Aufgrund einiger Anfragen per PM zu den Daten des Motors:
Naja, der Verkäufer spricht von etwa 18 PS, was aber ziemlich lachhaft sein sollte. Auch mit durchgeführtem Tuning und Sportluftfilter sind irgendwo logische Grenzen gesetzt. Ich denke, er wird mit einem Nachrüst-90er Satz (der hatte ja serienmässige 10 PS mit Standardauspuff) von damals gut mithalten können, mehr als 11, 12 PS denke ich nicht, daß er hat. Vielleicht bringt der adaptierte Auspuff auch noch ein bisschen, aber dann sind wir schon an der Decke des Leistungsspektrums.
Klar ist die Kurbelwelle überarbeitet, aber 18 PS sind übernatürliche Angaben. Glaub ich nicht. Auch bei aller Liebe zu Sachs. Auch Sachs mußte nach den Vorgaben der Physik arbeiten. Sollte er wirklich die 18 PS bringen, dann müsste es schon eine Art Renncup-Motor (Überströmer etc.) der 85er Klasse sein (leider findet man viel zu wenig im Netz, was der Renncup-125er-Motor damals brachte - dann könnte man sich schon ein wenig mehr orientieren).
Bei 8000 Touren fährt man halt laut Tacho so 115 bis 120 km/h (aber man weiß ja, die Tachos von damals waren mehr oder weniger nur Wasserstandsmesser und keine genauen Messgeräte).
Bei den 50ern und einer Spitzengeschwindigkeit von ca. 105, manchmal auch 110km/h war man halt doch in einem westenlich anderen Drehzahlbereich, den man, wenn man sein 6-Gang-Mopperl liebte, auch nur kurzzeitig ausnutzte.
Aber das sind alles im Moment Vermutungen. Die Angaben stammen alle noch vom Verkäufer, ich selbst bekomme den Renner erst nächste Woche.
Ich weiß nur eines.... Finanzminister und Raffinerieen werden sich freuen... das gute Ding braucht im Durchschnitt 6 Liter auf 100 km...
