RS die 2.

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Beitragvon Andreas » Sonntag 4. Januar 2009, 17:30

Hallo Leute,
was da teilweise Abging habe ich noch nie für gut befunden.
Ich habe auch des öfteren versucht das ganze wieder in eine seriöse Richtung zu lenken.
Nur leider wurden Leute die Kritik übten aufs Abstellgleis geschoben.
Wenn ich nur an das Kasperletheater mit den Farbcodes denke. :roll:

Von meine Forumsbeiträgen hat der K.V. über alle Maße provitiert.
Mir wurde das mal so erzählt.
"Gewisse Leute sind den Vorstand zwar sehr unrecht,aber die Stütze des Forums"

Fakt ist, das ich mich nach dem Stadtparkrennen in HH 2006 gefragt habe,ob gewisse Leute überhaupt jemals daran geglaubt haben was sie immer Propagierten.
Bei mir hat sich mittlerweile der Verdacht erhärtet,das die ganze Sache System hatte.
Mit nur einem Ziel.
Die 50er Populär und damit teuer zumachen,was auch gelungen ist.
Den seit zwei Jahren verkauft teilweise die Vereinspitze ihre Fahrzeuge und Teile zu astronomischen Preisen.
Auch der Herr G. der nie was verkaufen wollte,ist da rege tätig.
Und dann diese unverschämte Art Geschäfte zumachen.
So wie immer wieder der neue Vorstand im K.V. Forum.
Ich sag nur,bevor ich so unterwegs bin höhre ich mit dem Hobby auf.
Erst wurde ich ohne Kommentar und Begründung im Forum auf "moderiert" gestellt.
Was ja nichts anderes als eine Zensur darstellt,mit demokratischen Mittel hat das nichts mehr zutun.
Der letzte Impuls,war meine grundlose Userlöschung im K.V. Forum.
Ein Begründung oder Erklärung ist bis heute ausgeblieben,trotz meiner bitte um Begründung kam nichts.
Warum soll ich so ein System in Form von Beiträgen auch noch unterstützen,ich brauche das nicht,aber die Vereinsspitze.
@ Franx
Wenn Du wüßtest was da noch so ablief,Dich würde es aus den Socken hauen.
Die Herrschaften wollten sogar die Teile geschenkt fürs "Museeum" weil sie ja der Vorstand sind.
Alle Veranstaltungen und Aktionen, bei deren die Herren nicht hoffiert und mit Dienstleistungen oder Sachen beschenkt wurden,wurden schlecht gemacht oder abgelehnt.
Ich habe das mal selbst erlebt wie ein Angebot,über ein Jahresteffen,der Kreidlerfreunde Kronau,mit einer lapidaren Antwort abgeleht und abgekanzelt wurde.
Warum man sich allerdings schon beim ersten Treffen in Bad B. sofort klar war, dort wieder ein Treffen zumachen war mir damals noch etwas schleierhaft.
Warscheinlich wegen der guten Lokation? :?:
Ich glaube da nicht mehr dran. :roll:

Der ware Grund warum das Forum fast abgeschaltet wurde ist doch ein ganz anderer.
Erstens machen sich die Bettelbeiträge doch gut.
Der Vereins Vorstand hat es gerettet.(Das ich nicht Lache!) :lol:
Der Hauptgrund ist,das der G. sich dafür bezahlen läst.
Glaubt Ihr wirklich das Forum zu betreiben ist so teuer wie vorgegeben?
Völliger Blödsinn!
Kaum war die Webside gerettet,schon wurde ein "Schluchtenflitzertour" gefahren.
Von der wußte keiner was ,ab mit welchem Geld die gesponsort wurde kann man sich vielleicht zusammenspinnen.

Fazit:
Die sollen treiben was sie wollen,aber ohne mich.
Ich habe das Hobby schon vor dem Verein betrieben und werde es noch nach den Untergang des Vereines weiter betreiben.
Ich habe eigentlich nur Gleichgesinnte gesucht mit denen man schöne Touren fahren kann.

Ich bin auch mal gespannt ob das Jahrestreffen dort oben statt findet. :?:
Ich glaube es erst wenn es vorbei war,den Termine sind gleich gesetzt. :!:
Andreas
 


Beitragvon opazuendapp » Sonntag 4. Januar 2009, 17:34

@ Jürgen.
Ich kaspere auch schon 2 Jahre an meinem Sch... Kreidlermotor herum. Also lass Dich nicht verrückt machen. Ich muss ganz ehrlich sagen, daß Zündapp einfach einfacher und zuverlässiger ist :idea: :idea: :idea:
Aber ich hoffe das dieses Jahr meine RS wieder auf die Straße kommt. Ich bin da ganz zuversichtlich.
@ Andreas, die müßtest Du kennen, die taucht regelmäßig als Bild auf der Startseite des KV auf. Es ist die einzige schwarze RS!

@Franx: reicht Dir die Auflösung? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Bild
Gruß Harald
2-Takt Power statt 4-Takt Trauer
Ich wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank
Benutzeravatar
opazuendapp
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Freitag 28. September 2007, 14:22
Wohnort: Hamburg


Beitragvon Andreas » Sonntag 4. Januar 2009, 17:41

Nö,die zusammengewürfelt Kiste kenn ich nicht.

Wenn der Motor genau so ist wie der Rest ist ,verstehe ich warum es Probleme gibt. :razz: :razz:
Andreas
 


Beitragvon opazuendapp » Sonntag 4. Januar 2009, 17:46

Ich glaube Du weißt, warum ich drauf nicht weiter eingehen werde!!
:lol:
Gruß Harald
2-Takt Power statt 4-Takt Trauer
Ich wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank
Benutzeravatar
opazuendapp
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Freitag 28. September 2007, 14:22
Wohnort: Hamburg


Beitragvon Night Owl » Sonntag 4. Januar 2009, 17:56

Moin,
im KV Forum beschwert sich gerade jemand das kein Stammtisch mehr in Hamburg stattfindet da sich einige Mitglieder abgeseilt haben.
Wüsste nur zu gerne wer das ist. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruss Jörg :wink:
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Beitragvon Andreas » Sonntag 4. Januar 2009, 17:58

@ Harald
Hätte ich Dich jetzt etwa anlügen sollen?
In meine Augen ist das ein Lowbudget Moped.

Es hat alle nix kosten dürfen im Motor wird Erfahrungsgemäß auch gespart.

Zur PN
Das ist Deine Ansicht
Ich sehe das eher als Aufklärung und Warnung an Unwissende. :twisted:
Andreas
 


Beitragvon opazuendapp » Sonntag 4. Januar 2009, 17:58

Hey Jörg,
wende Dich mal an Henning, der ist ja dafür zuständig.!!

Ich bin von den Freien50-ern!!
Also keine Vereinsbindung!!
Gruß Harald
2-Takt Power statt 4-Takt Trauer
Ich wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank
Benutzeravatar
opazuendapp
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Freitag 28. September 2007, 14:22
Wohnort: Hamburg


Beitragvon Franx » Sonntag 4. Januar 2009, 18:00

Leute,wer hat früher ein originales Mokick oder KKr gefahren von euch,ich jedenfalls nicht....

Bild

Und sowas....

Bild

Das war damals für mich der Traum schlechthin.Naja,hat umme 30 Jahre gedauert,eh was draus wurde.Besser später,als gar nicht :!:

wie gesagt,

mal die Kirche im Dorf lassen.Jeder baut sich sein Moped nach seinen
Träumen von früher wieder zusammen.Origial blieb früher kein Moped
lange,"schwatt" war angesagt.Kreidler RS in grün,Zuündapp watercooled in
siringa Grünmetalic silber usw.,ratzfatz war alles schwatt.Und viel Crom,je
mehr um so besser,vor der Disse macht das tierisch Eindruck auf die
"Schniitten"! :mrgreen: :wink: :razz: :razz: :razz:

also weiter machen,jedem so,wies im gefällt gruss

franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9213
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Night Owl » Sonntag 4. Januar 2009, 18:01

Hallo Harald,
ich suche keinen Stammtisch. Bin ja auch Vereinslos wie wohl fast alle hier. :cool:
Gruss Jörg
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Beitragvon Andreas » Sonntag 4. Januar 2009, 18:07

Ich bin der Letzte wo das nicht Akzeptiert.
Von mir aus kann jeder rumfahren wie er will.

Aber wenn ich sowas lese" Ich kaspere schon 2 Jahre an meinem Kreidlermotor rum"
Dann ich nur knallhart sagen:
Wie wäre es mit einmal richtig machen? :?:
Andreas
 


Beitragvon K50Bruno » Sonntag 4. Januar 2009, 18:15

Hallo Andreas,


heute habe ich meine Rep. Anleitung für den RS Motor nochmals gelesen.


Da seht alles drin was man braucht , und daran habe ich mich auch gehalten.


Aber wo , und wie rum die Schrauben kommen , steht da wirklich nicht.

Nur mal so zur Ino :mrgreen:

Woran erkenne ich , ob ich das richtige Ritzel für diesen Motor habe?

Kann man erkennen , ob es ein KKR oder Mokick ist? Es soll ein KKR sein .....
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4156
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Beitragvon Andreas » Sonntag 4. Januar 2009, 18:44

Also Bruno,
Erstmal steht das natürlich drin,aber die Bilder sind doch deutlich.
Und die Motorschrauben im Bereich vom Kurbelgehäuse sind alle gut sichtbar.
Schlag mal bei der blauen Montageanleitung Seite 15 auf .
Lies und schaue Dir das oberst Bild an.
Ist bei der Roten genau so auf Seite 16. :razz:
Ihrgenwelche Fragen?
Bei der Montage wird auch immer auf die Demontagereihenfolge verwiesen.

Ein Tip am Rande.
Bei der Florett sind alle Schrauben immer auf der linken Seite und Muttern auf der rechten.
Natürlich nur da wo es auch noch Sinn macht und machbar ist: :wink:


Welches Ritzel meinst Du,das Primärritzel oder das Kettenritzel?
Das Primärritzel gibt es mit 21 Zähnen (15.07.18a) und 20 Zähnen(15.67.18)
Bei 21 Zähnen brauchst Du den Kupplungskorb mit 77 Zähnen
Bei 20 Zähnen brauchst Du den Kupplungskorb mit 79 Zähnen.
Die Breitwandmotoren habe alle original den langen Primär,nämlich 20-79.
Kettenritzel wurde bei Kreidler erst mit 13 dann mit 14 Zähne verbaut.
Dort darf man aber verbauen was man will,den in den Fahrzeugpapier steht bei der RS weder die Übersetzung noch ein Vergaser drin.
Ein KKR fängt immer mit einer 5 bei den Rahmennummer an.
Nur die aller ersten Eiertank KKRs bilden da eine Ausnahme.
Bei den Motoren ist es genau so.
501........ KKR mit Vollwangenwelle Super 5
50? GT Motor ist mit RS bis auf Zylinder identisch
5069455 letzer ´68 RS Motor
51.........KKR oder RS,TM,bis Ende
54....... RMC-S Mokick Motor mit Fünfganggetriebe (Breitwand)
40........ Mokick 4 Gang, RM, RMC, RMC-S 4 Gang
30 ....... Mokick 3 Gang LH,LF

Bei den Exportmodelle für die Schweiz war das alles wieder anderst
@ Andy wie sind den die Österreichermotoren getypt?
Auch unten am Motor mit den Motortypkürzel z.b.B 15.00.??
Andreas
 


Beitragvon K50Bruno » Sonntag 4. Januar 2009, 19:00

Hallo Andreas ,


Ich meinte das Kettenritzel. Gibt es dort Unterschiede KKR / Mokick? Mein altes ist etwas dicker als das das neue.

Mein Rahmen hat die Nummer 51........ Motor auch 511...... indirekter
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4156
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Beitragvon Franx » Sonntag 4. Januar 2009, 19:01

Andy,wie wärs,wenn du mal nen Sachs zusammenbaust,und hier Bilder einstellst :?:

Die Herculaner warten schon drauf #2 #2 1# :lol: :lol:

Gruss :oops:

franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9213
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Andreas » Sonntag 4. Januar 2009, 19:03

Da hast Du ein Mokickritzel erwischt.
Die KKRs haben alle ein 1/2x1/4 Kette drauf,auch Dein Kettenrad ist dicker.
Eine Mokickkette macht da ziemlich früh schlapp.
Andreas
 

VorherigeNächste

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Kreidler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste