Hallo Dennis,
auf der Länge werden die Bowdenzüge nur auf Zug beansprucht. Das können sie ganz gut ab, denn dafür sind sie gebaut.
Am Anfang und am Ende des Zugs kommt jedoch eine Biegebeanspruchung dazu. Du ziehst den Zug ja z.B. beim Kuppeln nicht gerade aus der Hülle heraus, sondern Du beschreibst einen Kreisbogen um die Kupplungsgriff-Halteschraube. Dadurch wird der Zug jedes Mal auf Biegung beansprucht, und auf Dauer brechen hier die Litzen. Außerdem läuft der Zug an der Stelle auch noch über die Kante der Einstellschraube, was ihn zusätzlich beansprucht.
Ich finde: gute Pflege ist sehr wichtig, also regelmäßig ölen. Außerdem sollten alle Züge möglichst geradlinig ohne kleine Radien verlegt werden. Das ist auch angenehmer für die Hände, da ich weniger Kraft zum Ziehen benötige.
Wie sacht Werner: middem Öl nich sparsam sein
