Gibt es ein Montagebuch für C 50 Super 441

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Re: Gibt es ein Montagebuch für C 50 Super 441

Beitragvon K50Bruno » Freitag 27. Juli 2012, 11:32

Quickly-Heizer hat geschrieben:aber bei mir im Keller lagern für den Notfall so ca. 1,5t Schrauben/Muttern/Scheiben usw., meist in A2-70... :lol:
Bild

Bernd



Hallo Bernd , ich hatte nichts anderes erwartet ..... :lol:
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Re: Gibt es ein Montagebuch für C 50 Super 441

Beitragvon Onkel Tom » Freitag 27. Juli 2012, 13:15

Hallo Hans-Hermann,

das ist eine gute Idee mit den Tüten, werd ich auch machen.

Die Mutter hatte ich gleich abgemacht, aber dann wußte ich nicht weiter. Habe zwar mit zange usw. vorsichtig probiert aber das Teil ist wohl festgerostet. Jetzt wo ich weiß das es auf einem Zahnkranz sitzt weiß ich wie ich da dran gehen muß.

Klasse. Daaanke.

Gruß Tom

Hans-H hat geschrieben:Hallo Tom,
ich habe alle Schrauben in kleine Tüten verpackt und beschriftet. Der Bremshebel ist nur mit einer Mutter angeschraubt. Der Hebel sitzt auf einen Zahnkranz. Den kann man dann abziehen..ggfs hin und her bewegen.

Viele Grüße
Hans-Hermann
Benutzeravatar
Onkel Tom
Mitglied
 
Beiträge: 650
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 18:57
Wohnort: Heidekreis (Niedersachsen)


Re: Gibt es ein Montagebuch für C 50 Super 441

Beitragvon Onkel Tom » Freitag 27. Juli 2012, 13:42

Hallo Bernd,

so trifft man sich wieder :smile:

Oh oh, das zweite Bild macht mir Angst. Dann hoffe ich mal das bis zum Winter alles gut geht, da habe ich evtl. jemanden
der dann vielleicht Zeit für meinen Motor hätte und keine 100km weg von mir wohnt :wink: :wink: :wink:
Das wäre jedenfalls Fantastisch!!!!! 1#

1,5t Schrauben, Muttern und Scheiben! :shock: BOA, das ist ja der Hammer :idea: :idea: :idea:
Genial.

Wenn möglich würde ich da gerne drauf zurückkommen wenn es soweit ist...

Hatte mit dem Kauf meiner C 50 Super noch so einiges von einer C 50 Super von 1962 dazu bekommen. Hier zwei traurige Bilder, den Kolben kann man nicht bewegen, der ist festgerostet. Kann man sowas überhaupt wieder aufbauen?

Foto71.JPG


Foto 8.JPG




Leute, Ihr seit alle Klasse!!!!

Gruß
Tom
Werde Mitglied, um alle Bilder und mehr sehen zu können!
Benutzeravatar
Onkel Tom
Mitglied
 
Beiträge: 650
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 18:57
Wohnort: Heidekreis (Niedersachsen)


Re: Gibt es ein Montagebuch für C 50 Super 441

Beitragvon Onkel Tom » Freitag 27. Juli 2012, 13:47

Hallo Hans-Hermann,

ich lasse da auf jedenfall die Finger von dem Motor weil ich da überhaupt keinen Plan habe. Mit Bernd hatte ich deswegen schonmal Kontakt aufgenommen :wink: .
Mal sehen ob er Zeit hat :?: :!: :cool:
Danke für die Info.
Gruß
Tom

Hans-H hat geschrieben:Der Bernd kann dir auch deinen Motor machen, wenn du dich nicht auskennst, lasse lieber die Finger vom Motor!
Meinen GTS Motor hat er auch gemacht, der schnurrt wie ne Biene. Alternativ macht Rupert das auch.

Viele Grüße
Hans-Hermann
Benutzeravatar
Onkel Tom
Mitglied
 
Beiträge: 650
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 18:57
Wohnort: Heidekreis (Niedersachsen)


Re: Gibt es ein Montagebuch für C 50 Super 441

Beitragvon K50Bruno » Freitag 27. Juli 2012, 14:23

wo geanau aus dem HK kommst du denn her???

Hier in Winsen / Aller gibt es auch jemanden der Motoren macht....
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Re: Gibt es ein Montagebuch für C 50 Super 441

Beitragvon Onkel Tom » Samstag 4. August 2012, 20:31

Hallo!

Ich habe neulich mit meinem ZündappOpa gesprochen. Der hat mir auch die neuen Kupplungslamellen eingebaut.
Ich habe ihn gefragt ob ich meinen Motor im Winter überholen sollte.
Er meinte nur das ich das nicht brauche, wäre nicht nötig, sind ja auch nur Zahnräder drinn.
Das wichtigste war nur die Kupplung meinte er...

Was soll ich davon halten, er sollte sich auskennen und hat es gesehen...?
Immerhin macht er seinen Job seit ich denken kann, vor ca 37 Jahren kaufte ich dort meine erste Bergsteiger

Keine Ahnung was nun?

Gruß
Tom
Benutzeravatar
Onkel Tom
Mitglied
 
Beiträge: 650
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 18:57
Wohnort: Heidekreis (Niedersachsen)

Vorherige

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 18 Gäste