Und gleich noch ne Frage wegen dem Sprit

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Und gleich noch ne Frage wegen dem Sprit

Beitragvon 2taktboss » Freitag 23. Mai 2008, 23:49

Da ich ja Anfänger bin hab ich mir überlegt, ob ich die Mischung mit Super :twisted: oder Normal :cry: machen soll? In Zukunft wird Normal sowiso verschwinden. Was Mischt Ihr denn so zusammen.? Und macht Ihr 1: 50 oder doch eher 1: 40? Ein Bekannter hat gemeint bei einem alten Möff wäre n bissle mehr Öl kein Fehler. Übrigens: ich mische bisher mit Normal 1: 50.
2taktboss
 


Beitragvon Crisiszone » Samstag 24. Mai 2008, 00:21

:arrow:

Würde Super tanken, macht zwar bei den alten Mopeds keinen Unterschied von der Leistung her, jedoch hab ich gehört das die Verbrennungsrückstände geringer sein sollen..
Wenn 1:50 vorgeschrieben ist und sie original ist würd ich das auch so tanken, zu mal das Öl von heute eh 3mal so gut schmiert wie das was sie damals reingekippt haben...
Viele tanken sogar nur 1:60 oder 1:70, weil sie denken durch das gute Öl auch so die Schmierung ausreicht, ich persönlich kaufe für meine originalen Mofas billiges Teilsyntetisches 2 Takt-Öl für rund 5€, Liquid Moly für rund 7 € wird von vielen empfholen, gut und billig heist es, jedoch kannst du mit billig Ölen für 5-10€ den Liter kaum was falsch machen bei originalen Motoren!

MfG
Pascal
Crisiszone
 


Beitragvon 2taktboss » Samstag 24. Mai 2008, 00:34

Hallo Pascal,
danke für Deine aufschlussreichen Ausführungen. Ich mische mit (Liqi Moly,1 l ca. 6,- Euro? vom Baumarkt) teilsyntetischem Öl, weil das Möff laut Vorbesitzer immer so gefahren wurde. Von vollsyntetischen Ölen hat er mir abgeraten.
2taktboss
 


Beitragvon Crisiszone » Samstag 24. Mai 2008, 00:46

Genau, wenn du mit dem Öl 1:50 in Verbindung mit Super tankst kann nichts schief gehen!
(normal geht natürlich auch)
Vollsyntetisch ist meiner Meinung nach nichts für alte Motoren :!:

MfG
Pascal
Crisiszone
 


Beitragvon Goas » Samstag 24. Mai 2008, 07:28

Kann micht Crisizone nur anschließen, mache das genauso
Goas
 


Beitragvon michi » Samstag 24. Mai 2008, 12:28

:arrow:

Vollsyntetisches Öl kann man genau so nehmen. Öl ist Öl oder nicht? :?:

m.f.G

Zuendappa
michi
 


Beitragvon KreidlerRS » Samstag 24. Mai 2008, 12:49

Vollsyntetisches ..da wäre ich vorsichtig...das machen nicht alle wellendichtringe mit.
verkohlt zwar weniger.....aber wenn...dann bekommt man das nur sehr schlecht ab....wird so hart wie zement die ablagerungen.

gruß dirk
KreidlerRS
 


Beitragvon Night Owl » Samstag 24. Mai 2008, 13:49

Hallo,
jede hat zum Thema Öl eine andere Meinung.
Meine Mopeds laufen alle mit vollsyntetischen Castro A747 Rennöl.
Alle im Mischungsverhältnis 1:33.
Und das schon über Jahre ohne Probleme. Wenn ich für teure Euro´s Mopeds restauriere spare ich bestimmt nicht an 5 Euro beim Öl. Genauso wenig interessiert mich der Verbrauch.
MfG Jörg :oops:
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Beitragvon michi » Samstag 24. Mai 2008, 13:56

Night Owl hat geschrieben:Hallo,
jede hat zum Thema Öl eine andere Meinung.
Meine Mopeds laufen alle mit vollsyntetischen Castro A747 Rennöl.
Alle im Mischungsverhältnis 1:33.
Und das schon über Jahre ohne Probleme. Wenn ich für teure Euro´s Mopeds restauriere spare ich bestimmt nicht an 5 Euro beim Öl. Genauso wenig interessiert mich der Verbrauch.
MfG Jörg :oops:


