IFMA 1982

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


IFMA 1982

Beitragvon rolf_n50 » Mittwoch 11. März 2009, 18:47

Habe ein Paar Bilder von der IFMA 1982 gefunden da war Puch noch mit interesanten Modellen vertreten

Bild

Bild

[Bild

Bild
Bild

die silberne Cobra sieht aus wie eine Katana, möchte gern mal wissen wieviel Kubik die hatte
Gruß Rolf aus den Bergen
Benutzeravatar
rolf_n50
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: Sonntag 30. September 2007, 11:43
Wohnort: Herzberg am Harz


Beitragvon Wolfgang O. » Mittwoch 11. März 2009, 21:55

Diese IFMA hätte ich gerne mal besucht... :cool:
Gruß
Wolfgang

--------------

Suche: wer noch einen SACHS 50 6-Gang Motor abzugeben hat, bitte bei mir melden.


...der Trend geht eindeutig zum Dritt-Moped...
Benutzeravatar
Wolfgang O.
Mitglied
 
Beiträge: 1570
Registriert: Samstag 20. Oktober 2007, 22:52
Wohnort: 97753 Karlstadt


Beitragvon admin » Mittwoch 11. März 2009, 22:08

Das sieht mir auch nach der damaligen deutschen Firma Target Design,
welche damals die Suzuki Katana für Deutschland konzepierte.Und sogar
eine komplett neue Zündapp im Target Katana Dessign erschuf.Leider kam
der Konkurs von Zündapp diesen Durchbruch zuvor :twisted:

gruss franx
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Die Anzahl unserer Neider bestätigen unseren Weg!
Benutzeravatar
admin
Site Admin
 
Beiträge: 3002
Bilder: 18
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 14:37
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Andy223 » Freitag 13. März 2009, 22:11

Lieber Rolf

Dieses Moperl (Prototyp) steht im Motorradmuseum in Eggenburg beim Herrn Ehn............
Das Motorradmuseum wird wegen sinnloser Streitigkeiten mit der Gemeinde vorraussichtlich heuer im Herbst geschlossen..................
Das Museum gibts seit.....ach ich weiss gar nicht wie lang schon.

Folgende Info daher:
DENNOCH HABEN WIR FÜR UNSERE FREUNDE UND BESUCHER DIE LETZTE GELEGENHEIT EINGERÄUMT, ab 3. April 2009 bis 31. Oktober 2009 an den Samstagen, Sonntagen und Feiertagen das Museum in 3730 Eggenburg Museumgasse 6 von 10-17 Uhr zu besuchen. Auch der OSTERFLOHMARKT findet letztmalig am 11. April von 6.00-16.00 Uhr statt.

Danach ist das Museum nur mehr virtuell zu besichtigen.......


http://www.motorradmuseum.at/index1.html

Der Herr Ehn hat ein biblisches Wissen, ein Besuch lohnt Rolf......grad für dich, auch wenns ohne Frage eine kleine Weltreise ist.
Naja *G* Puch´ler machen gern Weltreisen, gell :smile:
Alles was du zu der Cobra80GS Prototyp wissen willst, Herrn Ehn weiss es.
Auch die anderen vollverkleideten Cobras gibts dort zu bestaunen und und und noch viel mehr.
Mit der Firma Target hat die "Formgebung" nix zu tun, genauso wenig wie der Motor irgendwas mit Spanien (Avello, Rolf du weisst was gemeint ist) zu tun hat.

Es ist eine Schande, das man dieses Museum zusperrt..........

Andy
Andy223
 


Beitragvon Andreas » Freitag 13. März 2009, 23:02

Es ist wirklich eine Schande mit welchem Vorsatz diverse Museen geschlossen werden.
Heute Regiert nur noch die Provitgier. :mad:

Zum dem Design muß ich meinen Vorredner recht geben. :idea:

Die Maschinen haben viel Gemeinsamkeiten mit dem Targetdesign. :?:

Der Kreidler Prototyp von Target fügt sich da voll ein.
Und die eine BMW ,die ich meine Anfang der 80iger rauskam, ähnelt diesem Design ebenfalls sehr stark.
Aber wie man auf der einen Verkleidung sehen kann, ist das Konzept von Schneider.
Die baten damals auch einen Doppelscheinwerferumbausatz mit Monocock und Vollverkleidung für die Florett 80 an.
Diese Maschinen waren von der Optik fast nicht von Ausgewachsenen 250er zu unterscheiden,wenn der Umbau gut gemacht wurde. :smile:
Andreas
 


Beitragvon Andy223 » Samstag 14. März 2009, 01:01

Hallo Andreas

Die Schneider Verkleidung sitz auf der Cobra80GS, neben der mit der MBV mit Doppelscheinwerfer (abgesenkt) beide sind Exportmodelle.
Ähnlich Verkleidungen gabs auch für Hercules.
Die Verkleidung sowie ein Grossteil des Desings des Prototyps sind wiederrum von einen ganz anderen Hersteller, eines Österreichischen kleinen Herstellers *G*
Ich glaube die ersten im Bunde der Cobras dürfte auch von diesem Hersteller sein.
Da gabs auch Kotflügel und Schutzbleche aus Fiberglas, für den der sich das leisten konnte zumindest.
Solche Vollverkleidungen kosteten damals ein Schweinegeld.
Wenn ich das richtig im Kopf hab, gabs die Polybauer, MBV, Schneider und noch ein Hersteller als Zubehör bei euch in Deutschland.

Andy
Andy223
 


Beitragvon Andreas » Samstag 14. März 2009, 16:50

:smile: Habermann war es noch hier in D. :cool:
Aber da gab es noch einige andere die warscheinlich in einer sehr geringen Stückzahl verkauft wurden.
Wie Du schon erkannt hast,das war alles schweineteuer.
Für ein Vollverkleidung konnte man sich fast ein halbes Moped kaufen. :shock:
Andreas
 


Beitragvon rolf_n50 » Sonntag 15. März 2009, 14:34

Hallo Andy
ich finde das auch eine Schande das solche Museen wegen irgedwelcher Streitereien zugemacht werden, war bei uns in der Nähe auch so, der konnte nach Jahren zumachen, weil auf einmal irgenwelche Vorschriften nicht mehr erfüllt werden konnten.
Ich habe gedacht das das Museum von Herrn Ehn bereits geschlossen hat, es wurden wohl schon Teile der Sammlung versteigert.

Die Vollverkleidungen waren damals wirklich sehr teuer, mein Kumpel hatte eine an seiner RL war schon der Bringer so eine Verkleidung von Schneider mit Doppelscheinwerfer hätte ich auch gern an meiner Cobra 80,mal sehen vielleicht wird das ja mal was.
Das es sich bei der Cobra um eine 80er handelt hätte ich nicht gedacht, hätte da eher auf eine 125er getippt bei dem Vergaser und dem Kühler, aber war ja nur ein Prototyp
Gruß Rolf aus den Bergen
Benutzeravatar
rolf_n50
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: Sonntag 30. September 2007, 11:43
Wohnort: Herzberg am Harz


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Puch KTM usw.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste