Hallo Zusammen,
ja das mit dem Vergaser muss ich auch unbedingt demnächst mal machen... aber momentan hab ich noch keine Idee wie ich den ausbauen kann ohne die ganze Verkleidung abzunehmen....ist leider auch in keiner Reparaturanleitung beschrieben...tssssss
Die Hauptdüse ist wirklich die 78er. Zumindest wenn man den Vergaser 1 / 16 / 79 hat. Ich konnte bei meinem leider keinen Aufdruck sehen der mir das nochmal bestätigt - bevor - ich mir die ganzen Ersatzteile für eine Überholung bestelle...
@Tom: Ja bei Werkzeug denke ich auch so... aber das Helicool Set sollte für M5-M12 knapp 300 Euro kosten....das fand ich dann doch etwas viel Geld...und 50 Euro für nur eine Gewindegröße...das ist eine Ansage...
Ich bin dann bei Amazon über BGS Technik gestolpert. Ist ein Deutscher Hersteller und die Homepage sah recht vielversprechend aus.
Jedenfalls hab ich mir das Set hier für 70 Euro geholt...
http://www.bgstechnic.de/product.php?id=98&prodID=03710
Kann ja dann mal berichten wie die Qualität sich im Praxistest bewährt.
Hier weitere Infos die ich jetzt aus verschiedenen Foren etc. zusammen habe.geeignete Zündkerze für c50 441 - 01:
Entweder W7AC (Bosch) oder NGK b6hsNachdem ich das wusste hab ich mir mal die vom Verkäufer verbaute Zündkerze angesehen.
War eine NGK b5hs . . . UND der kleine Nupsi auf der Zündkerze war nicht abgedreht und das erklärte dann auch warum der Stecker nur so "auf-halb-acht" auf der Kerze saß....

mann mann mann . . .
Also los zu Louis
(Achtung, die haben nur die NGK Zündkerzen) und eine neue Zündkerze gekauft.
Da der alte Stecker auch schon älter aussah habe ich auch gleich noch einen neuen mitgenommen.
(Achtung, Louis HAT die silbernen Stecker....auch wenn sie zunächst etwas anderes behaupten)
Zu Hause Zündkerzenkabel ca 3 cm gekürzt und die neue Zündkerze auf das Kabel aufgedreht...neue Zündkerze eingebaut und. . .
tatsächlich war das das Problem -- die Zündaussetzter -- nahezu verschwunden, die Karre springt beim Kicken an und jetzt kann man auch das Standgas einstellen ohne das die Zündapp die Tendenz zum "sich selbst ausschalten" hat.
Folgendes neues Problem habe ich jetzt allerdings...
Mit der alten Zündkerze konnte man (wenn die Maschine erstmal an war) vollgas geben. Sie hatte hier zwar Zündaussetzer, hat aber durchgezogen. . . und kam laut Tacho knapp über 50 Kmh
JETZT -mit der neuen Kerze (NKG) ist bei 3/4 Gas Schluss -- egal in welchem Gang -- die Maschine zündet nicht mehr.
Wenn man an dem Punkt den Gaszug dann wieder ein bischen zurück nimmt ist die Zündung wieder da.
Die Endgeschwindigkeit liegt jetzt auch nur noch bei 45 Kmh.
Vor dem einbau habe ich den Zündkerzenabstand gemessen.
Dieser ist def. GRÖßER als 0,4 mm !!
Aber der Verkäufer bei Louis meinte man kann bei den Zündkerzen den Abstand nicht verstellen - tatsächlich ist das Metallstück verschweißt . . . ODER kann ich das einfach mit einem Hammer flachklopfen um auf die 0,4mm zu kommen??
Davon riet mir der freundliche Louismann allerdings auf Nachfrage auch direkt ab, da er meinte die Zündkerze ist genau auf den Abstand
(irgendwas von 0,6mm) entwickelt worden und ich bekomme große Probleme
(welche konnte er mir nicht sagen) wenn ich das mache...
HILFE?!?!
Was mach ich denn jetzt??
Irgendwie kann ich mir vorstellen das der Funke bei Vollgas -Aufgrund des zu großen Abstandes- nicht mehr reicht und deswegen keine Zündung mehr stattfindet...
Wie verstellt ihr denn den Abstand bei euch?!?!
lg, Tobi