endlich ist er fertig: mein Umbau einer C 50 Sport.

Nachdem ich nun einige Jahre immer wieder ein bisschen dran gebastelt und geschraubt habe, ist der Umbau so, wie ich ihn mir vorgestellt habe. Einige Details und Ideen haben sich erst in der Entwicklungsphase ergeben, andere mussten zwangsläufig so sein.
Von Hause aus handelt es sich um eine C 50 Sport, Baujahr 1969, Typ 517-028. Allerdings ist nur noch der Rahmen und die Papiere vom Original übrig geblieben. Der Rahmen und alle Kleinteile sind schwarz pulverbeschichtet.

Die Gabel samt Bremsanlage stammt aus einer 530er KS 50. Es wurde allerdings ein neuer Stahlflexschlauch montiert. Schutzblech und Gabel wurden leicht modifiziert. Die Felgen sind pulverbeschichtet worden.
Das Getriebe ist ein 5-speed-Motor. Das Pleuel wurde auf der Kurbelwelle neu gelagert und feingewuchtet (Vollwangenkurbelwelle). Ein neuer passender Markenkolben wurde natürlich auch verbaut. Der Zylinder (6,25 PS) wurde neu beschichtet und gehohnt. Der Kopf ist nagelneu. Es wurde ein 21/20er Bingvergaser montiert. Dieser besitzt einen Sportluftfilter. Die Bedüsung muss noch feinabgestimmt werden (z.Z. 110er Hauptdüse).
Der Auspuff stammt direkt aus Portugal und hat einen geilen Sound.
Die Zündanlage ist eine HKZ (6V 35/5/18 W). Die Elektrik ist komplett geändert und neu aufgebaut.
Die obere Motorhalterung wurde so umgebaut, dass der 21/20er Bingvergaser direkt angeflanscht werden kann.
Die Fußrastenanlage wurde um 9 cm zurückgelegt; Schalt- und Bremshebel entsprechend angepasst.

Das hintere Schutzblech wurde modifiziert. Die Sitzbank ist selbst gebaut und der Höcker wurden mit zwei runden Rücklichtern (1x Fahrtlicht, 1x Bremslicht) versehen. Die Stoßdämpfer sind luftunterstützte Gasdruckdämpfer, die auch in gelb und schwarz pulverbeschichtet wurden.
Hinten ist ein 3.00er Hinterreifen montiert, der auch optisch ein gutes Bild macht. Das Nummernschild habe ich aus optischen Gründen nach links außen versetzt.

Die Seitendeckel wurden in schwarz und gelb lackiert. Anschließend wurde das Zündapp-Emblem und die Schwingen abgezogen und poliert. Am linken Motorseitendeckel wurde der "Zündapp"-Schriftzug weggeschliffen. Statt dessen wurde der Kickstarterdeckel lackiert und er erhielt ein Airbrush-Zündappzeichen.


Hauptständer, Kickstarter, Lichtschalter, Blinker, Spiegel, Kettenschutz halte ich für überflüssig. Diese Teile fehlen deshalb.
Mir gefällt´s sehr gut. Was mir etwas Sorgen macht, ist, dass sie ein klein wenig schneller ist als die angegebenen 40 km/h
