KS50TT

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


KS50TT

Beitragvon Woitas » Sonntag 8. März 2009, 12:54

Hallo Leute,
ich bin gestern mit den Arbeiten fertig geworden. Jetzt fehlt nur noch der Tüv!!
Ich hoffe das klappt mit den Fotos. :cry: :cry:

Gruß
Michael

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Woitas
 


Beitragvon Ftasat » Sonntag 8. März 2009, 15:04

:shock:

Hast du die gerade vom Zündapp Händler neu gekauft ???

Woah ich bin sprachlos !!!

Super Arbeit und noch viel Spaß beim fahren !!

Der Prüfer vom Tüv wird wohl auch große Augen bekommen .

Gruß
Stefan
Ftasat
 


Beitragvon Franx » Sonntag 8. März 2009, 15:56

Sieht top aus,noch 3M Cromkanten unten an der Sitzbank,und top isses :mrgreen:

Bild

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon CS 50 » Sonntag 8. März 2009, 17:06

:arrow: Sieht super aus :idea: :idea: Frank wo bekommt man die Chromkannten her?
Gruß Carsten
CS 50
Mitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Mittwoch 24. Oktober 2007, 19:45
Wohnort: 26188 Edewecht


Beitragvon Franx » Sonntag 8. März 2009, 17:18

CS 50 hat geschrieben:Frank wo bekommt man die Chromkannten her?


Autozubehör oder Tuning (optik) :neutral:

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Franx » Sonntag 8. März 2009, 22:28

Kleiner Tipp,
mach die richtigen Einstellfahrten erst,wenns wärmer wird.
Meine KS50 würden jetzt auch net richtig voll laufen.Tja,wenn
du kein Vergleich zu einer andern KS50 hast,ist das immer
subjektiv,und schlecht einzuschätzen.Meine KS50 Motoren
brauchte ich jedenfalls nicht zu überholen,der der lilanen 517
stand seit 25 Jahren,die beiden andern watercooledmotoren
haben auch keinerlei Überholung notwendig gehabt.Ausser
der Simmerring hinter dem Ritzel war bei 2 stück defekt!!
Hin war bei mir nur sehr viel bei KS80 durch die langen Standschäden
durch Wassereinbrauch im KW Raum,aber andere Baustelle*g*

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon ks50 » Sonntag 8. März 2009, 23:04

Hallo Michael
Schaut wirklich aus wie damals vom Händler :idea:
Für mich einfach die schönste Zündapp!
Wie war den der Zustand vorher? :?:
Kannst ev. ein Bild einstellen?
Viel Spass damit :arrow:
Herbert
ks50
 


Beitragvon Woitas » Sonntag 8. März 2009, 23:40

@ Franx: Bei mir ist der Simmering auch leicht undicht. Ist der im eingebautem Zustand zu wechseln??

@ Herbert:
Ich habe die KS 1979 als Ausstellungsstück von meinem Onkel der Motorradgroßhändler war gekauft.
Dann musste ich die Kiste natürlich umbauen. Silberner Lack, eckiger Scheinwerfer und die neue Verkleidung. Großer Zylinder, ander Blinker und Armaturen. Koni Dämpfer. Ich war halt 16!! :cry: :evil: :evil:

2004 habe ich die KS wieder bei meinem Onkel im Keller entdeckt und 2005 angefangen zu restaurieren. Viele Neuteile wenn zu haben.
Hier Fotos von 2005 vor der Restauration.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Hier noch Fotos von der Demontage 2005

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ich habe die komplette Restauration mit Bildern hinterlegt :cool:

Gruß
Michael
Woitas
 


Beitragvon ks50 » Sonntag 8. März 2009, 23:48

Hallo Michael
Das eigene Moped aus deiner Jugendzeit zu restaurieren ist der Wahnsinn :grin:
Bei uns in Österreich kenne ich da keinen, zumindest nicht aus meinem damaligen Freundeskreis.
Die wurden alle verkauft um sich den Manta oder BMW 2002 halbwegs finanzieren zu können :wink:
Ist mir aber schon öfters aufgefallen, das in Deutschland die Moperl einfach eingestellt wurden???
Herbert
ks50
 


Beitragvon Woitas » Sonntag 8. März 2009, 23:53

Als bei uns die 80er kamen, durfen die Jungs die 50er mit 6.25 PS nicht mehr fahren und die Moppeds waren nicht zu verkaufen. Deshalb hatte ich mein Mopped eingemottet.

Gruß
Michael
Woitas
 


Beitragvon Franx » Sonntag 8. März 2009, 23:57

Herbert,die wurden genauso verkauft,wenn möglich, für den ersten Käfer,Kadett,oder Fiesta :wink:

Viele wurden dann auch kurz vorher gestohlen,viele GTS 50 hatten dann KKR
Motoren.Und viele Jahre später fand man immer wieder die Rahmen in der
Leine und im Kanal wieder :mrgreen: :arrow:

Weggestellt wurden sehr wenige.Ein paar davon fahren hier wieder rum,
der Rest ist in Schweden und Holland :mrgreen: :razz: :razz:

nacht franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon ks50 » Montag 9. März 2009, 00:15

Hi Frank und Michael
Meine erste TT habe ich mir aus Bayern, also fast aus der Nachbarschaft gekauft.
Hatte damals (2003) echte 7200 km auf der Uhr und erstbesitz :lol:
Der Besitzer hatte da was mit dem extrem gestiegenen Versicherungsprämien gemeint?
Daher war die Zündapp damals fast unverkäuflich.
Die wurde 1979 in der Garage eingestellt und genau so hab ich die gekauft, glaube die wurde nicht einmal umgestellt!
Durch ebay hat er dann erst bemerkt das die Zündapp nun wieder einiges kosten und natürlich auch eingestellt. :neutral:
Herbert
ks50
 


Tüv

Beitragvon Woitas » Montag 9. März 2009, 16:48

Hallo,
ich war gerade mit den Papieren beim Tüv.
Bei mir ist als Fahrzeugtyp 284-20 eingetragen. Ich habe auf den Fehler hingewiesen und wird geändert.
Stahlflex und kleines Nummernschild wird auch eingetragen. H Untersuchung laß ich direkt mitmachen.
Termin Freitag morgen 8,00 Uhr ( Drückt mal die Daumen )

Gruß
Michael
Woitas
 


Erfahrungen

Beitragvon Woitas » Dienstag 19. Mai 2009, 08:11

:arrow:
guten morgen zusammen, nachdem ich den neuen Zylinder jetzt 500 Km gefahren habe, dachte ich mir geb mal Zunder auf das Ding.
Habe am Samstag mal 100km Landstraße gefahren und bin dann einfach mal auf die Autobahn gefahren. So ca. 10 Km gerade Strecke. Nachdem ich im Windschatten (hört sich schnell an :smile: ) an einen LKW hing hörte die Kiste nicht mehr auf zu drehen. Im 5. Gang bis ca 95-100KM. Das waren ca. 10500 U/min. :cry:
Seitdem fährt das Mopped als ob jemand einen Stopfen rausgezogen hätte :lol:
Viel drehwilliger und agiler.
Mal sehen, wie lange es hält!?

Gestern abend auch nochmal so 30km gefahren und es läuft immer noch und dreht viel besser. Fährt so ca. 90 auf der Geraden bei ca 10000 U/min.

Das einzige was sich negativ verändert hat ist das Leerlaufverhalten. Es dauert wesentlich länger bis die Drehzahl auf Leerlaufniveu ist. Danach sackt die Drehzahl ganz langsam auch immer weiter ab bis sie ausgeht. :?:
Wenn ich zwischendurch Gas gebe dauert es so 1-2 Sekunden bis der Motor dann auf Drehzahl kommt. Die Leerlaufdrehzahl ist dann so bei 1500U/min.
Auch patscht der Motor im Schiebebetrieb bergab.

So schönen Tag noch
Michael
Woitas
 


Beitragvon Pello120 » Dienstag 19. Mai 2009, 12:22

Hi Michael,
ich bin gestern bei einer Geschwindigkeitsmeßanlage mit 95km/h vorbei gefahren und mein Tacho zeigte 95 km/h an und der Drezahlmesser 9200 U/min.
Wie hast du deine Zündung eingestellt?Markierung auf Markierung von der Zündankerplatte oder bei 7000 U/min am Pohlrad?
Das Leerlaufproblem ist bei mir ähnlich.Geht aber ziemlich schnell wieder auf ca.1200 U/min.
[url="http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090519-121949-723.jpg"]Bild[/url]
Pello120
Mitglied
 
Beiträge: 129
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 13:39
Wohnort: Hamburg-Hausbruch

Nächste

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste