92ccm-Satz und 20er-Mikuni

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


92ccm-Satz und 20er-Mikuni

Beitragvon gordlikler » Dienstag 23. September 2008, 09:11

Hallo Zweiradfreunde,
habe mir auf eine KS 80 (530-050) einen 92ccm-Satz und einen neuen Mikuni-Vergaser (VM20-151) der Fa. Topham montiert. Der Vergaser ist derzeit mit einer HD 100 und einer LD 35 bestückt. Ansonsten habe ich am Vergaser nichts verändert. Das Kerzenbild ist leicht nass.
Letzten Sonntag bin ich damit den Kandel (1240m, bei Freiburg) hochgestochen. Das Schnäpperle fuhr bergrauf meistens im zweiten und dritten Gang und ging ab wie der Teufel. Allerdings, wenn die Drehzahl unter ca. 6000 U (lt. Drehzahlmesser) fiel, war der Spuk wieder vorbei. Mir fiel auf, dass ich dann auch mit Vollgas geben keine Beschleunigung erzielen konnte, was sicherlich noch an der Vergaserabstimmung liegt. Auch ruckelte das Gefährt leicht, als ob es mehr Benzin bräuchte.
Den Motor kenne ich noch nicht von innen. Im Winter wird er geöffnet und neu gelagert und ggf. optimiert.
Hat von Euch jemand Erfahrung mit der o.g. Kombination an einer KS80 und nennt mir seine Vergaserabstimmung?
Viele Grüße in die Runde und gute Fahrt.
Norbert :smile:
gordlikler
 


Beitragvon tante-tilli » Dienstag 23. September 2008, 09:28

Hi Norbert,
Habe gerade gesehen das du auch hier aus der Regio kommst.
Wenns Wetter wieder schöner wird und meine C50 Super anständig läuft können wir uns ja mal treffen und ne Runde fahren.
Bei deinem Problem kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Gruß vom Kaiserstuhl
Till
tante-tilli
 


Beitragvon gordlikler » Dienstag 23. September 2008, 09:38

Klar Till, das machen wir.
Gruß Norbert :smile: :smile:
gordlikler
 


Beitragvon K50Bruno » Dienstag 23. September 2008, 10:41

moin ,


auf den 80ern gehört doch ein Bing 21/20/... Gasmann rauf , die Mikuni sind für die 50er KKR gedacht , oder ?
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4156
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Beitragvon Franx » Dienstag 23. September 2008, 14:16

K50Bruno hat geschrieben:moin ,


die Mikuni sind für die 50er KKR gedacht , oder ?


Nöh,funzen auch wunderbar (nesser) auf orig. 80 Sätzen :?:

Defintiv ist ne 100er HD dafür massich zu fett !!!

Diese Nachbauten waren abstimmtechnisch
schon immer ein eigendes Kapitel für sich!!!

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon K50Bruno » Dienstag 23. September 2008, 14:41

aber er schreibt doch 92 ccm Satz ......... trotzdem Mikuni ??????
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4156
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Beitragvon inspektor » Dienstag 23. September 2008, 14:48

Hallo Franx,

er fährt eine 100er!!! HD

Gruß Sascha G.
inspektor
 


Beitragvon opazuendapp » Dienstag 23. September 2008, 15:10

Hallo Sascha.
Es nützt nicht immer nur eine größere Hauptdüse. Die ganze Anreicherung muß mit dem Luftstrom zusammenpassen. Meine Ultra80 sowie die K80 haben alle einen 21/20/XXX angebaut.
Gruß Harald
2-Takt Power statt 4-Takt Trauer
Ich wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank
Benutzeravatar
opazuendapp
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Freitag 28. September 2007, 14:22
Wohnort: Hamburg


Beitragvon gordlikler » Dienstag 23. September 2008, 17:21

Hallo Zweiradfreaks,
vielen Dank für Eure Beiträge.
Ich werde weiter experimentieren und melde mich nochmal, wenn ich den "Königsweg" gefunden habe.
Gruß Norbert
gordlikler
 


Beitragvon Franx » Dienstag 23. September 2008, 18:53

meinte auch 100er HD.Düsengrössen :!: :mrgreen: :razz: :razz: :razz:

Mikuni > Bing sind nicht miteinander zu vergleichen.Grob gerechnet ist 75 bei
Mikuni 85 bei Bing.Mikuni hat aber eine ganz andere fortschrittlichere
Arbeitsweise.Im Düsenstock bei Mikuni wird der Sprit schon vorvernebelt,und
kommt oben im Ansaugtrakt schon als gasähnliches Gemisch raus.Während
bei den Steinzeitbingler dort nur purer Sprit rauskommt.Deshalb ist ein Mikuni
auch effizenter,senkt den Verbrauch und die Emissionen,und das Anstechverhalten
des Vergasers ist wesentlich "fetziger" als ein Typ 21 Bing.Das mal als kurze
Erläuterung,wie mir das ein Ing. von Ropham mal erklärt hat!! :!: :wink:

Zudem hat Harald das auch gut erläutert,einfach ne fettere HD allein bringt
nix,das drum herum (Leerlaudüse,Anreicherungsbohrungen und Kanäle
usw.) )im Vergaser sollten auch passen.Mit ner 100er HD ist ein 20er Mikuni
hoffnungslos übersoffen.Beim 93er Satz würde ich zwischen 75 und 85er HD
experemtieren.Beim normalen 80er Satz mit Boysen läuft die 85er HD bei
35er LD top in meinen beiden KS80 Touring und TT :idea: :idea:

grüsse franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon ks80hans » Dienstag 23. September 2008, 20:14

Hi Franx,

was muß ich mir unter "Anstechverhalten" vorstellen :lol: :lol: :arrow: :idea: :!: :?:
Benutzeravatar
ks80hans
Mitglied
 
Beiträge: 77
Registriert: Dienstag 20. Mai 2008, 10:41
Wohnort: Lupburg; Bayern


Beitragvon ks80hans » Dienstag 23. September 2008, 20:16

noch was zum eigentlichen Thema :lol:
ich fahre auch einen 92ccm Satz allerdings mit dem originalen 21er Bing :oops:
...hab eine 92er Düse drin und das läuft prächtig so.

...klar weis ich das man das mit dem Mikuni nicht vergleichen kann.

Ciao
Benutzeravatar
ks80hans
Mitglied
 
Beiträge: 77
Registriert: Dienstag 20. Mai 2008, 10:41
Wohnort: Lupburg; Bayern


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste