5-Gang Getriebe von GTS baugleich mit KS 50?

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


5-Gang Getriebe von GTS baugleich mit KS 50?

Beitragvon Wolfgang O. » Freitag 3. Oktober 2008, 21:18

Wie in der Überschrift bereits beschrieben: ist eigentlich das Getriebe (bzw. der kpl. Motorblock) einer GTS50 5-speed vergleichbar mit demjenigen einer KS50? Betrifft die 529/530er Modellreihe. :?:
Gruß
Wolfgang

--------------

Suche: wer noch einen SACHS 50 6-Gang Motor abzugeben hat, bitte bei mir melden.


...der Trend geht eindeutig zum Dritt-Moped...
Benutzeravatar
Wolfgang O.
Mitglied
 
Beiträge: 1570
Registriert: Samstag 20. Oktober 2007, 22:52
Wohnort: 97753 Karlstadt


Beitragvon Franx » Freitag 3. Oktober 2008, 21:21

Ja,die 5Speed Blöcke haben sogar die gute untengeführte KW verbaut!

Deshalb sind die Blöcke mittlerweile genauso teuer wie orig. KS50 Blöcke!!!

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon M-C » Samstag 4. Oktober 2008, 08:06

Ja, kann ich nur bestätigen. Die Getriebeblöcke sind gleich. Unterschiedlich sind nur der Zylinder und ggf. der Kolben (und natürlich das Kettenritzel sowie die Elektrik).
M-C
 


Beitragvon ks50ss » Sonntag 5. Oktober 2008, 09:02

Da habe ich direkt eine Frage.
Unten oder oben geführte kurbelwelle: Meine Ks 50 ss Bj. 1975 hat welche Kurbelwelle?
ks50ss
 


Beitragvon Franx » Sonntag 5. Oktober 2008, 10:10

Müsste untengeführt sein,die obengeführten KW kamen erst bei den
530er Modellen zum Einsatz,soweit ich noch von früher weiß !!!

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon mofahoppler » Sonntag 5. Oktober 2008, 19:14

:arrow: Franx,

obengeführte Kurbelwellen wurden bereits in den 517er Motoren verbaut, mit Einführung der 5-Speed Mokicks wurde dann generell auf die untengeführte Ausführung umgestellt

Grüsse

Rupert
mofahoppler
 


ks50 getriebe

Beitragvon Rüdiger Zielinski » Sonntag 5. Oktober 2008, 20:12

Hallo !
Sind die KS 50 Getriebe nicht anders übersetzt ?

Gruß
Rüdiger :?:
Rüdiger Zielinski
 


Beitragvon Franx » Sonntag 5. Oktober 2008, 20:33

Hey Rupert,ist ja auch schon ne Zeit her :?: :wink:

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: ks50 getriebe

Beitragvon mofahoppler » Montag 6. Oktober 2008, 11:33

Rüdiger Zielinski hat geschrieben:Hallo !
Sind die KS 50 Getriebe nicht anders übersetzt ?

Gruß
Rüdiger :?:


Hallo Rüdiger,

die Übersetzung im Getriebe ist absolut identisch, nur der Kettensatz ist bei der KS50 anders als bei der GTS

Grüsse

Rupert
mofahoppler
 


Beitragvon opazuendapp » Montag 6. Oktober 2008, 11:58

Moin Rupert,
ist das Pleuel im oberen Lager bei den untengeführten KW´s schmaler und wenn ja wieviel?
Woran kann man denn nun die berühmten unten geführten KW´s erkennen?
Gruß Harald
2-Takt Power statt 4-Takt Trauer
Ich wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank
Benutzeravatar
opazuendapp
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Freitag 28. September 2007, 14:22
Wohnort: Hamburg


Beitragvon Franx » Montag 6. Oktober 2008, 13:15

Hey Harald,
die untengeführten KW sind unten fest mit den üblichen Diff Ähnlich der Kreidler
Kurbelwellen.Die obengeführten KW von Zündapp kannst du unten mind 5mm
nach jeder Seite hin und her schieben.Rupert kann dir das sicher genauer
erklären,eventuell mit einen Foto? ich hab nur komplette Austauschmotoren
von mir hier liegen,leider keine in Teilen?

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon mofahoppler » Montag 6. Oktober 2008, 17:52

:arrow: Harald,

Franx hat da vollkommen Recht :idea: :idea: :idea: :idea:
beim obengeführten Pleuel hast kein Spuiel seitlich im Kolben, das Pleuelauge ist oben so breit wie die Ausfräsung bei der Kolbenbolzenaufnahme.
Unten kann das Pleuel dann seitlich links und rechts um ca. 2mm hin und herbewegt werden, es sind keine anlaufscheiben vorhanden (das Pleuelauge ist unten schmal und hat somit weniger Reibung, aber auch weniger Standzeit)

Beim unten geführten Pleuel sind zwischen den Kurbelwangen und dem Pleuel Anlaufscheiben vorhanden, Spiel ist max. 0.5mm
Oben ist das Pleuelauge schmäler und hat seitliches Spiel im Kolben (für den Toleranzausgleicgh, sonst würde das Pleuel seitlich gedrückt und somit "vergewaltigt"
Bilder müsste ich mal machen, ich hab noch ne defekte obengeführte 5-Gang hier.

Grüsse

Rupert
mofahoppler
 


Beitragvon opazuendapp » Dienstag 7. Oktober 2008, 07:19

Dann habe ich bei meinem 2.ten Motor (GTS 5-Gang) eine oben geführte KW drin. Das Pleuel ist fast so breit wie der Kolbenausschnitt.
Gruß Harald
2-Takt Power statt 4-Takt Trauer
Ich wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank
Benutzeravatar
opazuendapp
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Freitag 28. September 2007, 14:22
Wohnort: Hamburg


Beitragvon mofahoppler » Dienstag 7. Oktober 2008, 19:34

opazuendapp hat geschrieben:Dann habe ich bei meinem 2.ten Motor (GTS 5-Gang) eine oben geführte KW drin. Das Pleuel ist fast so breit wie der Kolbenausschnitt.


Hallo,

das müsste dann ne Obengeführte sein

Grüsse

Rupert
mofahoppler
 


Beitragvon Wolfgang O. » Dienstag 7. Oktober 2008, 19:37

Dank Euch für die Antworten. Dann hab ich im Frühjahr ja nen richtigen Schnapper gemacht, den Motor hab ich nagelneu bekommen, noch nie gelaufen :idea:
Gruß
Wolfgang

--------------

Suche: wer noch einen SACHS 50 6-Gang Motor abzugeben hat, bitte bei mir melden.


...der Trend geht eindeutig zum Dritt-Moped...
Benutzeravatar
Wolfgang O.
Mitglied
 
Beiträge: 1570
Registriert: Samstag 20. Oktober 2007, 22:52
Wohnort: 97753 Karlstadt

Nächste

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 54 Gäste