten Fahrversuchen meinen Sohn vor Verletzungen schützen.

Sollte noch jemand von Euch einen alten rostigen Satz Sturzbügel (egal ob Zündapp, Hercules etc.) für kleines Geld haben, würde ich mich über eine kurze Info freuen.

Ich wäre damals froh gewesen, wenn mein Vater mir ein Moped zum üben zusammengeschraubt hätte, egal ob es eine Zündapp, Hercules oder sonst was gewesen wäre. Wie war denn das damals bei Euch?

Andreas
80-ccm
 


Beitragvon GTS.Helmi » Sonntag 30. August 2009, 13:12

:idea: :idea: :idea:
Ich wäre froh gewesen wenn mein Vater mir ein Moped
aufgebaut hätte.Die 600 DM für meine Zündapp ZR 20 konnte
ich mir schön selbst verdienen.
Mein Vater gehörte damals zu der Mecker Sorte:"Deine Mistkarre
verliert Oel.Deine Mistkarre stinkt nach Benzin" usw usw...
So mußte ich mir selber helfen.Aber irgendwie lief die Mofa
trotzdem.Unser Sohnemann hat ganz wenig Zündapp Blut in
den Adern obwohl wir damals viel mit meiner GTS Unterwegs
waren und er die meiste Zeit gefahren hat.Er hat sich damals
nach der Konfirmation einen Roller gekauft.
MfG.
GTS.Helmi
Ich fahr Zündapp die geht gleich ab!
Benutzeravatar
GTS.Helmi
Mitglied
 
Beiträge: 157
Bilder: 0
Registriert: Montag 29. Oktober 2007, 08:44
Wohnort: 27612 Loxstedt


Beitragvon Franx » Sonntag 30. August 2009, 16:10

Mein Papa hat mir damals "recht fleissig" dabei geholfen,damit ich kein
Verkehrshindernis wurde *grins* Die Monza und die RMC hatte er damals
vorgestreckt,aber ein Moped hat er mir damals nie gebaut.Nunja,heute hat
man da andere Möglichkeiten als früher.Ist ein schönes Moped geworden,
wenn auch etwas arg schnell für den Junior :mrgreen: :razz: :razz:

:oops: Gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9213
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Wolfgang O. » Sonntag 30. August 2009, 20:11

Mein Papa war zwar nicht derjenige der meine Zweiradbegeisterung ausgelöst hat, aber ich habe immerhin einen Zuschuss zu meinem ersten Mofa bekommen (Hercules G3). Und er hatte auch nix dagegen dass ich in der Garage geschraubt und sein Werkzeug benutzt habe. Nur wenns mal zu schlimm in der Garage aussah hat er gemosert.

Mein Sohn hat zu seinem 14. Geburtstag ein Mofa bekommen, allerdings eines welches er sich bis zu seinem 15. noch herrichten musste. Das hat er getan, das Mofa fährt heute noch und sieht auch noch genauso gut aus wie nach der Fertigstellung, immerhin ist das schon 5 Jahre her. Derzeit fährt meine Tochter das Mofa (nachdem es auf Automatic umgebaut wurde... :mrgreen: )
Gruß
Wolfgang

--------------

Suche: wer noch einen SACHS 50 6-Gang Motor abzugeben hat, bitte bei mir melden.


...der Trend geht eindeutig zum Dritt-Moped...
Benutzeravatar
Wolfgang O.
Mitglied
 
Beiträge: 1570
Registriert: Samstag 20. Oktober 2007, 22:52
Wohnort: 97753 Karlstadt


Beitragvon Hans-H » Sonntag 30. August 2009, 22:12

Moin!
Ich habe in der Schule in der AG meinen Klasse 4 Lappen gemacht, eine praktische Prüfung war nicht erforderlich. Hauptsächlich um beim Nachbarn Trecker zu fahren....naja dann habe ich meine 517 GTS 50 in rot bekommen, weil ich (auch im Winter) zum 10Km entfernten Bahnhof fahren musste.
Das Fahren musste ich allerdings erst lernen..denn das hatte ich in der AG ja nicht gelernt :-)

Viele Grüße

Hans-Hermann
GTS 50 Modell 529 Bj. 77
GTS 50 Modell 517-39 Bj.73
NSU Quickly S Bj. 58
Hans-H
Mitglied
 
Beiträge: 948
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 09:10
Wohnort: Wunstorf


Beitragvon Andreas » Sonntag 30. August 2009, 23:30

:smile: Tja wenn hier jeder seine Geschichte abläßt. :razz:
Hier ist meine. :lol:
Bild
Andreas
 


Beitragvon deKoch » Dienstag 1. September 2009, 11:14

Die Vmax in den techn. Daten hat was :-)

Gruß
deKoch
deKoch
 


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Puch KTM usw.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste