Zylinder KS 80 / KS 80 Super

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Zylinder KS 80 / KS 80 Super

Beitragvon Ralf » Mittwoch 13. Februar 2008, 09:21

Moin Moin ,
bescheide frage an die Fachwelt :?: :?:

Welche unterschiede gibt es bei den Zylindern der KS 80 und KS 80 Super Motoren ? :?:

Passen beide Zylinder auf beiden Motoren ? :?:
Was muss ich beachten wenn ich einen Zylinder einer KS 80 auf einen KS 80 Supermotor aufbauen möchte ? :?:

Dann dazu sind die Köpfe untereinander tauschbar ? :?:

Wo steht auf den Zylinder welches Kolbenmaß ich nehmen muss ? :?:
Oder muss das ausgemessen werden ? :?:

Ich frag nur deshalb weil ich einen Zylinder eine KS 80 bekonmmen könnte aber diesen auf einen Supermotor aufbauen möchte :oops:

Ja ich weiss fragen über fragen aber wozu ist denn das Forum da :cool: :cool:

Nicht das ich weider was sprengen muss ... :mrgreen: :oops:

Dank Euch :!:

Gruß Ralf :mrgreen:
Pokal oder Spital wer Bremst verliert
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
 
Beiträge: 2329
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 07:55
Wohnort: Rosengarten Lk. Harburg


Beitragvon opazuendapp » Mittwoch 13. Februar 2008, 09:24

Meines Erachtens hat der mehr 9 PS oder nicht?
Gruß Harald
2-Takt Power statt 4-Takt Trauer
Ich wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank
Benutzeravatar
opazuendapp
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Freitag 28. September 2007, 14:22
Wohnort: Hamburg


Beitragvon Ralf » Mittwoch 13. Februar 2008, 09:27

nee nee das kann nicht sein

mir sagt mal einer da würde beim super zylinder der steg im ansaugkanal fehlen .... bin mir nur nicht sicher ...

Gruß Ralf
Pokal oder Spital wer Bremst verliert
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
 
Beiträge: 2329
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 07:55
Wohnort: Rosengarten Lk. Harburg


Beitragvon Night Owl » Mittwoch 13. Februar 2008, 15:14

Hallo Ralf,
1. Zylinder sind gleich, Köpfe auch.
Gibt nur ein paar Unterschiede die man vernachlässigen kann. Ansaugstutzen mit Abreißschrauben befestigt, Steg im Einlass.
Der Toleranzbuchstabe steht im Wassermantel über dem Auslass.
Brauchst Du einen Zylinder? Habe noch 3 Stück.
Gruß Jörg :idea:
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Beitragvon Ralf » Mittwoch 13. Februar 2008, 15:23

Hast eine PM .

Ach ja Tank geht erst heute raus :twisted:

gruß Ralf
Pokal oder Spital wer Bremst verliert
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
 
Beiträge: 2329
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 07:55
Wohnort: Rosengarten Lk. Harburg


Beitragvon Franx » Mittwoch 13. Februar 2008, 15:27

Der Kolben ist bei den Supermotoren geringfügig anders,die Sache mit dem
Steg stimmt auch.Hinzu kommen anderer Auspuff,anders abgestimmter
Vergaser und Luftfilter.Schon sind die 1 PS und mehr wohl da*g* Frag mal
Andy,der tunt doch schon seit Urzeiten an den 80ern (92ern) Zapps
herrum :razz: :mrgreen: :mrgreen:

Gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Ralf » Mittwoch 13. Februar 2008, 15:34

jaaa 92 .... ich will aber 80 ccm .....

Auspuff ist in der Mache Krümmer auch

Abstimmen ok muss auch gemacht werden Sommerarbeit ...
wichtig Zylinder ....und Kopf .....

Also Steg egal ... unintressant ?
wozu ist der denn da ???

Gruß Ralf
Pokal oder Spital wer Bremst verliert
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
 
Beiträge: 2329
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 07:55
Wohnort: Rosengarten Lk. Harburg


Beitragvon Franx » Mittwoch 13. Februar 2008, 16:04

Ralf hat geschrieben:wozu ist der denn da ???

Gruß Ralf


Damit der Kolbenring besser übern Einlauf läuft :?: :mrgreen:

Frühere Tuningexperten haben den immer wechgefeilt für mehr Leistung.
Irgendwann war der Kolbenring wech,und die Leistung auch :razz: :razz:

Frach mal den Andy,ich fahr nur Serien KS80 Motoren :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

bye franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Ralf » Mittwoch 13. Februar 2008, 16:37

So dann ist da also doch ein unterschied

Super hat keine Steg also muss da auch ein anderen Kolben drin sein....

Gruß Ralf
Pokal oder Spital wer Bremst verliert
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
 
Beiträge: 2329
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 07:55
Wohnort: Rosengarten Lk. Harburg


Beitragvon opazuendapp » Mittwoch 13. Februar 2008, 16:55

Der Kolben ist gleich, nur der Einlass ist schmaler, wegen dem K-Ring.
Gruß Harald
2-Takt Power statt 4-Takt Trauer
Ich wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank
Benutzeravatar
opazuendapp
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Freitag 28. September 2007, 14:22
Wohnort: Hamburg


Beitragvon rudiB » Sonntag 17. Februar 2008, 20:02

Der Kolben ist gleich und der Steg dient einzig und allein der besseren Führung des Kolbens.
Denn der Kolben steht in UT nie so tief, daß der Kolbenring im Einlaß stehen könnte.
Ich bevorzuge Zylinder mit Steg, da man (wenn gewollt) den Einlaß breiter machen kann, als wenn kein Steg da wäre.

Und ob Zylinder ohne Steg ausschließlich an der Super verbaut waren wage ich zu bezweifeln. Ich denke das war eher ein Produktions-umstellung, da so einfacher und billiger gefertigt werden konnte und die minimale "Extraleistung" kam wohl auch gerade Recht um im Prospekt besser auszusehen...

mfg: rudi
rudiB
 


Beitragvon K80WK » Montag 18. Februar 2008, 01:34

Hallo,
auch bei der K80, Typ 540-200.
ist kein Steg eingebaut
Gruß Helmut
Benutzeravatar
K80WK
 
Beiträge: 2
Bilder: 0
Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 13:01
Wohnort: 36166 Haunetal


Beitragvon M-C » Dienstag 19. Februar 2008, 19:16

Hallo zusammen,
dass der Steg zur Führung des Kolbenringstoßes ist, ist ein alter Irrglaube. Der Kolben läuft nur bei der Montage des Zylinders über den Steg, aber im Betrieb nicht (siehe oben).
Meines Erachtens gab es von 1983 nach 1984 eine Umstellung bei den Zylindern, und zwar sowohl bei der KS80 als auch bei der KS80Super, und zwar bis zur Motor-Nr. 1 015 760 (siehe E-Teilliste). Auch der Ansaugstutzen war zunächst geschraubt, und dann mit Abreißschrauben versehen, damit das Friesieren des Motors erschwert werden sollte. Der Zylinderkopf war bei beiden Typen und über die gesamte Baureihe immer gleich.
Die Kolben waren laut E-Teilliste auch vor und nach obiger Motornummer unterschiedlich.
Bei der Getriebeausgangswelle war übrigens bis Motor-Nr. 9 998 156 das erste Getriebezahnrad gleitgelagert, und bei den neueren Typen war es nadelgelagert.
M-C
 


Beitragvon K50Bruno » Mittwoch 20. Februar 2008, 10:30

M-C hat geschrieben:Hallo zusammen,
dass der Steg zur Führung des Kolbenringstoßes ist, ist ein alter Irrglaube. Der Kolben läuft nur bei der Montage des Zylinders über den Steg, aber im Betrieb nicht (siehe oben).
.




Das ist richtig , der Kolbenring geht im Betrieb nicht über den Einlasskanal weg, denn das Luft/Gasgemisch soll ja als erstes in das Kurbelwellengehäuse ströhmen und nicht in die Brennkammer , da kommt das Gemisch dürch die Überstromkanäle hin.
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste