Simson ?

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Simson ?

Beitragvon TrabiSultan » Sonntag 24. Januar 2010, 17:44

:arrow: Halli-Hallo ,
unter sonstige nehme ich an fallen alle die Zweitakter die nicht unter Japaner,
Zündapp , Kreidler , Hercules , Maico , NSU/DKW gelistet sind -richtig ?Nun
dann bin ich mit meinem Simson Roller SR 50 1B / Bart Sim(p)son hier ja
genau richtig !

Bild

Ich hoffe das klappt mit dem verlinken des Bildes - wenn nicht tut es mir sehr l
:!: Ciao Euer TrabiSultan
TrabiSultan
 


Beitragvon chassi » Sonntag 24. Januar 2010, 22:43

Hay
ich finde den roller optisch nicht so schön aber er ist sehr bastler freundlich habe so einen mal überholt und teilweise neu aufgebaut

du kommst aus kaltenweide cool
ich komme aus langenhagen
chassi
 


Beitragvon Franx » Sonntag 24. Januar 2010, 22:57

chassi hat geschrieben:
ich komme aus langenhagen


wer wohl noch :!: :wink:

Und wer meint ,Simson wär ne tote Marke,
der schaue mal ins Forum dort..

http://www.simsonforum.de/wbb/index.php?page=Index

oder hier www.schwalbennest.de

Soviel Mitglieder hat kein westdeutsches Forum :!:

Gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9213
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Andreas » Sonntag 24. Januar 2010, 23:20

:smile:
Einer der wenigen Roller den ich fahren würde.
Mich hat damals schon die Fußschaltung und Fahrleistung beeindruckt.
Gab es den nicht auch noch als 80er Version oder als KKR?
Auf jedenfall hat die Mopedversion schon 65-70 gedrückt. :razz:
Andreas
 


Beitragvon chassi » Sonntag 24. Januar 2010, 23:24

hehe joa
das liegt aber auch hauptsächlich daran das die ersatzteile sehr billig sind
habe schon mehrere simson Motoren neu gemacht
wenn ich da die preise für die nachbauteile sehe lagersatz mit simmerringe 30€
Zylinder mit Kolben 35€

taugen sollen die teile nicht viel aber nene paar km halten sie doch schon
ich habe nur Originalteile in die von mir überholten Motoren gebaut

franx ich kenne diese Foren bin dort auch selber angemeldet ^^
habe nen Nachtbar der hat 3 Schwalben und ne s 51 der kommt dauernd an wenn er Probleme hat
chassi
 


Beitragvon Franx » Montag 25. Januar 2010, 00:05

Naja,
Wunstorfer Frielingern und Hannoveraner und weiter schaffens
anscheinend eher mal nach Smokeville als direkte Nachbarn :mrgreen:

was solls gruss und nacht

Franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9213
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon TrabiSultan » Montag 25. Januar 2010, 17:02

Tja Björn mit dem Schön aussehen ist das so eine Sache ! Schönheit liegt im Auge des Betrachters ! Jeder findet etwas anderes schön - über Geschmack soll man sich nicht streiten ! Tatsache aber ist, und das hast Du ja auch betont , dass er einfach zu bedienen und zu reparieren ist. Er ist eigentlich ganz pflegeleicht und er darf 60km/h fahren .... ! Und wie hier im Forum und diesem Topic schon erwähnt wurde Ersatzteile gibt es massenhaft und günstig , es gibt sogar noch
Qualitätsersatzteile , man muss nur ein bischen Geduld mitbringen. Übrigens im Nordring 9 schraubt immer noch 'OPA-SIMSON-Heuer' falls man mal nicht weiterkommt. Hat mir viel geholfen mit Tipps und Teilen und Sachen , die ich allein nicht hingekriegt habe, bin nämlich kein großer Schrauber ! Ansonste hoffe ich in den Frühlings- und Sommermonaten die 2-takter Szene hier in und um Langehagen herum besser kennen zu lernen. Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen römmtömmtömm Grüßen Jürgen-Der TrabiSultan :idea:
TrabiSultan
 


Beitragvon TrabiSultan » Montag 25. Januar 2010, 17:12

:grin: Hallo Andreas,
ja , den Roller gab es auch als 80iger mit 5,6 PS bei 6000 U/min und einem max.Drehmoment von 6,7Nm/0,68kpm damit lief er ca. 75-80 km/h und war
mit großen Nummernschild zu langsam und zu teuer ! Beliebt sind und waren die 50er , 3,7 PS legal 60-65km/h schnell mit einer sehr sicheren und guten Strassenlage und einem relativ geringem Verbrauch von 2,5-3 Liter auf 100km.
Die letzten DDR-Exemplare mit 12V so von 1989 sind die Besten ! Es macht Spass mit dem Roller unterwegs zu sein !
Mit freundlichen römmtömmtömm Grüßen Jürgen
TrabiSultan
 


Beitragvon Wolfgang O. » Montag 25. Januar 2010, 18:28

Mein Fall wäre dieser Roller nicht (aber nur aus optischen Gründen!), aber ne Schwalbe hatte ich schon, das war ein clever konstruiertes Fahrzeug und absolut robust dazu. Über die günstigen ET-Preise wurde ja schon geschrieben... :idea:
Gruß
Wolfgang

--------------

Suche: wer noch einen SACHS 50 6-Gang Motor abzugeben hat, bitte bei mir melden.


...der Trend geht eindeutig zum Dritt-Moped...
Benutzeravatar
Wolfgang O.
Mitglied
 
Beiträge: 1570
Registriert: Samstag 20. Oktober 2007, 22:52
Wohnort: 97753 Karlstadt


Beitragvon TrabiSultan » Montag 25. Januar 2010, 18:37

:?: Der Trend geht eindeutig zum Drittmoped ? Is ja stark ! Aber ich glaube mir
langt mein Roller. Mit dem möchte ich , wenn das Wetter mitspielt , dann im Mai
zum Treffen nach Wietze fahren - ist ja nur 34km von mir, sollte zu schaffen sein.
Aber Drittmoped - es wird zur Zeit eine wunderschöne Simme als Enduro hier in
der Wedemark bei Ebay angeboten - reizen tät mich's schon , na mal sehen.
Mit freundlichen römmtömmtömm Grüßen Jürgen-der TrabiSultan
:?:
TrabiSultan
 


Beitragvon chassi » Montag 25. Januar 2010, 21:20

jup der opa im nordring kenn ich auch den gibt es aber leider nurnoch 2jahre
aber in langenhagen soll ein simson laden aufmachen habe ich gehört ob es stimmt weiß ich nicht
chassi
 


Beitragvon Wolfgang O. » Montag 25. Januar 2010, 22:29

Ich hab neulich für nen Bekannten dessen Schwalbe repariert, lief nicht richtig, dauernd ausgegangen, etc. Etwa 20 km entfernt wohnt einer, der vertickt Simson Brocken. Geholt hab ich ne Zündspule, einen U-Kontakt, einen Kerzenstecker, einen Kondensator, ne Zündkerze und noch irgendwas kleines (Dichtung oder so). Bezahlt hab ich 28,-- . PREIS wert, würd ich mal sagen... :lol:

Drittmoped ist so ne Sache, ich glaub es sind schon bald eher 25 oder 30 als nur drei, ich muß mal zählen. Meine Frau vermutet schon dass die da Junge machen, ich meine irgendwo müssen die ja her kommen :shock:
Gruß
Wolfgang

--------------

Suche: wer noch einen SACHS 50 6-Gang Motor abzugeben hat, bitte bei mir melden.


...der Trend geht eindeutig zum Dritt-Moped...
Benutzeravatar
Wolfgang O.
Mitglied
 
Beiträge: 1570
Registriert: Samstag 20. Oktober 2007, 22:52
Wohnort: 97753 Karlstadt


Beitragvon Andreas » Montag 25. Januar 2010, 22:39

:lol: Nicht nur die Anzahl selbst ist entscheident. :smile:
Sondern das was fertig und fahrfähig ist. :lol: :razz:
Andreas
 


Beitragvon TrabiSultan » Dienstag 26. Januar 2010, 17:52

:?: Hm , wie macht Ihr das , wie entscheidet Ihr mit welchem Fahrzeug Ihr unterwegs sein wollt, wenn die Auswahl an fahrfertigen Maschinen so groß ist ?!
Bei mir ist das relativ einfach , neben dem Alltagsauto gibts ja zur Zeit nur den Trabi und den 'Bart Sim(p)son' Roller , die Yammi steht ja abgemeldet im Bikesafe in der Tiefgarage , da fällt die Auswahl ja nicht schwer ! Aber wenn ich hier lese 25-30 Mopeds oder auch nur 4-5 fahrbereite , da fällt dann die Auswahl doch schwer zumal ja alle mal bewegt werden sollten ...
Mit freundlichen römmtömmtömm Grüßen Jürgen der TrabiSultan
TrabiSultan
 


Beitragvon Andreas » Dienstag 26. Januar 2010, 18:51

:smile: Habe ich keine Problem damit. :lol:
Und ich habe 6 Stück angemeldet. :wink:

Die BMW für den Urlaub und für die Hatz durch den Odenwald.
Hercules 125 und die Kreidlers für die Lokalrunde,Oldtimertreffen und wenn das Verlangen nach Drehzahlorgien gestillt werden muß.
Aber auch Hartcore Touren habe ich schon mit der Kreidler hinter mir.
Da sind öfter schon mal 1000Km an einem Wochenende zusammen gekommen. :mrgreen:
Andreas
 

Nächste

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Puch KTM usw.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste