Kabelprobleme SX 80

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Kabelprobleme SX 80

Beitragvon Goas » Samstag 16. Februar 2008, 13:04

Habe bei meiner SX 80 folgende Kabelprobleme:

1. Am Motor kommt 1 Kabel zuviel raus (blau/gelb). Dachte schon dass eine Leerganganzeige nachgerüstet wurde. Es kommen aber bloß 2 Volt raus und wenn ich nen Gang einlege bleibt es auch so.

2. Es ist keine Ulo-Box mehr verbaut, hätte versucht das Grüne und Rote Kabel zusammen zu schließen, hat aber nix gebracht. Habe deshalb beschlossen wieder eine Ulo-Box zu verbauen und gleich eine bestellt, dann müsste ich auf der Hupe und auf dem Rücklicht wieder Strom haben oder?

3. Die Blinker blinken immer abwechselnd, zuerst hinten dann vorne dann wieder hinten. Normalerweise müssten die ja gleichzeitig blinken oder?

Mfg Goas
Goas
 


Beitragvon 80-ccm » Samstag 16. Februar 2008, 14:38

Moin Goas,

1. Du hast wahrscheinlich die Zündung einer K80 bzw KS 80 eingebaut - was aber kein Problem ist. Das blau/gelbe Kabel gehört eindeutig zum Leerlaufschalter. Solltest Du keinen nachgerüstet haben kannst Du es ignorieren. Aber auf jeden Fall gut isolieren.

2 Ulobox rein, Kabelsalt auf richtigen Anschluß prüfen und ggf. durchmessen der Leitungen und der ganze Spass müßte funktionieren.

3. Das abwechselnde Blinken der Blinker ist normal und auch von der K 80, die das gleiche Blikrelais verbaut hat, bekannt.

Andreas
80-ccm
 


Beitragvon Goas » Samstag 16. Februar 2008, 14:49

Erstmal danke Andreas,

Hab mir das mit der K 80 fast gedacht, hab bei nem KS 80 Schaltplan nachgesehen, der auch einen Leerlaufschalter hat. Weiß nun aber nicht ob ein Schalter drin ist. Das kann ich dann erst testen wenn ich die Box drin hab.

Das mit den Blinkern ist aber schon irgendwie cool. Da haben mein Onkel und ich erstmal ne halbe Stunde abgelacht.

Hab an der SX noch einiges an Arbeit, dachte nicht dass da so viel vermurkst ist. Aber die hatte vor mir wohl ein Elektronikchaot sag ich jetzt mal. Der hat die Kabel bloß zusammen gedrahtet dann drüber gelötet und Isolierband rum.

Wie funktioniert denn das eigentlich mit dem Leerlaufschalter? Vom Motor kommen 2 Volt hoch, wenn ich das aber so wie das bei der KS 80 ist übern Bremslicht Stromkreis anschliesse kommen von da auch nochmal 6 Volt. Kann das dann überhaupt funktionieren?

Mfg Goas
Goas
 


dere achim!

Beitragvon Raabei » Samstag 16. Februar 2008, 16:26

dre schalter schaltet auf masse durch.
Raabei
 


Beitragvon Franx » Samstag 16. Februar 2008, 17:24

Richtig,
bei KS80 6 Volt Version geht Brems/Rücklicht und Leerlaufanzeige über Akku
von der Ulo Ladeeinheit .Hab ich dem Ralf eben grad hier gezeigt :wink: :arrow:

Gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon 80-ccm » Samstag 16. Februar 2008, 18:43

Die SX 80 hat werksmäßig keine Leerlaufanzeige!!!!

Im original 090er Motorgehäuse ist die Bohrung, wo bei den anderen 314er Motoren der Leerlaufschalter sitzt, nicht vorhanden.

Andreas
80-ccm
 


Beitragvon Goas » Samstag 16. Februar 2008, 18:49

Vielleicht ist ja schon mal ein Getriebe oder ein ganzer K80 Motor rein gekommen. Habe sie ja erst vorm Winter gekauft und befasse mich erst jetzt richtig damit, weil ich vorher noch die C50 Super und die GTS zu machen hatte.

Gab es die SX eigentlich auch mit Drehzahlmesser? Weil im Schaltplan hinter Drehzahlmesser wahlweise steht?


Mfg Goas
Goas
 


Beitragvon 80-ccm » Samstag 16. Februar 2008, 21:49

Die SX 80 hatte werksmäßig keinen Drehzahlmesser montiert. Dies erkennt man auch leicht an der Cockpitadeckung.

Unter der Abdeckung aber findet man einen Einsatz der für Tacho auf der einen und Drehzahlmesser auf der anderen Seite ausgelgt ist. Habe selber auch noch ein kompl. Cockpit von der baugleichen Aprilia mit Tacho & Drehzahlmesser über. :razz:

Andreas
80-ccm
 


Beitragvon Goas » Sonntag 17. Februar 2008, 12:06

Hab heute mal die Sache mit der Leerlaufanzeige ausprobiert, ist aber wohl bei mir nicht drin. Da das Gelb/Blaue Kabel ja bloß auf masse schaltet hab ich auf der andern Seite das das Kabel von der Fernlichtanzeige drauf geklemmt und es hat aber nix geleuchtet, obwohl die Birne gut ist. :sad:

Mfg Goas
Goas
 


Beitragvon M-C » Dienstag 19. Februar 2008, 08:54

Hallo Goas,
den Motortyp kannst Du einfach an der Bezeichnung erkennen. Der "echte" SX80-Motor trägt die Bezeichnung 314-090 auf dem Gehäusedeckel. Der KS80-Motor heißt 314-010, K80 heißt 314-100 oder 314-060.
Das blau-gelbe Kabel wird nur an der Lichtmaschine vorbei geführt. Es hat keine Verbindung zu einer Spule, deshalb kann es normalerweise auch keinen Strom führen. Im Motor ist dieses Kabel am Leerlaufschalter angeschlossen, und wird dort in Leerlaufposition an Masse geschaltet.
M-C
 


Beitragvon Franx » Samstag 23. Februar 2008, 11:31

Vergesst bei den ganzen 529/530er Typen GTS/KS50/KS80 die Masseverbinder nicht ! Diese sind in keiner E Teil Liste aufgeführt :!:

Gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Goas » Samstag 23. Februar 2008, 16:16

Bin heute dahinter gekommen, wieso mir immer alles ausgefallen ist wenn ich gebremst habe. Diese Supermechaniker haben das Massekabel vom Rücklicht auf Strom geklemmt und das Stromkabel auf Masse. Somit funktioniert alles an meiner SX könnte ich eigentlich zum TÜV mit.

Mfg Goas
Goas
 


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 25 Gäste