Moin Friese,
am Anfang ist alles Gold,was glänzt. Du baust es wieder zu richtigen Gold auf,und dann isses
irgendwie doch nicht das richtige. Am krassesten bei mir zu sehen bei der AT2 und der KS175.
Anderes wie die Fazer 1000,die kaufst du günstig zum aufbauen und verkaufen. Später ist es
immer mehr deine Maschine,sie kann alles , ein gute Mischung aus allen. Und an die 1200er
Bandit kam sie gar nicht ran,also kam die weg,und die Fazer blieb. Mittlerweile mit Gepäck
System,mal günstig von einen Freund bekommen. und 15.000 Km später ,nur mit Reifen und
Ölwechsel Jahrescheck läuft sie und läuft und läuft.

So grundverschieden kann es kommen.Zu den alten Jung und Oldtimern ist noch zu sagen,
einige haben ihren Preis,einige wie die GPZ550 in Grün gibs quasi so mal nachgeschmissen.

Sie ist ausserordentlich handlich,nix gross verbaut. Einzig das Antidive vorn,Naja,muss mir
ein Kumpel ggf. mit Adaptern wie bei der blausilbernden GPZ900R damals mal weiterhelfen.
Yamaha Xj600 XJ900 Xj600S Diversion sind meist recht unbeliebt,obwohl die gepflegt super
fahren. Aber es halt immer der eigende Eindruck oder Gewühl. Das Geschüttel einer KS125
/KS175 oder das Geschepper einer Ducati ist bei vielen ihr Leibesdröhnung, meine nicht.
einifach jeden das seine. Wer einen Old oder Youngtimer ggf. als Wertanlage aufbauen oder
behalten will,sollte sich vorab mal gründlich informieren. Einige steigen langsam wie die
GPZ900R, andere wie ne Honda NTV650 usw. werden immer preislich unten bleiben.Obwohl
technisch quasi unkaputtbar.
Schönen Sonntach allen
franx