Reissfeste Bowdenzüge...?

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Reissfeste Bowdenzüge...?

Beitragvon zuendappmichi » Mittwoch 30. Juli 2008, 22:55

Hallo Leute, :arrow: jeder von Euch kennt wohl dieses Übel: Man ist so schön "on tour" und plötzlich reißt der Gas- oder Kupplungszug... :mad: Habe ich anno 1981 mit meiner C 50 Sport des öfteren erlebt und mittlerweile auch schon von vielen anderen Zündappfahrern gehört. Ein besonderes Erlebnis bei Dunkelheit auf einer sporadisch ausgeleuchteten Landstraße... :evil: Wie kann man diesem äußerst unangehmen Umstand vorbeugen? Taugen die originalen Zündapp-Züge nichts? :?: Gibt es mittlerweile qualitativ bessere Alternativen? :smile: Wer hat einen Tip? :!:

Gruß aus HH

zuendappmichi :idea:
zuendappmichi
 


Beitragvon GTSFahrer » Mittwoch 30. Juli 2008, 23:26

Hi

soviel ich weis gibt es Teflonbeschichtete Züge. Wovon ich aber mehr halte ist Kunstoffinnenbeschichtete Aussenhülle da die Züge nicht so sehr beansprucht werden wie mit den Normalen Stahlhüllen.Komischerweiße reissen meine ZUüge immer Am Nippel ab. :?:

mfg dennis
GTSFahrer
 


Beitragvon M-C » Donnerstag 31. Juli 2008, 08:30

Hallo Dennis,
auf der Länge werden die Bowdenzüge nur auf Zug beansprucht. Das können sie ganz gut ab, denn dafür sind sie gebaut.
Am Anfang und am Ende des Zugs kommt jedoch eine Biegebeanspruchung dazu. Du ziehst den Zug ja z.B. beim Kuppeln nicht gerade aus der Hülle heraus, sondern Du beschreibst einen Kreisbogen um die Kupplungsgriff-Halteschraube. Dadurch wird der Zug jedes Mal auf Biegung beansprucht, und auf Dauer brechen hier die Litzen. Außerdem läuft der Zug an der Stelle auch noch über die Kante der Einstellschraube, was ihn zusätzlich beansprucht.
Ich finde: gute Pflege ist sehr wichtig, also regelmäßig ölen. Außerdem sollten alle Züge möglichst geradlinig ohne kleine Radien verlegt werden. Das ist auch angenehmer für die Hände, da ich weniger Kraft zum Ziehen benötige.

Wie sacht Werner: middem Öl nich sparsam sein :smile:
M-C
 


Beitragvon Franx » Donnerstag 31. Juli 2008, 10:35

Moin Michi,
MC hat ja schon alles wesentöliche dazu geschrieben.So
gradlinig wie möglich verlegen,und gute Pflege ist wichtig !!!

Nur von teflonbeschichteten Zügen rate ich ab.Sie dürfen nicht geölt
werden,sonst qiullt die Ummantelung sofort auf.Ausserdem hat die
Ummanteung unter normalen Bedingungen schon oft die Eigenschaft,zu
reissen.Und sie so zwischen Zug und Hülle zu verklemmen,was den Zug
schwergängig bis fest werden lässt.Ich hab mir von Chris gleich mehrere
Züge mit der Birne vorn,sowie div Schraubverschlüsse dafür besorgt.Für Gas
ebenso.Auf Länge angepasste Züge sind schon was Feines,glaubs mir !!!


grüsse franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon M-C » Donnerstag 31. Juli 2008, 11:32

Franx hat geschrieben:Auf Länge angepasste Züge sind schon was Feines,glaubs mir


Stimmt !!
M-C
 


Beitragvon opazuendapp » Donnerstag 31. Juli 2008, 12:00

Wichtig ist auf jeden Fall, das die Aufnahmen für die Nippel gut geölt sind und sich im Griff mitdrehen können. Sonst wird der Zug am Nippel geknickt (das ist das knacken was zu hören ist) und reißt dann ab.
Gruß Harald
2-Takt Power statt 4-Takt Trauer
Ich wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank
Benutzeravatar
opazuendapp
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Freitag 28. September 2007, 14:22
Wohnort: Hamburg


Beitragvon zuendappmichi » Donnerstag 31. Juli 2008, 22:20

Hallo Leute, :arrow: vielen Dank für die Tipps und Anregungen zum Thema Bowdenzüge. :smile: Dann werde ich meine Züge weiterhin fleißig ölen, ölen, ölen... :lol:
Harald, biste immer noch in Hamburg??? Ich dachte du seist schon bei den Wikingern? :?:

Gruß aus Hamburg

zuendappmichi :idea:
zuendappmichi
 


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 76 Gäste