Endlich fertig: C 50 Sport Baujahr 1969 ???

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Endlich fertig: C 50 Sport Baujahr 1969 ???

Beitragvon M-C » Sonntag 1. Juni 2008, 18:28

Hallo zusammen,

endlich ist er fertig: mein Umbau einer C 50 Sport.

Bild

Nachdem ich nun einige Jahre immer wieder ein bisschen dran gebastelt und geschraubt habe, ist der Umbau so, wie ich ihn mir vorgestellt habe. Einige Details und Ideen haben sich erst in der Entwicklungsphase ergeben, andere mussten zwangsläufig so sein.

Von Hause aus handelt es sich um eine C 50 Sport, Baujahr 1969, Typ 517-028. Allerdings ist nur noch der Rahmen und die Papiere vom Original übrig geblieben. Der Rahmen und alle Kleinteile sind schwarz pulverbeschichtet.

Bild

Die Gabel samt Bremsanlage stammt aus einer 530er KS 50. Es wurde allerdings ein neuer Stahlflexschlauch montiert. Schutzblech und Gabel wurden leicht modifiziert. Die Felgen sind pulverbeschichtet worden.
Das Getriebe ist ein 5-speed-Motor. Das Pleuel wurde auf der Kurbelwelle neu gelagert und feingewuchtet (Vollwangenkurbelwelle). Ein neuer passender Markenkolben wurde natürlich auch verbaut. Der Zylinder (6,25 PS) wurde neu beschichtet und gehohnt. Der Kopf ist nagelneu. Es wurde ein 21/20er Bingvergaser montiert. Dieser besitzt einen Sportluftfilter. Die Bedüsung muss noch feinabgestimmt werden (z.Z. 110er Hauptdüse).
Der Auspuff stammt direkt aus Portugal und hat einen geilen Sound.
Die Zündanlage ist eine HKZ (6V 35/5/18 W). Die Elektrik ist komplett geändert und neu aufgebaut.
Die obere Motorhalterung wurde so umgebaut, dass der 21/20er Bingvergaser direkt angeflanscht werden kann.

Die Fußrastenanlage wurde um 9 cm zurückgelegt; Schalt- und Bremshebel entsprechend angepasst.

Bild

Das hintere Schutzblech wurde modifiziert. Die Sitzbank ist selbst gebaut und der Höcker wurden mit zwei runden Rücklichtern (1x Fahrtlicht, 1x Bremslicht) versehen. Die Stoßdämpfer sind luftunterstützte Gasdruckdämpfer, die auch in gelb und schwarz pulverbeschichtet wurden.
Hinten ist ein 3.00er Hinterreifen montiert, der auch optisch ein gutes Bild macht. Das Nummernschild habe ich aus optischen Gründen nach links außen versetzt.

Bild

Die Seitendeckel wurden in schwarz und gelb lackiert. Anschließend wurde das Zündapp-Emblem und die Schwingen abgezogen und poliert. Am linken Motorseitendeckel wurde der "Zündapp"-Schriftzug weggeschliffen. Statt dessen wurde der Kickstarterdeckel lackiert und er erhielt ein Airbrush-Zündappzeichen.

Bild

Bild

Hauptständer, Kickstarter, Lichtschalter, Blinker, Spiegel, Kettenschutz halte ich für überflüssig. Diese Teile fehlen deshalb.

Mir gefällt´s sehr gut. Was mir etwas Sorgen macht, ist, dass sie ein klein wenig schneller ist als die angegebenen 40 km/h :shock:
M-C
 


Beitragvon Goas » Sonntag 1. Juni 2008, 19:45

Sieht nicht schlecht aus, gefällt mir gut. Aber wenn sie dich erwischen wirst wahrscheinlich kleine probleme bekommen.
Goas
 


Beitragvon Zündapp Leuchs » Sonntag 1. Juni 2008, 20:00

:arrow: M-C

sieht gut aus, mal was anderes, mir gefallen die kästchen schwarz / weiß sehr gut. naja mit dem erwischen sehe ich das anders, da du ein rotes schild hast, kannst du immer behaupten, du machst doch nur ne probefahrt gemäß §28 FZV , somit muss das fahrzeug nicht der STVO entsprechen !!!! :lol: :lol: :lol: :lol:

mfg chris
Zündapp Leuchs
 


Beitragvon Zündapp Leuchs » Sonntag 1. Juni 2008, 20:01

PS: allen Originalfetischisten wünsche ich beim anblick dieses geilen gerätes augenkrebs......... :lol: :lol: :lol: :smile: :smile: :smile:
Zündapp Leuchs
 


Beitragvon 80-ccm » Sonntag 1. Juni 2008, 20:07

Top geworden - herzlichen Glückwunsch. :idea:

Andreas
80-ccm
 


Beitragvon michi » Sonntag 1. Juni 2008, 20:17

:arrow:

Ich muss sagen, dein Umbau ist echt gut geworden, wie schnell in etwas rennt sie den?

m.f.G

Zuendappa
michi
 


Beitragvon Zweirad_Andi » Sonntag 1. Juni 2008, 20:22

Hallo,

Nicht schlecht. Finde ich eine gut gelungene Idee. Vor allem das ganze Konzept passt irgendwie zusammen. Gefällt mir gut. Da hast dir lange einen Kopf gemacht.

Aber wie Chris schon gesagt hat, für originalfetis ist das kein schöner Anblick.

Viel Spaß mit deiner Kekssäge.

Bye

Andreas
Zweirad_Andi
 


Beitragvon rolf_n50 » Sonntag 1. Juni 2008, 21:39

Spitze :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea:
Gruß Rolf
Benutzeravatar
rolf_n50
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: Sonntag 30. September 2007, 11:43
Wohnort: Herzberg am Harz


Beitragvon M-C » Sonntag 1. Juni 2008, 22:19

Hallo zusammen,
schön, dass Euch der Umbau gefällt. Mir gefällt er echt super !

Mit dem Fahren und Erwischen ist das so eine Sache. Ich werde das Mopped wohl nur zu Treffen, Veranstaltungen oder gemeinsamen Ausfahrten fahren. Da wird wohl keiner etwas sagen. Aber die Probefahrten muss ich natürlich hier vor Ort machen. Ich fahre dann meist auf kleinen Landstraßen, auf denen wenig los ist. Und ich hoffe natürlich auf das rote Nummernschild und das Verständnis der Freunde in grün.

@Chris: die schwarz-weissen Kästchen, die Chequered Flag, habe ich an einer Triumph Truxton gesehen:

Bild Bild

und das hat mir direkt gefallen. Schön, dass es Dir auch gefällt.

Wer meine anderen Moppeds kennt, der weiß, dass ich diese möglichst originalgetreu hergerichtet habe. Aber diesmal musste es ganz einfach etwas total anderes sein. Hat ja auch lange genug gedauert. Aber die nächste, meine SX80, wird wieder original. Versprochen.
M-C
 


Beitragvon K50Bruno » Sonntag 1. Juni 2008, 22:32

also , ich mag Unikate besonders gerne.



Klasse MC :idea:
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Beitragvon Goas » Sonntag 1. Juni 2008, 22:35

Mit seinen Fahrzeugen kann eh jeder machen was er will, bei mir ist auch nicht alles Original.
Goas
 


Beitragvon Franx » Sonntag 1. Juni 2008, 22:47

K50Bruno hat geschrieben:also , ich mag Unikate besonders gerne.
:


Vom Ölverbrauch und nebeltechnisch her gesehen :wink: :mrgreen: :oops: :oops:

und wech franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon allsonicus » Donnerstag 19. Juni 2008, 00:06

Von der handwerklichen Arbeit her top , aber ich finde du hast es ein bischen übertrieben ,meine Zündapp ist auch nicht original aber meine kann man noch als Zündapp erkennen was mir bei deiner etwas schwer fällt ,das ist nicht mein fall aber Geschmäcker sind halt verschieden. Aber respekt vor deiner Arbeit. MFG Allsonicus
allsonicus
 


Beitragvon opazuendapp » Donnerstag 19. Juni 2008, 14:24

Moin Christoph!
Wo hast Du die s/w karierten Klebestreifen her?
Gruß Harald
2-Takt Power statt 4-Takt Trauer
Ich wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank
Benutzeravatar
opazuendapp
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Freitag 28. September 2007, 14:22
Wohnort: Hamburg


Beitragvon M-C » Freitag 20. Juni 2008, 17:40

Hallo Harald,

über ebay. Der damalige Verkäufer bietet im Augenblick nichts an. Aber ich habe noch eine andere Adresse gefunden:

http://cgi.ebay.de/Klebeband-Chequered- ... dZViewItem

Wahrscheinlich bekommst Du dieses Band, die "chequered flag", aber auch bei Polo, Louis oder Schwein Gericke.
M-C
 


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste