RS die 2.

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Beitragvon sonnengelber » Freitag 2. Januar 2009, 01:55

....hmmm.....


- da bin ich ja beruhigt. :mrgreen:

Habe das auch gesehen und gedacht "sach mal lieber nix".

Aber schön, dass es andere genauso gesehen haben. Dafür sind wir ja da...

Nunmehr zwei Optionen für den Jürgi:

- vielleicht hätte er jemanden fragen sollen, der sich mit so etwas auskennt-gelbe Seiten

- er sollte künftig lieber bei Sachs bleiben. Hoffentlich kennt er sich damit besser aus :razz:


Nix für ungut, kann passieren. Und ist ja augenscheinlich nix final ruiniert.

Gruß,

Andi
________________________________________

NIEMAND erobert den Teutoburger Wald !!!

Bild
Benutzeravatar
sonnengelber
Mitglied
 
Beiträge: 742
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:59
Wohnort: Ostwestfalen


Beitragvon ralle1 » Freitag 2. Januar 2009, 02:31

Habe diese Woche Urlaub Jürgen! Am besten kommste mal mit dem Motor zu Mir,und ich schaue mal nach! Die Motorschrauben am Gehäuse sind wie beide Vorgänger geschrieben haben nicht in den Richtigen Löchern usw.

Hatte ihr beiden nicht nee Brille auf! hatte Dir doch alle Unterlagen gegeben!! Im Heft sieht man doch ,das alles ein wenig anderst zusammengebaut wird !


Also ich kann Dir nur empfehlen,den Motor nicht zu starten! :oops: :oops: :oops:
alles wird gut
Benutzeravatar
ralle1
Mitglied
 
Beiträge: 350
Registriert: Sonntag 30. September 2007, 21:03


Beitragvon Franx » Freitag 2. Januar 2009, 13:48

Haua,es gibt Tage,da kann einem der Hamster echt leid tun :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

gruss :oops: franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9213
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Andy223 » Freitag 2. Januar 2009, 18:16

Meine Herren, da muss ich doch schon sehr Bitten, bitte :smile:

Jürgens erster Kreidler Motor :cool: :cool: vergesst das nicht :cool: macht ihm das mal mit eurem ersten Sachs Motor nach :cool:
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, mein erster Kreidler Motor war auch net Einwandfrei :twisted: ich hab bei Gott auch net alles schon gewusst.
Und sorry, aber alles steht auch in den Montageanleitungen etc. net drin.
Solche Erfahrung muss man eben erst machen :?:

Dumm wenns passiert, keine Frage, aber he, solche Fehler macht man dann meist nur ein mal :mrgreen:
Schauts euch doch mal den Zylinder an, na da soll jetzt einer sagen das der net wunderschön ist :mrgreen:


Andy, der grad seinen ersten Sachs macht und mit Sicherheit net schon alles weiss.
Andy223
 


Beitragvon K50Bruno » Freitag 2. Januar 2009, 21:23

Hallo ,

damit ihr alle heute Nacht in den Schlaf kommt , habe ich die beiden Schrauben gedreht.



Andreas hat geschrieben:1. Die Ausrückwelle sieht wirklich komisch aus.
2. Die Schrauben im Bereich des Kurbelgehäuse sind nicht nur falschrum drin sondern in den falschen Löcher.
Breitwand-> in den äußeren Löchern
Schmalwand-> in den inneren Löchern
Wenn man die passende Dichtung zum Motor verbaut kann man die Schrauben schon gar nicht falsch stecken.




Die Ausdrückwelle sitzt exakt auf dem Punkt/Strich. Da ich den Kupplungshebel nicht abgeschraubt habe ( war das nun ein Fehler :?: ) , denke ich das dieser vorher nicht richtig auf der Verzahnung gesessen hat.

Die Schraublöcher habe ich genommen , weil das die einzigsten vorgestanzten sind bei meiner Mitteldichtung ( habe ich beim Kreidlerdienst bestellt mit Motornummer )
Nun habe ich die Dichtung mit einem Schraubendreher gelocht und die Schrauben gedreht und versetzt.


Ich freue mich im Übrigen , das ihr meine " Arbeit " mit euren Argusaugen beobachtet und mir meine Fehler schreibt.

Mein Ziel ist es nicht , das originalste und beste Modell zu haben , sondern eines was ich selber mit gedult und Spucke zusammengetragen und aufgebaut habe.

Natürlich soll die Technik schon OK sein und nicht zusammengebastelt sein.

Also immer schön schreiben , wenn der dumme Bankangestellte mal wieder was verbockt ...... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4156
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Beitragvon K50Bruno » Freitag 2. Januar 2009, 21:51

Nachtrag :

die Schelle am Vergaser habe ich auch gedreht , damit die Schraube nun unten ist. Soll dann auch so original sein.
Den Gasmann hatte ich so bekommen .
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4156
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Beitragvon Andreas » Freitag 2. Januar 2009, 22:44

Hallo Bruno,
ich sehe das genauso und war in keinster Weise böse gemeint.
Ich war noch nie auf dem Standpunkt "Mund halten und keine Kritik üben nur das sich vielleicht keiner auf den Schlips getretten fühlt"
Genau das war das Problem im K.V. Forum,dort regiert schon lange der Vereins KGB. :mad: :evil:

So jetzt aber zurück zu Brunos Motörchen. :cool:
Ich habe später gesehen das die Schrauben schon beim unüberhohlten Motor so falsch drin waren. :?:
Normal macht das nichts,aber genau in dem Bereich stoßen die Zuganker,die den Zylinder halten durch diese inneren Schraubenlöcher.
Wenn es später dumm läuft, gehen entweder die Schrauben nicht mehr raus oder das Gehäuse kann sich deformieren.

Der K.D. machte es sich einfach,der verkauft für Schmalwand und Breitwand der direktgeschaltet Motoren die selbe Dichtung. :shock:
Die paßt auch einwandfrei nur eben die Löcher sind vorne anderst gestanzt.
Ich jage da immer einen 6er Durchschlag durch,wenn das Gehäuse verschraubt ist und schon flutschen da die Schrauben durch.
Ich komme nämlich gerade aus dem Keller,ich habe dort selbst gerade einen direkten RS Motor zusammen gebaut .

Die Ausrückwelle war nur total unscharf auf Deinem Bild, das dort der Hebel gefehlt hat habe ich gesehen,ist aber unbedeutend.
Nur ich dachte ich sehe dort eine Kerbe,so als wenn die Welle nicht tief genug sitzt. :?:
Wichtig ist nur:
Wenn der Körnerpunkt der Welle mit der Gehäusemarkierung fluchtet,soll oder muß die Kupplung an der Decklamelle anliegen.
Also über die Markierung hinaus darf sie nur in Richtung ->Kupplung ist nicht betätigt .

Also die Vergaserschelle weis ich jetzt gar nicht wie rum die sitzt.
Ich montiere die immer so wie auf Deinem Bild.

Bruno wenn es Fragen gibt dann frage,das ist keine Schande.
Man kann einfach nicht alles wissen.
Ich schraube jetzt schon mein halbes Leben an Kreidler rum.
Das kann ich mir mittlerweile schon mal auf die Fahne schreiben.

@ Andy

Also ich finde die Kreidler Montageanleitung mehr als ausreichend informativ. :idea:
Sie ist bebildert und beschrieben,mit so einer ausführliche Montageanleitung können sich nicht viele Firmen brüsten. :roll:
Mit dieser Anleitung habe ich in meiner Ausbildung die ersten Schraubererfahrungen gesammelt,herbe Überraschungen gab es da nie.
Nur wenn man am richtigen Werkzeug gespart hat.
Der original Kreidler KW-Lagerabzieher war damals mein erstes Werkzeug das ich dafür gekauft habe.
Nicht billig,aber beim ersten Motor hat man es schon wieder raus.

Wenn ich sehe und höre was da manche so genannte "Kreidlerspezialisten" oder Schrauber da zusammen Quälen oder Murksen wird mir nur übel.
Erst neulich hatte ich so einen Hilfesuchenden da.
Der Motor war optisch schön aber als ich innen rein schaute, wurde es mir schlecht.
Es wurde eine mords Rechnung geschrieben und dann war die hälfte der Arbeit pfusch.
Das aber nur so am Rande.
Wenn ein Motor nur eine Blender ist, hat man auch nichts von.
Oder man will nur ein Showbike aber das ist nicht mein Ding.
Da muß beides stimmen. :idea:

Bruno,
ich wünsche Dir noch viel Spaß beim schrauben.
Und wenns klemmt,Frage. :!: :wink:
Andreas
 


Beitragvon Franx » Freitag 2. Januar 2009, 23:13

Andy,
lass ihn mal,vielleicht wirds ja am Ende noch ein brauchbarer Honda Dax Motor :razz: :lol: :lol: :lol:

nacht :oops:

franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9213
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon K50Bruno » Samstag 3. Januar 2009, 13:02

Franx hat geschrieben:Andy,
lass ihn mal,vielleicht wirds ja am Ende noch ein brauchbarer Honda Dax Motor :razz: :lol: :lol: :lol:

nacht :oops:

franx


und das sagt jemand , der 10000 Km im Jahr mit seiner RD 350 fährt. :lol: :lol: :lol: :lol: ( laut 2-takt-forum )

....... mit all deinen Fahrzeugen schaffst du es doch nichtmal auf 1000 pro Jahr :razz: :razz: :razz: :shock: (inkl. T4 )
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4156
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Beitragvon rlc petzy » Samstag 3. Januar 2009, 18:11

kopf hoch juergen bei meinem ersten kreidler motor habe ich die kupplungsdruckstange und diese komische kugel vergessen!da durfte ich ihn wieder komplett (jetzt keine dummen sprüche von wegen sachs fahrer und so) :lol: :lol: :lol: :lol: also respekt! juergen :idea: :idea: :idea: :idea:
rlc petzy
 


Beitragvon Franx » Samstag 3. Januar 2009, 18:42

Jürgi,ich fahr mit allen meinen Fahrzeugen mehr Kilometer als du zusammen :mrgreen:

Wieso :?: Ich krieg mehr Ausgang :razz: :razz: :razz: :razz:

und wech :oops: franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9213
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon rlc petzy » Sonntag 4. Januar 2009, 14:46

Andreas hat geschrieben:Hallo Bruno,
ich sehe das genauso und war in keinster Weise böse gemeint.
Ich war noch nie auf dem Standpunkt "Mund halten und keine Kritik üben nur das sich vielleicht keiner auf den Schlips getretten fühlt"
Genau das war das Problem im K.V. Forum,dort regiert schon lange der Vereins KGB. :mad: :evil:

So jetzt aber zurück zu Brunos Motörchen. :cool:
Ich habe später gesehen das die Schrauben schon beim unüberhohlten Motor so falsch drin waren. :?:
Normal macht das nichts,aber genau in dem Bereich stoßen die Zuganker,die den Zylinder halten durch diese inneren Schraubenlöcher.
Wenn es später dumm läuft, gehen entweder die Schrauben nicht mehr raus oder das Gehäuse kann sich deformieren.

Der K.D. machte es sich einfach,der verkauft für Schmalwand und Breitwand der direktgeschaltet Motoren die selbe Dichtung. :shock:
Die paßt auch einwandfrei nur eben die Löcher sind vorne anderst gestanzt.
Ich jage da immer einen 6er Durchschlag durch,wenn das Gehäuse verschraubt ist und schon flutschen da die Schrauben durch.
Ich komme nämlich gerade aus dem Keller,ich habe dort selbst gerade einen direkten RS Motor zusammen gebaut .

Die Ausrückwelle war nur total unscharf auf Deinem Bild, das dort der Hebel gefehlt hat habe ich gesehen,ist aber unbedeutend.
Nur ich dachte ich sehe dort eine Kerbe,so als wenn die Welle nicht tief genug sitzt. :?:
Wichtig ist nur:
Wenn der Körnerpunkt der Welle mit der Gehäusemarkierung fluchtet,soll oder muß die Kupplung an der Decklamelle anliegen.
Also über die Markierung hinaus darf sie nur in Richtung ->Kupplung ist nicht betätigt .

Also die Vergaserschelle weis ich jetzt gar nicht wie rum die sitzt.
Ich montiere die immer so wie auf Deinem Bild.

Bruno wenn es Fragen gibt dann frage,das ist keine Schande.
Man kann einfach nicht alles wissen.
Ich schraube jetzt schon mein halbes Leben an Kreidler rum.
Das kann ich mir mittlerweile schon mal auf die Fahne schreiben.

@ Andy

Also ich finde die Kreidler Montageanleitung mehr als ausreichend informativ. :idea:
Sie ist bebildert und beschrieben,mit so einer ausführliche Montageanleitung können sich nicht viele Firmen brüsten. :roll:
Mit dieser Anleitung habe ich in meiner Ausbildung die ersten Schraubererfahrungen gesammelt,herbe Überraschungen gab es da nie.
Nur wenn man am richtigen Werkzeug gespart hat.
Der original Kreidler KW-Lagerabzieher war damals mein erstes Werkzeug das ich dafür gekauft habe.
Nicht billig,aber beim ersten Motor hat man es schon wieder raus.

Wenn ich sehe und höre was da manche so genannte "Kreidlerspezialisten" oder Schrauber da zusammen Quälen oder Murksen wird mir nur übel.
Erst neulich hatte ich so einen Hilfesuchenden da.
Der Motor war optisch schön aber als ich innen rein schaute, wurde es mir schlecht.
Es wurde eine mords Rechnung geschrieben und dann war die hälfte der Arbeit pfusch.
Das aber nur so am Rande.
Wenn ein Motor nur eine Blender ist, hat man auch nichts von.
Oder man will nur ein Showbike aber das ist nicht mein Ding.
Da muß beides stimmen. :idea:

Bruno,
ich wünsche Dir noch viel Spaß beim schrauben.
Und wenns klemmt,Frage. :!: :wink:
hallo! andreas bist du nicht der andreas mit dem ich auch 2004 die schluchtenflitzer tour gemacht habe??mir kommt das bild so bekant vor? :?: :?:
rlc petzy
 


Beitragvon Andreas » Sonntag 4. Januar 2009, 15:51

Ja natürlich Stefan Du Raupe Nimmersatt. :lol:
Kannst den "Alten Mann" mal ein gruß von mir sagen. :razz:
Der Engel,der den Leuten schlagartig 10KmH schenkt,da er von hinten am Gepäckträger schiebt. :razz: :idea:
Andreas
 


Beitragvon rlc petzy » Sonntag 4. Januar 2009, 16:11

Andreas hat geschrieben:Ja natürlich Stefan Du Raupe Nimmersatt. :lol:
Kannst den "Alten Mann" mal ein gruß von mir sagen. :razz:
Der Engel,der den Leuten schlagartig 10KmH schenkt,da er von hinten am Gepäckträger schiebt. :razz: :idea:
Ahhh! hast du dich auch distanziert vom K. V. den dicken werde ich schön grüssen! war gestern grad zum kaffesaufen bei ihm. :cool: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
rlc petzy
 


Beitragvon Franx » Sonntag 4. Januar 2009, 16:19

Was am Ende beim K.V. noch übrigbleibt,dürfte interressant werden :!:

Ich hatte vom Stefan G. bis letztes Jahr auch noch nen guten Eindruck trotz
aller Unkenrufen aus allen Richtungen.Tja,es waren wohl zu viele Unkenrufe.
Und das schlimme,sie hatten alle recht :twisted: :evil: :evil:

Aber egal.lasst die machen,was sie wollen.Und mal sehen,obs Norden 2009
wirklich gibt? Wenn man von einen Tag auf den andern kein Geld für die HP
und das Forum hat,was soll dann erst kurz vorm Treffen alles noch passieren? :?:

hoffe wir das beste für Norden 2009 :arrow:

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9213
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover

VorherigeNächste

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Kreidler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste