Für Rupert

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Für Rupert

Beitragvon valentino » Freitag 12. September 2008, 14:12

Hallo Rupert,
Auf meine Anfrage bezüglich der KW Reparatur hattest Du um ein Foto der defekten Welle gebeten, aus dem hervorgeht ob es eine unten oder oben geführte Welle ist.Da ich über die Forummails keine Bilder anhängen kann, hier das Bild von der defekten KW.
Bild
[URL=http://g.imageshack.us/img390/obing026zq2.jpg/1/][IMG]
Der Motorblock ist aus Bj.1980,als einer der letzten KS50 Motoren.
Müßte dann eine oben geführte KW sein, also die, welche Du leider nicht reparieren kannst(?) :sad:
Danke für eine Antwort,
Gruß Martin
valentino
 


Beitragvon opazuendapp » Freitag 12. September 2008, 14:50

Wieso kann man die nicht reparieren?
Gruß Harald
2-Takt Power statt 4-Takt Trauer
Ich wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank
Benutzeravatar
opazuendapp
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Freitag 28. September 2007, 14:22
Wohnort: Hamburg


Beitragvon K50Bruno » Samstag 13. September 2008, 10:01

opazuendapp hat geschrieben:Wieso kann man die nicht reparieren?


Weil es für oben geführte keine Ersatz Pleul gibt.
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4156
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Beitragvon Franx » Samstag 13. September 2008, 10:26

K50Bruno hat geschrieben:
opazuendapp hat geschrieben:Wieso kann man die nicht reparieren?


Weil es für oben geführte keine Ersatz Pleul gibt.


Weil die keiner haben will,die untengeführte KW (bis 74) ist die beste gewesen :wink:

Krasser gesagt,ist das in meinen Augen ne Fehlkonstruktion gewesen.Früher
haben diese obengeführten Pleuls im Dauer und Powerbetrieb *g* nie ewig
gehalten.Die alte untenfeführte VollwangenKW von den 517er Modellen war
da immer erste Wahl.Auch oft zu finden in den 5Speedmotoren der GTS50.
Auch ein Grund,wieso,die Blöcke oder Motoren immer teurer werden :wink:

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon mofahoppler » Samstag 13. September 2008, 11:11

:arrow:

genau, das ist ein obengeführtes Pleuel.
Für diese Wellen gibt es leider keine Rep-Sätze.

Ich habe letzte Woche mal eine obengeführte Welle mit Distanzscheiben abgeändert und ein untengeführtes Pleuel eingesetzt. Bevor ich aber sagen kann, ob das so passt, werde ich diese Welle mal in einem Motor ausprobieren.

Ich habe aber schon ne KW gesehen, bei der ein Honda-Pleuelsatz eingeprersst wurde. Da ist das untere Pleuelauge breiter, dafür muss dann ev. die Kurbelwange an der Pleuelaufnahme unten abgefräst werden.

Wenn ich Genaueres weiss, werde ich mal so eine Welle abändern und das Ergebnis hier reinstellen. Dann wärs mit der Teileversorgung wieder um ein Stück besser - also bitte diese Wellen vorerst noch nicht in die "Tonne" werfen

Grüsse

Rupert
mofahoppler
 


Beitragvon Franx » Samstag 13. September 2008, 11:25

Hey Rupert,
wenn ich mal ne kaputte obengeführte KW bekommen sollte(will ich nicht
hoffen?) , kommt später auf jedem Falle eine untengeführte KW wieder
rein.Zu schlecht sind die Erfahrungen von früher,leider :twisted: :shock:

grüsse franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon mofahoppler » Samstag 13. September 2008, 11:30

:arrow: Franx,

darum will ich ja die obengeführte Welle auf untengeführt umbauen - wenns mit dem Honda Pleuelsatz funzt - warum nicht?
Dann ist sie ja praktisch identisch mit der normalen, untengeführten

Grüsse

Rupert
mofahoppler
 


Beitragvon GTSFahrer » Samstag 13. September 2008, 17:37

Hi

mal ne Kleine Frage hat meine GTS 50 517 er Baureihe(Baujahr 1975) mit 278-75 er motor ne oben oder unten Geführte Welle?

mfg dennis
GTSFahrer
 


Beitragvon mofahoppler » Samstag 13. September 2008, 18:02

:arrow:

die GTS Motoren haben alle das unten geführte Pleuel
Für die bekomme ich auch Reparatursätze, also Pleuelbolzen, Nadellager und neues Pleuel

Grüsse

Rupert
mofahoppler
 


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 52 Gäste