Schwingenbolzen bei KS 50 fest

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Schwingenbolzen bei KS 50 fest

Beitragvon elektron 02 » Freitag 11. Juli 2008, 22:00

Hallo :arrow:
Zerlege grade meine neu erworbene KS 50 ,um alles zu reinigen,der Originslzustand sollte erhalten bleiben. :idea:
Jedoch der Schwingenbolzen sitzt derart fest, das der schon 3 Tage lang immer wieder eingsprüht wurde mit Rostlöser :evil: , sich trotzdem nicht lösen lässt. Habe auch schon mit dem Schlagschrauber probiert, rührt sich nicht. :cry: Ist das Gewinde auch auf der gegenüberliegenden Seite in der Schwinge gedreht , oder sitzt der in den buchsen fest? Die Schwinge lässt sich leicht auf und ab bewegen. Wer weiss Rat ? :?:
Schöne Grüsse


Hinni :smile:
elektron 02
 


Beitragvon Franx » Samstag 12. Juli 2008, 02:08

Moin Hinni,
der Bolzen wird innen in der Schwinge stark Rost haben,deshalb gehen die
manchmal schwer raus.Wenn kein Spiel vorhanden ist,die Schwinge keinerlei
Spiel hat,lass die Schwinge einfach drinne.Und fette sie von aussen mit
Kettenspray oder ähnlichen als kleinen Schutz von aussen :wink:

nacht und schönes WE franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon elektron 02 » Samstag 12. Juli 2008, 08:12

Moi n Franx
Leider hat die Schwinge etwas Spiel, :sad: ansonsten hätte ich die auch nicht auseinander nehmen wollen. :evil:
Bis dann

Hinni
elektron 02
 


Beitragvon butlibut » Samstag 12. Juli 2008, 10:01

Hallo!!

Sprüh mal ordentlich Rostlöser in das kleine Loch von dem Rohre, wo der Schwingenbolzen durchkommt.
Das müsste auf der Unterseite sitzen.

So hab ich den Schwingenbolzen letztendlich von meiner CS50 rausbekommen.
Ging zwar immer noch ziemlich schwer, aber zumindest hat er sich drehen lassen.
butlibut
Mitglied
 
Beiträge: 96
Registriert: Sonntag 30. September 2007, 11:25
Wohnort: Niederbayern


Beitragvon M-C » Samstag 12. Juli 2008, 10:22

Hallo Hinni,
Geduld ist alles. Alle zugänglichen Stellen immer wieder mit einem guten Rostlösemittel (z.B. WD 40 oder ähnliches) einsprühen und einwirken lassen. Das Teil immer wieder bewegen und umdrehen (soweit dies geht).
Dann solltest Du immer wieder die Temperaturausdehnung nutzen, d.h. mit der Heißluftpistole alles immer wieder gut erhitzen und anschließend abkühlen lassen. Außerdem mit sanfter Gewalt immer wieder an der Steckachse drehen oder von der anderen Seite mit einem Hammer auf das Achsenende schlagen. Aber Vorsicht: ein Hartholzbrett unterlegen, damit Du das Gewinde und die Steckachse nicht beschädigst. Meist löst sich die Steckachse nach ein paar Tagen.

Viel Erfolg!
M-C
 


Beitragvon elektron 02 » Samstag 12. Juli 2008, 18:50

Moin Moin
Habe eine erfreuliche Nachricht, Schwingenbolzen ist raus. :idea:
Hatte am Nachmittag Besuch von Jörg (night-owl) 2 Hände mehr zum Festhalten :idea: und grosser Kraftaufwand, da ging das Ding langsam ,aber sicher raus.Hat aber auch fast ne Dose Rostlöser gekostet, aber macht nix.

Schönen Abend wünsche ich euch

Gruss Hinni :razz:
elektron 02
 


Beitragvon M-C » Samstag 12. Juli 2008, 21:43

Hallo Hinni,

das ist ja schön zu hören. Dann werde ich ja beim nächsten Besuch in Norden hoffentlich eine Zündapp mehr zu sehen bekommen.

Viele Grüße auch an Jörg
M-C
 


Beitragvon elektron 02 » Samstag 12. Juli 2008, 22:09

Hallo Christoph :arrow:

Wenn ich Zeit habe und alles glatt läuft bekommst du sogar 2 -3 neue Zündapps zu sehen :grin:
1 x ks 50 watercooeld
1 x ks 80 Sport
von mir
und vielleicht Jörg seine KS 80 Super :grin:

Schönen Abend
Hinni :cool:
elektron 02
 


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 39 Gäste