Zündapp CS50 Schwinge

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Zündapp CS50 Schwinge

Beitragvon butlibut » Donnerstag 19. Juni 2008, 19:27

Hallo!!

Bin grad am zerlegen von meiner CS50 Baujahr 1980.

So, jetzt häng ich am Schwingenbolzen fest.
Hab schon paar Foren durchsucht aber nur widersprüchliche Sachen gefunden.

Also die Mutter am Schwingenbolzen ist runter, aber der Bolzen bewegt sich keinen Millimeter. Drehen lässt er sich auch nur gaaanz schwer und ca nur eine halbe Umdrehung.

Jetzt die eigentliche Frage: Ist auf der Seite der Schwinge, wo vorher die Mutter drauf war noch ein Gewinde drin? oder ist der Bolzen nur durchgesteckt?

Will da nämlich nicht drauf rumhämmern wie Wild, nicht dass ich nachher noch das ganze Gewinde kaputt mache, falls vorhanden.


Danke schonmal für eure Hilfe!!

Achja, 2 Tage lang Rostlöser und WD40 nutzen bis jetzt nichts.


Gruß Matthias
butlibut
Mitglied
 
Beiträge: 96
Registriert: Sonntag 30. September 2007, 11:25
Wohnort: Niederbayern


Beitragvon Goas » Donnerstag 19. Juni 2008, 20:17

Jep, da ist ein Gewinde drin, die Mutter draussen dient nur zum Kontern. Musst du mit Caramba bearbeiten. Aber auf keinen Fall anwärmen, da sonst die Schwingenlagerung im Arsch ist, da diese aus Plastik ist.
Goas
 


Beitragvon opazuendapp » Donnerstag 19. Juni 2008, 20:27

Hallo Matthias,
hier eine Zeichnung, dort kannst Du auch die Teile bekommen!
Der hat die Buchsen die Welle und die Kunststoffbuchsen die im Rahmen stecken!!!
http://zuendapp.net/zuendapp/kat/540/b9.htm
Gruß Harald
2-Takt Power statt 4-Takt Trauer
Ich wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank
Benutzeravatar
opazuendapp
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Freitag 28. September 2007, 14:22
Wohnort: Hamburg


Beitragvon butlibut » Freitag 20. Juni 2008, 13:37

Hallo!

Danke erstmal für eure Hilfe!!

Hab gestern abend nochmal ziemlich viel Rostlöser von innen hingesprüht, also durch das kleine Loch im Rahmen, wo die Schwingenachse durchgeht.

Werd mir wohl mal einen Schlagschrauber anschaffen müssen. Geht glaub ich doch besser als mit einem großen Hebel.

Hoffentlich hab ich durch mein rumhämmern nicht schon das Gewinde zerstört...


Gruß Matthias
butlibut
Mitglied
 
Beiträge: 96
Registriert: Sonntag 30. September 2007, 11:25
Wohnort: Niederbayern


Beitragvon tante-tilli » Freitag 20. Juni 2008, 15:03

Hi Matthias,
Das Gewinde für die Steckachse ist ja in der Hinterradschwinge drin.
Ich musste bei meiner CS damals die Hinterradschwinge abflexen
damit ich den Bolzen rausschlagen konnte. Schwinge und Bolzen
waren danach Schrott.
Gruß
Till
tante-tilli
 


Beitragvon butlibut » Freitag 20. Juni 2008, 16:55

Hab ihn jetzt endlich rausbekommen.

ging zwar ziemlich hart und hab letztendlich das überstehende Gewinde vom Bolzen abflexen müssen, damit ich ihn rausbekommen hab, aber sonst würd ich wahrscheinlich jetzt noch mit der Rohrzange rumdrehen.

Was da rote Soße rauskam...brutal!! hat der rostlöser gestern in das kleine Loch hinten doch was genützt.

Die Lager schaun noch ganz gut aus. Bolzen brauch ich halt einen neuen und evtl Gewinde von der Schwinge nachschneiden, da das doch bissl gelitten hat.

Also danke für eure Hilfe!! :idea: :idea:


Gruß Matthias
butlibut
Mitglied
 
Beiträge: 96
Registriert: Sonntag 30. September 2007, 11:25
Wohnort: Niederbayern


Beitragvon allsonicus » Samstag 21. Juni 2008, 00:34

Laß die Lager bloß nicht drin mach die bloß neu sonst machst du das später nochmal . Meine Buchsen waren extrem vergammel und ließen sich keinen Millimeter bewegen ich mußte Sie an zwei Stellen aufsägen. Man nehme eine handelsübliche Bügelsäge ,Sägeblatt raus in die schwinge legen umdrehen und Säge wieder zusammenbauen am besten mit zwei leuten machen sonst verkantet man sehr leicht.alles sehr gut reinigen (pfeilen) sonst könnte die Buchse beim einschlagen brechen. Viel Glück MFG Allsonicus :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea:
allsonicus
 


Beitragvon butlibut » Samstag 21. Juni 2008, 12:34

Hallo!!

Also diese Plastiklager sehen wirklich noch sehr gut aus. konnte die einfach mit der hand rausdrehen. lag aber wahrscheinlich auch am vielen rostlöser...

werd mir die sachen nochmal genau anschauen.

Was haltet ihr von der Idee, unten in das Loch im Rahmen wo die Schwingenachse durchgesteckt wird, einen Schmiernippel einzubauen? Braucht man zwar am Anfang haufenweise Fett um den ganzen Raum auszufüllen, aber damit sollte die Achse nie wieder fest werden.


Gruß Matthias
butlibut
Mitglied
 
Beiträge: 96
Registriert: Sonntag 30. September 2007, 11:25
Wohnort: Niederbayern


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste