Div. Lagerwechsel Probleme

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Div. Lagerwechsel Probleme

Beitragvon Sepp84 » Dienstag 26. Februar 2008, 13:33

Gestern wollte ich die lager der Schwinge und des Distazstücks am hinteren Kettenrad wechseln, doch da bewegt sich garnichts!
Sind die geklebt, oder einfach nur so fest? Problem ist, die Schwinge ist schon Lackiert und desshalb muß da mit sanfter "Gewalt" ran gegangen werden!
Sepp84
 


Beitragvon M-C » Montag 3. März 2008, 10:15

Hallo,
um welches Fahrzeug handelt es sich? Welche Schwingenlager willst Du wechseln? Welches Distanzstück em Kettenrad meinst Du ? Das verstehe ich alles nicht.
M-C
 


Beitragvon Franx » Montag 3. März 2008, 11:11

Dafür kann man unter Interessen auch sein Moppedtyp einstellen :?:

Dann wäre vieles einfacher,und hätte weniger Nachfragen :?:

Leider machts ja kaum einer :shock: :shock: :shock: :shock:

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon ultrafahrer » Montag 3. März 2008, 11:47

Da ist bei mir nicht genug Platz !!! :smile:

Werni
ultrafahrer
 


Beitragvon Franx » Montag 3. März 2008, 11:49

ultrafahrer hat geschrieben:Da ist bei mir nicht genug Platz !!! :smile:

Werni


Werni,da gehört kein Bild rein von deinen ....... :?: :mrgreen: :razz: :oops: :oops:

Wenn es sich dabei um das letzte Modell 537 (83-84)oder ähnlich handelt,
mal Jörg oder Andy fragen.Da gabs schon öfters Ärger mit dem Schwingenbolzen !!!

franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon ks50 » Montag 3. März 2008, 19:59

Franx hat geschrieben:Dafür kann man unter Interessen auch sein Moppedtyp einstellen :?:

Dann wäre vieles einfacher,und hätte weniger Nachfragen :?:

Leider machts ja kaum einer :shock: :shock: :shock: :shock:

gruss franx


Hallo Franx
Stimmt, da hast du recht (ausnahmsweise) :smile:
Werde das auch gleich machen, die Sache mit dem Profil ausfüllen war für mich bis jetzt nicht so wichtig.
Servus Herbert
ks50
 


Beitragvon nikbecker » Dienstag 4. März 2008, 13:12

... ich gehe eher davon aus, dass Sepp die Achse am Hinterrad meint. Bei den 517er Modellen ist zwischen Schwinge u. Kettenflansch ein Distanzstück. Das ist aber nur lose auf der Hinterradachse. Probleme gibts oft, wenn man die Achse aus dem Nabenflansch herausschrauben will. Die ist oft sehr festgefranzt. Vielleicht kann Sepp man ein Bild einstellen, bzw. das Problem genauer beschreiben...

Gruß Klaus
nikbecker
 


Beitragvon Sepp84 » Dienstag 4. März 2008, 13:40

Hi,
also es handelt sich um eine 515-004, vorweg.
Zum einen ist das hintere Kettenrad auf eine sagen wir mal Scheibe geschraubt, diese greift dann in die Radnarbe ein, zwischen den Bolzen und den Aufnahmelöchern in der Radnarbe kommen dann so Gummis.
Und genau in diesem Teil ist ein Lager drin, dass nicht raus will.
Wurden denn jemals Lager geklebt? Oder sitzt es einfach nur fest?
Erwärmen hat auch nichts geholfen!
Zum zweiten Problem:
Die Vordere Achse der Hinterradschwinge besitzt zwei Lager, die aussehn, wie eine Madenschraube, die sind fest und eingelaufen und sollten raus.
Meine idee war einfach die Hülse mir dem Innengewinde zu zersägen und dann die Einzeilteile rausklopfen.
Das geht aber nur auf einer Seite, da auf der anderen die Madenschraube fest sitzt.
Sepp84
 


Beitragvon nikbecker » Mittwoch 5. März 2008, 16:30

… bei den 515er Modellen ist es grds. genauso, wie bei den späteren 517er Modellen.

Zum Kugellager im Nabenflansch: dieses ist von Werk aus nur eingepresst. Ich mache den Flansch immer mit einer Heißluftpistole richtig heiß u. dann kann man das Kugellager mit Hilfe eines Dorns oder Schraubenziehers locker raushauen. Es kann natürlich sein, dass da in der Vergangenheit irgendein Frickler dran war u. das Kugellager eingeklebt hat.
Hast Du denn auch die Abdeckkappe u. den Filzring raugenommen, der von einer Seite auf dem Flansch vor dem Kugellager sitzt?

Mit den Schwingenlagern ist das komplizierter: die sind fest eingepresst (seeeehhhrrr fest!!!). Die Lager bestehen aus zwei Teilen: die äusseren aus Kupfer mit einem Innengewinde, die inneren aus "Eisen" mit einem Aussengewinde. Wenn Du die inneren Teile rausgeschraubt bekommen hast, kannst Du die äusseren bestimmt so zersägen. Meine Schwingenlager waren damals so fest, dass die Innnenteile sich nicht mehr drehen liessen. Dann bin ich zu meiner KFZ-Werkstatt gegangen u. die haben mir die Teile komplett rausgepresst.
Aber wenn bei Dir die inneren Teile raus gingen, wo ist dann das Problem? Waren die Kaputt? Ist das Innengewinde des äusseren Teiles auch kaputt? Sonst wechsle doch nur die inneren Teile!

Gruß klaus
nikbecker
 


Beitragvon Sepp84 » Dienstag 11. März 2008, 17:32

mmmh... Filzscheiben??
Also ich bin mir sicher, da hat schonmal wer gepfuscht....

Ja aus dem einen Lager ging das Innere raus, aus dem Anderen nicht! -> fest
Die neuen Lager hab ich, da ist aber ein anderes Gewinde dran, an diesen einfachen Tausch hab ich schon gedacht!
Also doch sägen..... :mad:
Sepp84
 


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste