neue alte Zündapp c50 441 Bj.: 1974 -- die ersten Schritte

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


neue alte Zündapp c50 441 Bj.: 1974 -- die ersten Schritte

Beitragvon netsuke » Freitag 3. August 2012, 11:50

Hallo Zusammen,

ich bin ab hoffentlich Montag (wenn die Spedition bei mir auf den Hof fährt) Besitzer einer Zündapp c50 441 aus dem Jahre 1974. :grin:

Da ich bisher noch keinen Threat gefunden habe der einen "Frischling" wie mich an die Hand nimmt hoffe ich hier auf eure Hilfe und vorallem auf die Erfahrung -- die ja bei weitem mehr wert ist als alles andere :-)
Schreibertechnisch habe ich mich in den letzten 3 Jahren an einem 31 Jahre alten VW T3 vergangen. Und bin zwangsläufig --bis auf Motor und Getriebe-- eigentlich an so ziemlich jedem Teil dran gewesen.
Ich selber bin 28 und komme aus Hamburg !!

Da ich damals frei nach dem Motto "das wird schon" an die Sache ran gegangen bin versuche, ich diesmal etwas mehr "learning by reading" zu praktizieren. "Learning by doing" war zwar sehr lehrreich -- aber auch recht kostenintensiv *lach*

Da die Fragen die ich habe sicherlich jedem "Frischling" aufpoppen hilft das ganze dann sicherlich nicht nur mir.
Hier schonmal die Fragen die man sich so stellt bevor das Ding geliefert wird :lol:

Ich habe mir bereits Literatur besorgt:

- Montageanleitung
- Ersatzteilkatalog
- Pflegeanleitung
- Arbeiten am Zweitaktmotor

Diese findet man als Nachdrucke überall im Internet.
Als Ergänzung nun die untenstehenden Fragen an die Experten dieses Forums :arrow:

1. Tanken:
Getankt wird im Verhältnis 1:50. D.h. auf 5 Liter Suoer kommen 100ml 2-Takt Öl.
Hier habe ich die Empfehlung gefunden teilsyntetisches 2 Takt Öl von LiquiMoly zu verwenden.
Aber ich denke die Marke spielt keine Rolle - zumindest nicht das günstigste.

Oder gibts hier andere Meinungen?


2. Tank:
Ist es schlimm wenn dieser innen leicht rostig ist? Oder kann man die Saison damit noch zu ende fahren und sich dann im Winter darum kümmern?

Ja / Nein =?? Und vor allem WARUM ?!?


3. Getriebeöl:
Hier habe ich ca. 20 verschiedene Meinungen gefunden :-)
Folgende Fragen:

Welches Öl ist am besten für den Zündappmotor (Getriebe) geeignet?
Vor dem Wechsel des Öl warm fahren?
Welche Menge? (bin immer wieder auf 350ml gestoßen)
Wie füllt man das Öl am Besten ein? (Gibt irgendwie 3 verschiedene Arten?!?!)
Wie kontrolliert man das nach dem Öl-wechsel die richtige Menge Öl im Getriebe ist?


4. vor dem ersten losfahren:
Natürlich hat man sich die Maschine ggf. vor dem Kauf angesehen.
Aber es ist immer noch etwas anderes das Erste mal damit im Straßenverkehr aufzufallen!! :mrgreen:

Da es für die Dinger ja keine Tüvpflicht gibt (respekt Deutshcland damit hatte ich nicht gerechnet) kann man ja unter Umständen --ohne es zu wissen-- auf einer zurechtgepfuschten Mordwaffe sitzen!!

Ein Thema das irgendwie nirgends mal ausführlich für "Anfänger" beschrieben wird...

- Wo sind die Schwachstellen der Zündapp c50 Super?

- Was sollte man sich angucken?
- Und wie !!!

- Gibt es allgemein bekannte "gammelstellen" die man immer findet falls der Vorbesitzer gepfuscht hat?
- Gabelaufhängung etc.

- Welche sicherheitsrelevanten Checks sollte man machen?

- Welche technischen Checks?

5. Muttern nachziehen:
Da ich mein Baby noch nicht so gut kenne werde ich (nach einer unguten Erfahrung mit meinem Bulli) als erstes die Schrauben und Muttern kontrollieren.

Ggf. hat der Vorbesitzer es ja nicht ganz so wichtig genommen diese auch ordentlich anzuziehen... 3#

Wie auch immer, da das Ding Rahmentechnisch aus Druckgussalu ist.... gibt es Vorgaben bezüglich der empfohlenen Anziehkraft der einzelnen Schrauben?


Das sollte erstmal reichen.......Mit Freude auf einen anregenden Austausch, Tobi !
netsuke
 


Re: neue alte Zündapp c50 441 Bj.: 1974 -- die ersten Schri

Beitragvon Ralf » Freitag 3. August 2012, 12:40

Moinsen Tobi,

herlich willkommen hier im Forum . Ob Du hier richtig bist zeigt die Zeit

Da Du aus HH kommst macht es Dir etwas einfacher ... warum weil hier so in der Ecke
um die 20 Mopedler unterwegs sind überwiegend zwar in bereich KKR soll aber Dich nicht abhalten
dich mal bei mir mit einer PN zu melden zweck Stammtisch Ausfahrten usw usw



Die Bücher die Du Dir besorgt hast sind schon mal eine gute Basis


Zu Deinen Frage ein paar Anmerkungen


Zu 1 Du hast ein Mokick da ist Mineralische Oel genauso gut wie das teuere fragt sich meiner Meinung nach nur warum Gled aus dem Fenster schmeissen . Es wird aber sicherlich ein paar andere geben die sehen das anders .... Du machst aber nichts falsch wenn du das günstige nimmst. Eine Umrechnungstabelle haben ich wenn gewünscht sende ich das zu.

Zu 2 . Was heisst leicht Rostig ... ich würde da wenn leicht Rostig mich mal am WE hinsetzten und reinigen mit Zitronensäure günstig und gut . Rost im Filter oder in den Düsen macht sich nicht gut und könnten wenn es gans schlimm kommt dazu führen das das gemisch abmagert was ev. einen Kolbenschaden nachsich ziehen könnte . Recht selten aber es könnte je sauber das Benzin desto besser verbrennt es auch .

Zu 3

Es gibt auch da immer wieder verschieden Meinungen aber wenn Du eben eine Anleitung hast steht dort SAE80 als Oel drinnen Getriebeoel dies würde ich auch verwenden. Zum wechseln warm fahren so läuft es auch besser ab . Wo genau eingefüllt wird bei Deinen Modell weiss ich leider nicht schau einfach mal ob Du ein Bedieningsanleitung bekommst . Oder einer weiss es hier genau.

Einfüllen tu ich das über eine Kunststoffspritze mit einen benzinschlauch am Ende so verschütte ich nichts

Zu 4

Vor dem ersten Losfahren ... oha oha da ist viel zu beachten was wir hier sicherlich nicht alles besprechen könnten dauert sehr lange

Geht über Reifendruck Speichen kette Licht Oel usw usw bis hin zu den Bremsen .... dies am besten am lebenden Objekt :cool:

Schwachstellen ... die Modes sind alle über 30 Jahre alt daher ist alles eigentlich eine Schwachstelle .....

Zu 5

Ich würde Moped in Augenschein nehmen Du scheints ja nicht ganz unversiert zu sein

alle Schrauben Räder Kette usw usw mal ansehen und nachziehen .


Drehmomente gibt es sind meistens in der Betriebsanleitung beschrieben



So ich hoffe Dir geholfen zu haben ansonsten kleine PN dann alles weitere

Bis denne

Ralf
Pokal oder Spital wer Bremst verliert
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
 
Beiträge: 2329
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 07:55
Wohnort: Rosengarten Lk. Harburg


Re: neue alte Zündapp c50 441 Bj.: 1974 -- die ersten Schri

Beitragvon Franx » Freitag 3. August 2012, 12:54

Hallo,auch von mir herzlich willkommen :grin:

Zum Tank entrosten wäre noch zu sagen.Wenn du den entrostet MUß er auch wieder geschützt beschichtet
werden.Hast du einen Tank nur entrostet,rostet der ohne vorrauschauende Maßnahmen noch schneller,als
du denkst.

Zu Ölen im Motor und im Benzin gibt es 100tausende von Meinungen. Es gibt Leute,die verballern nur teuerste
Syth. Öle im Motor. obwohl die sinnlos verpuffen,da bei unsern alten Motoren niemals der hohe Flammpunkt
erreicht wird,den das Öl benötigt, um sinnvoll seine Arbeit zu verrichten.Es reicht normales min. Zweitaktöl,
das ist heute immer noch besser als das,was wir damals in die Tanks gekippt haben.

Als Motoröl verwende ich wie die jap. Zweitakter normales 10W40 oder 20W50 min.Motoröl seit Jahrzehnten
ohne Probleme.Die Probleme hatte ich bei der KS 80 mit 80er Sirup,da war im kalten kein vernünftiges
schalten mehr möglich.Nach Motorölwechselwar das Problem verschwunden.Wventuell können mal Lamellen
durchrutschen,auch das hatte ich noch nie. aber,wie schon beschrieben,da gibs1000 verschiedende Ansichten :lol:

Halte dich ruhig mal an die Hamburger kollegen,die können dir top vor Ort beim Zuendappstart bestens helfen :arrow:

so,ich muß los inne Ziegelei :razz:

franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: neue alte Zündapp c50 441 Bj.: 1974 -- die ersten Schri

Beitragvon netsuke » Freitag 3. August 2012, 13:01

Hallo Ralf,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Das hat mir in einem Punkten schon mal das bestätigt was ich an gefährlichem Halbwissen aus dem Internet mitbekommen habe :wink:

Was meinst Du mit KKR (da kommt der mokick -Anfänger bei mir wieder raus :smile: )?
Watrum sollte ich hier in dem Forum nicht richtig sein?? Seit ihr irgendwie strage oder so :razz:

Zwecks Ausfahrten haben wir hier schon einen kleinen Kreis von 5 Leuten -- aber vielleicht kann man da ja mal ein übergreifendes "Gangtreffen" organisieren :-)

Die Kollegen sind aber zum großen Teil mit 25er Herkules Mopeds unterwegs.

By the way... wir suchen gerade eine Ecke zum Schrauben in Hamburg. Is ja recht schwer hier :evil:
Am besten Eidelstedt /Lockstedt / Stellingen so in der Richtung.

Brauchen Platz für 7 Maschinen (1 x c50 und der Rest 25er Herkules u.ä.), beheizt wäre toll und freilich Strom !
Im Winter soll das dann gleich zum überwintern genutzt werden können.

Vielleicht hat ja jemand was oder hat bei sich noch Platz und freut sich über zuverlässige Kostenträger.
Der Platz sollte auch zum Schrauben geeignet sein -- bzw. das sollte geduldet sein.


lg, Tobi
netsuke
 


Re: neue alte Zündapp c50 441 Bj.: 1974 -- die ersten Schri

Beitragvon Franx » Freitag 3. August 2012, 13:04

netsuke hat geschrieben:Hallo Ralf,

By the way... wir suchen gerade eine Ecke zum Schrauben in Hamburg. Is ja recht schwer hier :evil:
Am besten Eidelstedt /Lockstedt / Stellingen so in der Richtung.

Brauchen Platz für 7 Maschinen (1 x c50 und der Rest 25er Herkules u.ä.), beheizt wäre toll und freilich Strom !
Im Winter soll das dann gleich zum überwintern genutzt werden können.

Vielleicht hat ja jemand was oder hat bei sich noch Platz und freut sich über zuverlässige Kostenträger.
Der Platz sollte auch zum Schrauben geeignet sein -- bzw. das sollte geduldet sein.


lg, Tobi


klasse idee :!:

:idea: franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: neue alte Zündapp c50 441 Bj.: 1974 -- die ersten Schri

Beitragvon netsuke » Freitag 3. August 2012, 13:08

Hallo Franx,

das mit dem 10W40 oder 20W50 für das Getriebe finde ich komisch.

Bisher hatte ich immer gelesen das das 80er für den Zündapp Motor empfohlen wird?
Der Verkäufer meinte er hat auch 80er in das Getriebe getan...
Um den Threat für Anfänger hilfreich zu halten :-)

Er sprach von diesem Öl (unabhängig vom Hersteller)
SAE 80W 90 GL 4 Getriebeöl

Gibt´s da eigentlich nen unterschied zwischen mineralischen oder syntetischen Ölen?

lg, Tobi
netsuke
 


Re: neue alte Zündapp c50 441 Bj.: 1974 -- die ersten Schri

Beitragvon Ralf » Freitag 3. August 2012, 14:06

Moin Tobi

KKR sind Kleinkrafträder und dürfen auf die Autobahn macht uns das leben leichter und die Polizei schwerer ....

Was Werkstatt angeht ... sieht es immer leider schlecht aus . Was ich aber weiss wenn es kein hinderungsgrund gibt sind Simsonschrauber die auch mal über den Tellerrrand schauen ... die sind soweit ich weiss in Wedel Beheimatet ....

Einfach mal mit PN kommen zweck Telefon und dann schnaken wir weiter


Eure Mopeds können ein Masse ab was Oel angeht und daher sind Mineralische schon ok und günstiger meiner Meinung
und sie tuen Ihren Dienst .

Was das Zweitakt oel angeht die Mopeds in den 70 und 0 Jahren haben den größten Dreck verkraftet das gegen sind die schlechten Oel von heute Gold gegen wie gesagt meine MEINUNG

Ich fahr in meiner Kreidler RS immer nur Mineralisch und haben damit keine Probleme

Getrieboel fahre ich SAE 80 welches auch bei unserer LKW verwendet wird ...... kann also auch nicht so schlecht sein

Diese Oele gibt es auch bei Louis


Wenn Fragen und Interesse melde Dich .

Gruß Ralf
Pokal oder Spital wer Bremst verliert
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
 
Beiträge: 2329
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 07:55
Wohnort: Rosengarten Lk. Harburg


Re: neue alte Zündapp c50 441 Bj.: 1974 -- die ersten Schri

Beitragvon netsuke » Freitag 3. August 2012, 14:18

Hi Ralph,

danke für die Antwort....

Dann habe den Einkaufszettel für heute schon mal fertig...

Wenn es das SAE80 bei Luis gibt . . . noch besser . . . !!

Muss ja auch alles da sein damit ich Montag gleich ungehindert loslegen kann :-)

lg und Danke, Tobi
netsuke
 


Re: neue alte Zündapp c50 441 Bj.: 1974 -- die ersten Schri

Beitragvon Ralf » Freitag 3. August 2012, 14:43

Tante Louise hat fast alles ..

schau hier

http://www.louis.de/_10931862ae3648eab1 ... erm=SAE+80


Gruß Ralf
Pokal oder Spital wer Bremst verliert
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
 
Beiträge: 2329
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 07:55
Wohnort: Rosengarten Lk. Harburg


Re: neue alte Zündapp c50 441 Bj.: 1974 -- die ersten Schri

Beitragvon netsuke » Freitag 3. August 2012, 15:04

Anleitung Getriebeöl wechseln:

Das hier ist jetzt eine Zusammenfassung aus verschiedenen Foren.
ICh habe das selber noch nicht ausprobiert, werde den Text hier aber als Anleitung verwenden und das am kommenden Montag mal ausüprobieren.

Danach gibt´s dann nochmal ein Feedback von mir . . . was davon gut was und was nicht :-)

Getriebeöl zum nachfüllen:
SAE 80, z.B. von Louis mineralisch ODER syntetisch
SAE 80, z.B. Castrol EP80W, 350 ccm

ACHTUNG: nur SAE 80 Gl-4 /SAE 80W-90 GL-4 verwenden und KEIN GL-5 !!!



1. Moped warmlaufen lassen -- durch rumfahren -- damit das Öl gut flüssig wird.

2. Dann Moped aufbocken

2.1 Die linke Vergaserverkleidung abschrauben

3. Öleinfüllschraube öffnen (ist oben auf dem motor,meist ne rote plastikschraube)
3. seitliche Ölkontrollschraube öffnen (rechte Motorseite,etwa auf Höhe der Bremspedalplatte, M6, Schlitzschraube)
4. Ölablassschraube öffnen (Getriebeunterseite, M10 x 18

Hier habe ich folgende Info bezüglich des Ölzustandes gefunden:

"Kommt eine rostbraune dicke Suppe oder schlimmer noch eine beigefarbene Emulsion zum Vorschein, dann solltest Du das gute Stück möglichst nicht mehr bewegen, sondern den Motor vernünftig überholen." (Zitat von: http://board.mofapower.de/board1-allgem ... ndapp-c50/)

Wenn dem nicht der Fall ist, sondern "normales" Öl rauskommt:

1. Die Ölablassschrauben etc. reinigen und wieder einschrauben.

2. Öl auffüllen bis es minimal wieder aus der Ölkontrollschraube austritt (sollten ca 350 ml sein --wenn nicht ist irgendwas falsch)

3. Danach alle Schrauben wieder anziehen
Leider habe ich keine Infos gefunden mit wieviel NM Drehmoment für diese Schrauben empfohlen ist, aber vielleicht steht das in der Anleitung die hoffentlich auch Montag kommt...

4. Proberunde fahren ob alles dicht ist.

5. Dann dafür sorgen das man nach getaner Arbeit selber dicht bleibt !!

:lol:

Wie gesagt ist alles vom hören-lesen.....Dienstag überarbeite ich die Anleitung dann nochmal wn+ ...oder auch nicht.... :idea:
netsuke
 


Re: neue alte Zündapp c50 441 Bj.: 1974 -- die ersten Schri

Beitragvon netsuke » Freitag 3. August 2012, 15:05

Ralf hat geschrieben:Tante Louise hat fast alles ..

schau hier

http://www.louis.de/_10931862ae3648eab1 ... erm=SAE+80


Gruß Ralf



Bei dem Preis kann man ja zu jedem Tanken nen Ölwechsel machen :-)

lg, Tobi :oops: #2
netsuke
 


Re: neue alte Zündapp c50 441 Bj.: 1974 -- die ersten Schri

Beitragvon netsuke » Dienstag 7. August 2012, 12:17

Hallo zusammen,

an alle "unsicheren" erstwechsler... :-)

Nach der obrigen Beschreibung könnt ihr nix falsch machen :grin:

Alles sehr einfach und nach ca. 5 Minuten erledigt.

Soweit mein Feedback.... jetzt geht´s an die Elektrik

lg
netsuke
 


Re: neue alte Zündapp c50 441 Bj.: 1974 -- die ersten Schri

Beitragvon Ralf » Dienstag 7. August 2012, 13:59

Es geht voran das hört man gern :idea:

Nur mal so wir sind mit ein paar Mopeds bei Stadtpark dabei wenn Du Lust hast schau mal vorbei

es sollten dort 4 Kreidler Mopeds auf einen Haufen herumstehen dazu 3 Alte Säcke und ein junger Bursche :lol:
können dann schnacken

Bis denne

Ralf
Pokal oder Spital wer Bremst verliert
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
 
Beiträge: 2329
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 07:55
Wohnort: Rosengarten Lk. Harburg


Re: neue alte Zündapp c50 441 Bj.: 1974 -- die ersten Schri

Beitragvon K50Bruno » Dienstag 7. August 2012, 14:30

Ralf hat geschrieben:und ein junger Bursche

Bis denne

Ralf



danke für die Blumen :smile: du meinst doch wohl mich , wenn ich zu Besuch bin ...... :cool: :cool: :cool:
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Re: neue alte Zündapp c50 441 Bj.: 1974 -- die ersten Schri

Beitragvon Ralf » Dienstag 7. August 2012, 15:32

K50Bruno hat geschrieben:
Ralf hat geschrieben:und ein junger Bursche

Bis denne

Ralf



danke für die Blumen :smile: du meinst doch wohl mich , wenn ich zu Besuch bin ...... :cool: :cool: :cool:



Wen denn sonst ... :oops: !!!!

Sohnemann wird sicherlich nicht gemeint gewesen sein der Spuckt Dir mittlerweile auf den Kopf .....


Bis denne mein Fr.....


Ralf :lol:
Pokal oder Spital wer Bremst verliert
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
 
Beiträge: 2329
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 07:55
Wohnort: Rosengarten Lk. Harburg

Nächste

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 41 Gäste