Ölfrage

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Ölfrage

Beitragvon quattro20v » Samstag 8. Oktober 2011, 10:56

Hi, ich hab mal ne Frage zum Getriebeöl von unsere Moppeds...

Ich hab bei meiner KS 50 SuperSport das Getriebe gespült, d.h. alte Pampe raus, 10W40 Motoröl rein, warmlaufen lassen in allen Gängen, ablassen und neues SAE 80 rein, mir gehts jetzt darum ob ich das richtige eingefüllt hab??

SAE 80W GL4 von Liqui-Moly is jetzt drin, es gibt ja von dem SAE 80 auch noch das GL5-Hypoidöl, wäre das optimaler? oder kann ich beruhigt das GL4 fahren?
Und wie stehts mit 80W90 ?? GInge das auch??

Meine frage dreht sich nicht nur um Zündapp, sondern generell um alle "alten" Moppeds, weil ich ja mehr davon habe, und auf allen nur SAE 80 draufsteht...

Welches SAE 80 soll ich verwenden??
quattro20v
 


Re: Ölfrage

Beitragvon TomNeumann » Donnerstag 13. Oktober 2011, 22:06

Soweit ich weiss, soll "reines" SAE80 verwendet werden, und ausdrücklich kein Hypoid-Öl.
Ich nehme an, dass dies für spezielle Verzahnungen vorgesehene Öl nicht gut mit der Nasskupplung harmoniert.
Von daher ist "einfaches" SAE 80 völlig ausreichend.

Warum Du mit Motoröl das Getriebe gespült hast, habe ich nicht verstanden.

Gruß
Tom
TomNeumann
 


Re: Ölfrage

Beitragvon Combinetter » Donnerstag 13. Oktober 2011, 23:05

Ich bin auch bei Getriebeöl dafür nur SAE 80 zu verwenden, das war seinerzeit dafür vorgesehen und hat die Schäzchen auch gut versorgt.
Warum soll man dann also mit dem "neumodischen" Kram experimentieren wenn das reine 80er noch zu haben ist?
Ich bin dankbar für alles was aus der Zeit noch so zu bekommen ist.

Gruß
Ekkehard
Benutzeravatar
Combinetter
Mitglied
 
Beiträge: 80
Bilder: 0
Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 20:41
Wohnort: Raum Kiel


Wissenwertes über Öl!

Beitragvon Franx » Freitag 10. August 2012, 22:46

Motorradschmierstoffe

Bei den meisten Motorrädern japanischer Bauart und
bei einigen europäischen Fabrikaten werden an das
Motorenöl zusätzliche Anforderungen gestellt. Bei
diesen Bauformen werden Motor, Getriebe und „nasse“
Kupplung über einen gemeinsamen Ölkreislauf
bedient. Motorenöle aus der Automobilentwicklung
können Probleme in der Kupplung (mangelnder
Kraftschluss) verursachen. Außerdem sind die
Scherkräfte im Getriebe bedeutend höher als im Motor,
so dass besonders scherstabile Öle verwendet werden
müssen. 1999 wurde die Spezifikation JASO T 903
vorgestellt, die aufbauend auf Anforderungen des API
(SE,SF,SG,SH,SJ) oder der ACEA (A1, A2, A3)
zusätzliche Eigenschaften für Motorradviertaktöle
festlegt. Abhängig vom Reibungsverhalten in der
Kupplung erfolgt eine Einstufung nach JASO MA oder
JASO MB. JASO MA gibt einen höheren Reibwert als
JASO MB vor.

Zweitakt-Motorenöle

Zweitaktmotoren werden in Motorrädern, Mopeds,
Bootsmotoren, Motorsägen usw. verbaut. Die Zuführung
des Zweitaktöls erfolgt über eine Dosierpumpe
(Getrenntschmierung) oder es wird direkt dem Benzin
zugegeben (Mischungsschmierung).
Es gibt Spezifikationen von API, die aber nicht mehr
abgeprüft werden können, da die Prüfmotoren nicht
mehr gebaut werden. API soll durch JASO und ISO
ersetzt werden. JASO (Japanese Automotive Standards
Organisation) ist eine Spezifikation für einfache Anforderungen
vor allem in Asien. GLOBAL ist eine Vereinigung
Europäische Zweitaktmotorenhersteller, die in
der Zwischenzeit Ihre Leistungsforderungen in ISOSpezifikationen
niederschreibt. Für höchste Anforderungen
in Außenbordmotoren gibt es noch
NMMA-Klassen.
Spezifikation Betriebsbedingungen
API-TA
(TSC-1)
Mopeds
API-TB
(TSC-2)
Motorroller und Motorräder
API-TC
(TSC-3)
Hochleistungsmotoren
API-TD
(TSC-4)
Außenbordmotoren entsprechend
NMMA TC-WII
Spezifikation Betriebsbedingungen
JASO FA leicht
JASO FB mittel
JASO FC mittel + raucharm
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: Ölfrage

Beitragvon K50Bruno » Samstag 11. August 2012, 08:18

Hallo ,

SAE 80W GL2 - GL3 ist das Beste was einem 30 Jahren alten Getriebe richtig gut tut.

GL1 geht auch , hat nur leider kein Korrisionsschutz.

Mischöl:

JASO FA
JASO FB
ist für Rasenmäher ganz gut , aber nicht für unsere Mopeds.

JASO FC
Jaso FD

ist für unsere Mopeds sehr gut , bitte als Teilsyntetisch verwernden


Stihl Mischöle für Kettensägen NICHT verwenden , das verbrennt bei unseren Motoren Nicht Rückstandslos.Das ist für Hochdrehende Motoren gedacht 18.000U/Min
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4156
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Re: Ölfrage

Beitragvon sonnengelber » Sonntag 12. August 2012, 22:40

K50Bruno hat geschrieben:Hallo ,


Stihl Mischöle für Kettensägen NICHT verwenden , das verbrennt bei unseren Motoren Nicht Rückstandslos.
Das ist für Hochdrehende Motoren gedacht 18.000U/Min



Macht nix, ein Kreidler RS-Motor läuft auch mit normalem Öl :razz:


Danke & Gruß,

Andi
________________________________________

NIEMAND erobert den Teutoburger Wald !!!

Bild
Benutzeravatar
sonnengelber
Mitglied
 
Beiträge: 742
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:59
Wohnort: Ostwestfalen


Re: Ölfrage

Beitragvon admin » Montag 13. August 2012, 09:07

sonnengelber hat geschrieben:
K50Bruno hat geschrieben:Hallo ,


Stihl Mischöle für Kettensägen NICHT verwenden , das verbrennt bei unseren Motoren Nicht Rückstandslos.
Das ist für Hochdrehende Motoren gedacht 18.000U/Min



Macht nix, ein Kreidler RS-Motor läuft auch mit normalem Öl :razz:


Danke & Gruß,

Andi


und normalen Fahrern :razz: :razz: :razz: :razz: :razz:

:oops: franx
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Die Anzahl unserer Neider bestätigen unseren Weg!
Benutzeravatar
admin
Site Admin
 
Beiträge: 3002
Bilder: 18
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 14:37
Wohnort: Region Hannover


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 55 Gäste