:arrow:

Ich sehe das genau so wie Night Owl!
Ich fahre schon länger Vollsyntetischen Öl auf meiner Zündapp bin zuvor teilsyntetisch gefahren.

m.f.G

Zuendappa
michi
 


Beitragvon KreidlerRS » Samstag 24. Mai 2008, 18:02

naja.....dann tankt ihr bestimmt auch superplus + bleiersatz :lol:

warum was riskieren und mehr ausgeben wenn es unnötig ist?
die dinger wurde alle gebaut und entwickelt für betrieb ohne spezial synt. öle.

also ich traue da auch den herstellern und fahre nun jahrzehnte lang standart öl.
ohne probleme,

aber beim thema öl werden sich wohl immer die geister scheiden.

gruß dirk

ps: mit 15j bin ich meine flory eine zeitlang sogar mit altöl gefahren ..mangels knappes taschengeld was fast komplett für rennsätze draufgegangen ist
KreidlerRS
 


Beitragvon Zündapp Leuchs » Samstag 24. Mai 2008, 18:46

:arrow:

ich fahre seit Jahren nur Super plus oder v-power, mit Castrol RS2T , egal ob teurer oder ned, die zeit der entwicklung in sachen sprit und öl blieb ja nicht auf den stand von 1970 stehen, und somit wurde meiner meinung nach gewaltig viel in sachen sprit und öl verbessert, um motore langliebig und schonend zu fahren

aber jeder hat ne andere einstellung, manche sparen da, und verrauchen 10 euro am tag, ich machs genau anders :lol: :lol: :lol: :lol:

mfg chris
Zündapp Leuchs
 


Beitragvon Night Owl » Samstag 24. Mai 2008, 19:05

Hallo Christian,
warum soll man kein Super tanken wenn es genauso teuer ist wie Benzin.
Und verrauchen muss ich auch 5 Euro am Tag. :lol: :lol: :lol:
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Beitragvon M-C » Sonntag 25. Mai 2008, 12:58

Hallo,
jetzt auch noch meine Meinung zum Thema Gemisch:

Ich tanke aktuell meist Normalbenzin, da die Motoren ursprünglich für diese Oktanzahl ausgelegt waren. Ich habe aber auch schon jahrelang Super getankt, ohne eine Verbesserung oder Verschlechterung festzustellen. Wenn es zukünftig nur noch Super geben sollte, dann ist das für unsere Moppeds kein Beinbruch.

Generell misch ich nur selber ! Ich überlasse es keinem Tankwart oder einer Zapfsäule, ob das Mischungsverhältnis richtig ist. Ich fahre seit über 30 Jahren nur 1:50, selbst bei den älteren Schätzchen (SuperCombinette), für die eigentlich 1:25 vorgeschrieben war. Die heutigen Öle sind qualitativ so gut, dass 1:50 ausreicht. Dies hat Zündapp auch in einer Mitteilung damals so bestätigt.

Ölsorte: da halte ich es so wie Jörg. Nur hochwertiges Öl, egal, ob es zwei Euronen der Liter mehr kostet oder nicht. Allerdings bin ich auf teilsynthetisches Öl umgestiegen, und zwar Castrol Scooter. Das vollsynthetische Öl ist eher für Hochleistungsmotoren gedacht, die sehr heiß werden. Da unsere Zündappmotoren normalerweise nicht so eine hohe Verbrennungstemperatur erreichen, gelangt das vollsynthetische Öl unverbrannt in den Auspuff und setzt dort alles mit einer klebrigen Masse zu. Teilsynthetisches Öl verbrennt eher und geht dann als Abgas durch den Auspuff nach draußen.

Aber wie oben schon mehrfach gesagt: hier hat jeder sein eigenes Patentrezept.
M-C
 


Beitragvon 2taktboss » Sonntag 25. Mai 2008, 13:51

:arrow: So, Danke an alle für die tollen und aufschlußreichen Zeilen. :idea:
Für mich steht nun eindeutig fest, dass ich in Zukunft so wie bisher auch 1:50 mit Liq. Moly teilsynt. mische, aber mit Super statt mit Normal.
2taktboss
 


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 25 Gäste