Problem mit der Lichtverkabelung

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Problem mit der Lichtverkabelung

Beitragvon allsonicus » Samstag 12. April 2008, 16:18

Hallo Leute meine GTS 540 180 ist fast fertig .Leider habe Ich noch ein paar Probleme mit meiner Zündung und dem Kabelbaum . Ich wollte den Lichtstromkreis hinten verkabeln und mußte feststellen das dafür leider kein Kabel aus der Zündung kommt (grau fehlt). Nun die Frage ,kann ich das einfach mit Vorne anklemmen oder muß ich da noch einen Wiederstand zwischenschalten . Bei der Zündung handelt es sich um eine kontaktlose 6 V Boschzündung.Wäre nett wenn Mir jemand helfen könnte MFG ALLSONICUS :smile:
allsonicus
 


Beitragvon M-C » Samstag 12. April 2008, 16:40

Hallo ALLSONICUS
welche Leistung erbringt denn die montierte Lichtmaschine? Alleine davon ist es abhängig, welche Verbraucher Du an welchen Stromkreis hängen kannst.
M-C
 


Beitragvon allsonicus » Samstag 12. April 2008, 18:56

Hallo auf dem Polrad steht Bosch Rdpk1 6V 20/10/11W und die Nummer vom Polrad 0212195001 mehr weiß ich nicht dazu :?:
allsonicus
 


Beitragvon Goas » Samstag 12. April 2008, 18:57

Hallo,

der Strom fürs Rücklicht kommt normalerweise vom Zündschloß Nr. 58 wäre das, da ist ein graues kabel für das Rücklicht. Außerdem ist hängt da auch die die Tachobeleuchtung drauf. Also bezieht das Rücklicht den Strom aus der Ulo-Box, da dort immer dieselbe Spannung herscht und keine Stromspitzen auf das Rücklicht kommen.

Mfg Goas
Goas
 


Beitragvon allsonicus » Samstag 12. April 2008, 19:12

Hallo Meine GTS 50 Wc (540 180) hat keine ULO Box sondern nur ein Blinkgeber der direckt von der Zündung versorgt wird .Ich habe leider nur einen Scholtplan in Papierform sonst würde ich Dir das zeigen MFG Allsonicus
allsonicus
 


Beitragvon Goas » Samstag 12. April 2008, 19:14

Aus der Zündung müsste aber ein grünes kabel für den Ladestromkreis gehen oder?
Goas
 


Beitragvon allsonicus » Samstag 12. April 2008, 19:41

Ja aber das Grüne Kabel ist für den Bremslichtstromkreis wo auch noch der Temperaturfühler mit dranhängt und ich wieß nicht ob das so gesund ist das Rücklicht noch zusätzlich mit dranzuhängen.Laut Schaltplan sin 10W auf diesem Stromkreis. Aber ich Glaube die Zündung kommt von einem anderen Motortypen weil das kabel in Grau für den Rücklichtstromkreis fehlt und Keine ULO vothanden ist. Bei mir wird alles irgendwie direkt angesteuert.MFG
allsonicus
 


Beitragvon M-C » Samstag 12. April 2008, 21:18

Hallo allsonicus,
laut Ersatzteilliste hatte das Modell 540-180 keine ULO-Box, allerdings auch keine andere Batterie. Die Zündanlage sollte eine 6V / 16,2-4 / 10 / 11 W Anlage sein. Von daher bist Du schon einmal auf der richtigen Spur. Wie diese verkabelt wurde kann ich nicht sagen, da ich keinen Schaltplan habe. Ich frage mich allerdings, wie Zündapp die Blinker betrieben hat, so ganz ohne Puffer bzw. Stromspeicher. Vielleicht könntest Du mir den Stromplan einmal zumailen.
M-C
 


Beitragvon M-C » Samstag 12. April 2008, 21:24

Ich vermute einmal, dass die original-Anlage einen separaten Ausgang für das Rücklicht hatte (4 W). Deshalb auch die seltsame Bezeichnung. Wenn Deine jetzige Lichtanlage nur einen einzigen Ausgang hat, der allerdings 20 W leistet, dann kannst Du die Rücklichtbirne ohne Probleme an den vorderen Stromkreis hängen (Scheinwerfer 15 W). Das sollte funktionieren.

Mich würde trotzdem interessieren, wie die Blinker versorgt werden, den die 2 x 10 W wollen ja irgendwie versorgt werden. Oder blinkt der vordere und der hintere Blinker abwechselnd, also vorne an und hinten aus bzw. umgekehrt?
M-C
 


Beitragvon allsonicus » Sonntag 13. April 2008, 11:13

Hallo M-C ,
danke für deine mail ,ich werde wohl die beiden Stromkreise zusammenlegen das müßte eigentlich klappen.Ich habe gestern zwar einen Schaltplan im Netz gefunden aber ich bin kein Computerfreak und weiß nicht wie ich das hier anhängen kann.Ich hatte nur bislang das Problem das ich garkeinen Kabelbaum hatte was sich jetzt aber geändert hat.
Jetzt habe ich einen von einer 448 (cs 50) den ich etwas modifiziert habe.Aber noch zu Deiner Frage , so wie das aussieht gibt es einen Blinkgeber wo immer eine Spannung anliegt und der von den Amaturen gesteuert wird,aber ich lasse mich mal überraschen,denn ich habe das Moped als Rahmen mit fünf Kartons Ersatzteilen bekommen,Ich hoffe das alles geht. :!:
MFG Allsonicus
allsonicus
 


Beitragvon M-C » Sonntag 13. April 2008, 12:43

Hallo Allsonicus,
dann wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Elektroinstallation.

Vielleicht kannst Du mir ja trotzdem den Schaltplan zumailen, unter zuendappfreunde@arcor.de (diese Adresse ist noch ein Relikt aus längst vergangener Zeit ) :mrgreen:
M-C
 


Beitragvon allsonicus » Sonntag 13. April 2008, 15:14

Hallo M-C
habe versucht Dir die Schaltpläne von meiner GTS und meiner CS zu mailen ,hoffe das hat geklappt.Ich habe auch noch ein paar E-teile Kataloge auf CD aber ich glaube das würde den Rahmen sprengen . Noch viel Spaß beim schrauben . :idea: MFG Allsonicus
allsonicus
 


Beitragvon M-C » Sonntag 13. April 2008, 20:11

Ja, hat geklappt. Ich habe Dir schon gemailt, wie Du das Rücklicht am besten anschließen kannst.
M-C
 


Beitragvon allsonicus » Sonntag 13. April 2008, 20:50

Hallo hab die Mail bekommen und werde deinen Rat beherzigen.MFG Allsonicus
allsonicus
 


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste