70ccm

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


70ccm

Beitragvon Zündapp-Flori » Sonntag 29. Juli 2012, 14:41

Hallo liebe Zündappfreunde :arrow:
ich komme aus dem schönen Bayern und hab auch gleich mal eine Frage :wink:
Und zwar geht es wie der Titel schon sagt um die 70ccm Zylinder, ich wolte wissen wie man den Motor so haltbar machen kann, dass ihn ein 70ger nicht auf Dauer zerstört, er soll ja die KW und Lagersitze kaputt machen, wie kann man das verhindern?

Gruß
Florian :smile:
Zündapp-Flori
 


Re: 70ccm

Beitragvon Franx » Sonntag 29. Juli 2012, 14:45

moin,

Du brauchst dafür eine unten geführte Kurbelwelle (GTS 50 5Speedmotor)
oder noch besser eine verstärkte mit Hondapleul :grin:

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: 70ccm

Beitragvon Zündapp-Flori » Sonntag 29. Juli 2012, 16:12

Hallo Franz,
Danke für deine Antwort, aber was kann ich tun damit die Lagersitze nicht kaputt werden und welche Lager sollte man verwenden??

Gruß
Florian
Zündapp-Flori
 


Re: 70ccm

Beitragvon Franx » Sonntag 29. Juli 2012, 17:34

Nunja,die Kurbelwellen waren nie für 70ccm gedacht gewesen.Die einzigste,die ne Zeit hält,ist die alte
KW vor 1974 mit untengeführten Pleul ,die danach kann man eh vergessen wie auch die Mokickhalbwangenwellen
auf Dauer. Rupert wird dazu sicherlich noch weas schreiben :wink:

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: 70ccm

Beitragvon Rupert » Sonntag 29. Juli 2012, 18:21

servus

die obengeführten Kurbelwellen kann man nur noch mit einem Honda-Pleuelsatz reparieren, originale Pleuelsätze gibt es für diesen Kurbelwellentyp leider nicht mehr.
Die untengeführten Kurbelwellen vor Baujahr 70 sind ähnlich der GTS 5-speed Wellen, haben aber um ca. 1,5mm dickere Kurbelscheiben, welche dann für mehr Vorverdichtung sorgen. diese Wellen kann man mit einem Rito-Pleuelsatz reparieren.
Allerdings haben diese Wellen einen kleinen Nachteil: - das Nadellager für den Pleuelbolzen oben hat nur einen Aussendurchmesser von 15mm. (17mm beim Honda-Pleuelsatz, dadurch sind auch die Lagernadeln im durchmesser um 1mm grösser und nehmen somit mehr Kräfte auf)

Welche Kräfte bei einem 70er Zylinder auf die Kurbelwelle treffen kann ich nicht sagen.
Die Lagersitze müssten das aber aushalten

Grüsse

Rupert
Benutzeravatar
Rupert
Mitglied
 
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 23. März 2012, 19:36


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste