Die original alten Zündapp Bänke habe ich auseinander genommen. Dabei habe den Bezug gelöst und vorsichtig den Schaumstoffkern und die Gummis entfernt.
Danach gingen die verrosteten Stahlunterbauten zu einem Fachbetrieb zum Sandstahlen und Lackieren. Als sie soweit fertig waren habe ich die Gummis wieder montiert und die Bänke an eine richtig gute Sattlerei gegeben, die sich auf PKW Sitze, Innenausstattungen und auf Motorradsitzbänke spezialisiert hat. Eins habe ich über die Jahre gelernt, nicht jeder der meint eine Sitzbank beziehen zu können kann das auch in Wirklichkeit!!!
Die scharfen Blechkanten der Unterbauten wurden mit Leder umsäumt um ein Durchscheuern zu verhindern. Der Schaumstoffkern wurde bei Bedarf ergänzt sowie die vorderen linken und rechten Dämmungen an der 537er Bank ausgetauscht.
Eine Prägung des Bezuges ist leider technisch nicht möglich gewesen. Dafür wurde eine Steppnaht nach dem original Muster genäht. Natürlich wurde die Naht nach dem Nähen von innen fachgerecht gegen das Eindringen von Feuchtigkeit versiegelt. Ferner wurde zwischen Bezug und Schaumstoffkern noch eine weitere Feuchtigkeitssperre eingearbeitet.
Die verchromten Zierleisten habe ich auch an 2 Bänken anbringen lassen.
Ich kann nur sagen – TOP Arbeit zu guten Konditionen – aber seht selber:
KS 80 Sport

KS 80 Super ohne Chromleiste

KS 80 Super mit Chromleiste

K 80 ohne Chromleiste

K 80 mit Chromleiste

Sollte jemand von Euch eine Sitzbank benötigen, könnte ich ggf helfen.
Andreas